Ausbruch in kleiner Hühnerhaltung
Im Kreis Steinburg ist die Geflügelpest in einer kleinen Geflügelhaltung amtlich festgestellt worden. Anhand entnommener Proben hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Virus-Subtyp H5N1 nachgewiesen.
- Veröffentlicht am

Betroffen ist eine Kleinst-Haltung mit vier Hühnern im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Die rechtlich vorgeschriebene tierschutzgerechte Tötung der Hühner und die fachgerechte Entsorgung aller verendeten und getöteten Tiere der Haltung sind bereits erfolgt.
Bisher vier Ausbrüche in Schleswig-Holstein
Um den Ausbruchsbetrieb in Glückstadt wird eine Sperrzone eingerichtet, welche aus einer Schutzzone von mindestens drei und einer Überwachungszone von mindestens zehn Kilometern besteht. Insgesamt erfolgten im Land seit Herbst 2021 Geflügelpestausbrüche in vier Haltungen in den Kreisen Steinburg, Dithmarschen sowie Pinneberg. Aufgrund der Ausbrüche mussten insgesamt rund 4.000 Stück Geflügel in den betroffenen Betrieben getötet werden.