Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Geschlechtsbestimmung im Ei Niederländische Brüterei installiert zweite Seleggt-Anlage

    Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Legehenne

    Im Oktober 2021 wurde die erste Seleggt Circuit-Anlage für die Geschlechtsbestimmung im Brutei in der niederländischen Brüterei Verbeek in Zeewolde installiert. Inzwischen hat sich die Technik bewährt und eine so große Nachfrage auf dem Markt erzeugt, dass eine zweite Anlage eingerichtet werden...

    Veröffentlicht am
  • Konjunkturbarometer Agrar Stimmung der Bauern bleibt am Boden

    Agrarpolitik Eier Fleisch Schlachtung

    Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten bleibt weiterhin gedrückt. Das zeigen die Ergebnisse des Konjunkturbarometers Agrar für den Juni, die der Deutsche Bauernverband (DBV) am 12. Juli 2022 vorgelegt hat.

    Veröffentlicht am
  • In tierisch erzeugten Lebensmitteln sind zuletzt weniger Rückstände von Tierarzneimitteln gefunden worden.

    Verbraucher Ernährungsreport: Tierhaltungskennzeichnung für Verbraucher wichtig

    Eier Fleisch LEH Verbraucher

    Aspekte wie Umweltschutz und Tierwohl spielen in der Ernährung der deutschen Verbraucher eine immer größere Rolle. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa für den heute vorgestellten Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums...

    Veröffentlicht am
  • Düngeverordnung | EU Bundesrat stimmt Ausweisung Nitrat-belasteter Gebiete zu

    Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz

    Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 einer Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung besonders Nitrat-belasteter Gebiete zugestimmt – allerdings nur unter der Bedingung einiger fachlicher Änderungen. Setzt die Bundesregierung diese um, kann sie die neuen Regeln in Kraft setzen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Agrarpolitik Keine höhere Entschädigung für Geflügel im Seuchenfall

    Eier Fleisch Gans Gesetz

    Ein Antrag zur Änderung des Tierseuchengesundheitsgesetzes, die Entschädigung von Geflügel im Seuchenfall zu verbessern, wurde in der Sitzung des Bundestagsernährungsausschusses vom 6. Juli 2022 mit den Stimmen der Ampelkoalition abgelehnt.

    Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung Verbesserung der Zucht von Legehennen

      Eier Eiererzeugung Forschung Legehenne Tierwohl

      Die US-amerikanische Open Philanthropy-Stiftung unterstützt Initiativen zur Verbesserung des Tierschutzes, wobei der Schwerpunkt auf Projekten liegt, die weltweit Veränderungen bewirken können – wie z.B. das Projekt, das durch neue Zuchtprogramme die käfigfreie Haltung von Legehennen fördert und...

      Veröffentlicht am
  • Fleischwirtschaft Geflügelfleisch im Mai fast 24 Prozent teurer als im Vorjahresmonat

    Fleisch Schlachtung Verbraucher

    Im Jahr 2021 waren die Preise für Fleisch und Fleischwaren um 3,0 % gegenüber 2020 gestiegen und damit etwa im gleichen Maße wie die Verbraucherpreise insgesamt (Inflationsrate 2021: +3,1%). In den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 hat sich das Bild gewandelt.

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Lohmann Deutschland installiert Seleggt Circuit Anlage

    Brüterei Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Legehenne

    Seit dem 1. Januar 2022 verzichtet Lohmann Deutschland mit unterschiedlichen Verfahren, unter anderem mit der Bruderhahnmast, auf das Kükentöten in ihren Brütereien. Um das Angebot an Küken „Ohne Kükentöten“ erweitern zu können wird im Sommer 2022 eine Seleggt Circuit-Anlage in der Brüterei in...

    Veröffentlicht am
    • Stallbau & Förderung GAK-Bundesmittel sollen drastisch gekürzt werden

      Erhebliche Kürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung und Agrarstruktur“ (GAK) sieht der Entwurf für den Bundeshaushalt 2023 vor, den das Bundeskabinett am 1. Juli 2022 beschlossen hat. Danach sollen die Mittel für die bisherige Kern-GAK ohne die Sonderrahmenpläne um 195 Mio Euro auf 529...

      Veröffentlicht am
    • Düngeverordnung B-Länder fordern Entgegenkommen des Bundes

      Die in dieser Woche im Bundesrat anstehende Entscheidung über die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung) sorgt auch nach der Befassung in den zuständigen Ausschüssen auf Seiten der Länder für Betriebsamkeit.

      Veröffentlicht am
  • Lebensmittel | Frankreich Die Tage der veganen Wurst sind gezählt

    Eier Fleisch LEH Verband Verbraucher

    In Frankreich hat die Regierung die Vorschriften zur Verwendung der für tierische Produkte üblichen Bezeichnungen für vegane Produkte verschärft. Verarbeitete Lebensmittel, die auf pflanzlichen Proteinen basieren, dürfen ab dem 1. Oktober 2022 nicht mehr mit Bezeichnungen vermarktet werden, die...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Größte Vogelgrippe-Epidemie "aller Zeiten" in Europa

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) tritt aktuell äußerst aggressiv auf. Laut Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist die Seuchensaison 2021/22 mit mehr als 5 300 Nachweisen die bisher größte in Europa beobachtete Epidemie bei Hausgeflügel, Vögeln in...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Realitätsnahe Berechnung für Ausbreitung luftgetragener Bakterien

    Eier Emissionen Fleisch Stalltechnik TA Luft

    Vor allem in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung gefährden hohe Bioaerosolkonzentrationen die Gesundheit von Menschen und Tieren. Um potenzielle Risiken für das Umfeld von Bioaerosolemittierenden Anlagen abschätzen zu können, ist ein neuer VDI-Statusreport erschienen.

    Veröffentlicht am
  • Verbraucher Inflation lässt einkommensschwache Haushalte sparen

    Eier Energieeffizienz Fleisch LEH

    Rund die Hälfte der Erwerbspersonen in Deutschland mit einem relativ niedrigen Haushaltseinkommen bis zu 2 000 Euro netto monatlich sieht sich gezwungen, weniger Lebensmittel zu kaufen, weil die Preise so stark gestiegen sind – insbesondere für Energie.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Welt bis 2030 nicht hungerfrei

    Agrarpolitik Eier Fleisch

    Hinsichtlich der Eindämmung des Hungers in der Welt zeigen sich die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) skeptisch.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Lebensmittelpreise steigen weiter

    Eier Fleisch LEH Verbraucher

    Die Preise für Nahrungsgüter haben im laufenden Monat weiter angezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 29. Juni 2022 mitteilte, lagen die Verbraucherpreise für Lebensmittel nach vorläufigen Angaben im Mittel um 12,7 % über dem Stand von Juni 2021.

    Veröffentlicht am