Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Die Referenten des Fachgesprächs Nutzgeflügel (v. l.): Dr. Rudolf Span, Dr. Ursula Gerdes, Prof. Dr. Robby Andersson, Prof. Dr. Nicole Kemper, Friedrich-Otto Ripke, Dr. Dietrich Rassow, Dr. Barbara Storck, Prof. Dr. Silke Rautenschlein, Prof. Dr. Timm Harder, Dr. Matthias Voss und Björn Oberländer.

    Fachgespräch Nutzgeflügel Aviäre Influenza: Ist die Impfung die Lösung?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Forschung Geflügelpest Impfen

    Nicht nur in Deutschland grassiert die Vogelgrippe in einem bisher nicht gekannten Ausmaß. Angesichts von 48 Mio. Keulungen in ganz Europa wird der Ruf nach einer Impfung immer lauter, aber wäre das Problem damit wirklich gelöst? Darüber hat sich die Geflügel-Fachwelt am 7. Februar 2023 in...

    Veröffentlicht am
  • In einem Interview mit Agrar-Europe übt Jochen Borchert erneut Kritik an dem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und dessen Pläne zum Umbau der Tierhaltung.

    Nutztierhaltung Umbau der Tierhaltung: Borchert kritisiert Özdemir

    Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Tierwohl

    In einem Interview mit Agrar-Europe übt Jochen Borchert deutliche Kritik an dem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und dessen Pläne zum Umbau der Tierhaltung.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Norbert Totschnig, Wiener Landwirtschaftsminister.

      EU-Politik Stärkere Einbindung der EU-Agrarminister gefordert

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch

      Die Agrarminister der Mitgliedstaaten sollten bei sämtlichen Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Landwirtschaft mit am Tisch sitzen. Das ist die Kernforderung eines „Kompetenzbriefs“, den 16 Ressortchefs auf Initiative Österreichs an die schwedische Ratspräsidentschaft geschickt haben.

      Veröffentlicht am
  • Das Sulmtaler Huhn ist sehr ausgeglichen in der Leistung und bietet in gutem Maße sowohl Fleisch als auch Eier.

    Zweinutzung Tag des Zweinutzungshuhns

    Eier Fleisch Ökohaltung Zweinutzung

    Das Verbot des Tötens männlicher Eintagsküken war ein wichtiger Schritt, sagen Tierschutzorganisationen. Jedoch sei das Tierleid in der Eierproduktion auch ein Jahr später noch nicht gestoppt und somit ein Umdenken hinsichtlich der Zucht erforderlich.

    Veröffentlicht am
  • Ernährungswissenschaft Schwangere sollten mehr Eier essen

    Eier Eiererzeugung Eiqualität Forschung

    Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der in Eiern vorkommt und für die Entwicklung des Gehirns im Mutterleib und die Erneuerung von Gehirnzellen benötigt wird. Neuere Forschungsergebnisse aus Deutschland haben ergeben, dass nur 7 % der schwangeren Frauen ausreichende Mengen an Cholin zu sich...

    Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Dänemark: Bio-Eier kontaminiert

      Eier Eiererzeugung Geflügelfutter Ökohaltung

      Nach PFAS-Funden wird die Lebensmittelüberwachung in Dänemark ausgeweitet. Ursache soll Geflügelfutter auf Fischmehlbasis sein.

      Veröffentlicht am
    • Vermarktung von Geflügelfleisch Fleisch von Legehennen und Junghähnen künftig im QS-System

      Eier Fleisch Qualitätssicherung Vermarktung

      Der Geflügelfleischverarbeitung steht damit ein weiterer qualitätsgesicherter Rohstoff zur Verfügung. Das Prüfsystem QS und der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) haben sich auf gemeinsame Standards für die Vermarktung von Fleisch von Legehennen und Junghähnen aus...

      Veröffentlicht am
  • Auf der Mitgliederversammlung des BVH gab Karin von Deylen (FLI) einen ersten Überblick über das Projekt BroilerNet.

    Geflügelwissen Europaweiter Wissenstransfer im BroilerNet

    EU Fleisch Masthähnchen Nachhaltigkeit Tierwohl

    Seit August 2022 befindet sich ein neues Projekt zum europaweiten Wissenstransfer im Bereich Geflügelhaltung in der Entwicklung. Unter dem Namen BroilerNet wird das Vorhaben vom Horizon Europe Forschungs- und Innovationsprogramm finanziert. Es läuft bis zum 31. Juli 2026.

    Veröffentlicht am
  • Robert Römer (li.) und Dr. Alexander Hinrichs von der Initiative Tierwohl.

    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Tierhaltungskennzeichnung mit Potenzial zum Tierwohlkiller

    Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

    Im Rahmen eines Pressefrühstücks zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche (IGW) am 19. Januar 2023 in Berlin übte die Initiative Tierwohl (ITW) Kritik am Entwurf eines staatlichen Tierhaltungskennzeichen und fordert nachdrücklich Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

    Tierhaltung Umbau der Tierhaltung: Schlagabtausch zwischen Özdemir und Kaniber

    Agrarpolitik Eier Fleisch

    Zwischen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ist es am Rande der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin zu einem heftigen Schlagabtausch über Fragen der Tierhaltung gekommen.

    Veröffentlicht am
  • Am 7. Februar findet das erste Fachgespräch Nutzgeflügel zum Thema Aviäre Influenza in Kalkriese und als Livestream statt.

    Fachgespräch Aviäre Influenza Geflügelpest: Einfach Impfen und Problem gelöst?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

    Das Tierseuchengeschehen der Aviären Influenza ist dramatisch. Impfungen gegen die Geflügelpest sind (noch) nicht erlaubt und die hochansteckende Krankheit treibt weiter weltweit ihr Unwesen. Höchste Zeit also, im Hinblick auf Tierschutz und Tierwohl mit vereinten Kräften an neuen Strategien zu...

    Veröffentlicht am