Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Am 11. November genießen viele Menschen einen traditionellen Gänsebraten, doch nur ein Bruchteil der Gänse kommt aus heimischer Gänsehaltung.

    Markt Gänsefleisch-Importe gehen zurück

    Fleisch Gans

    Ein Großteil des Gänsefleisches, das in Deutschland verzehrt wird, kommt aus dem Ausland. Doch die Gänsefleisch-Importe gehen zurück, wie aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht.

    Veröffentlicht am
  • Das neue DGS Sonderheft zum Thema Mobilstallhaltung ist erschienen.

    Neuerscheinung Mobilstallhaltung: Neues DGS Sonderheft erschienen

    Eier Fleisch Mobilstallhaltung Schlachtung

    Trotz der schwierigen Marktlage erfreuen sich Mobilställe weiterhin großer Beliebtheit. Diese Haltungsform verspricht mehr Tierwohl, bringt jedoch auch neue Herausforderungen für Geflügelhalter mit sich.

    Veröffentlicht am
  • Experten und Verbände sind uneinig über den Nutzen der Stoffstrombilanz.

    Öffentliche Anhörung Düngenovelle: Uneinigkeit über Stoffstrombilanz

    Eier Emissionen Fleisch

    Bei der öffentlichen Anhörung zur Düngenovelle herrschte Uneinigkeit über den Nutzen der erweiterten Stoffstrombilanz. Kritik am nationalen Alleingang kam vom Deutschen Bauernverband, während die Wasserwirtschaft die Neufassung befürwortete.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die Hähnchenfleischerzeugung lag mit 816.100 Tonnen um 0,4% über dem Vorjahresniveau.

      Markt Geflügelfleischerzeugung leicht im Plus

      Fleisch Markt

      In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen ist in den ersten drei Quartalen 2023 etwas mehr Geflügelfleisch als im Vorjahreszeitraum produziert worden. In den beiden Vorjahren war die Erzeugung nach zuvor längerer Expansionsphase rückläufig gewesen.

      Veröffentlicht am
    • Ein Kredit in Höhe von 40 Millionen Euro geht an das niederländische Start-up In Ovo. 

      Geschlechtsbestimmung im Ei Niederländisches Start-up In Ovo erhält 40 Millionen Euro

      Eier EU Geschlechtsbestimmung im Ei

      Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt einen Kredit von 40 Millionen Euro zur Geschlechtsbestimmung im Ei zur Verfügung. Wie die Luxemburger Bank mitteilte, wurde mit dem niederländischen Start-up "In Ovo“ ein entsprechender Kreditvertrag unterzeichnet.

      Veröffentlicht am
  • Strom- und Gaspreise sollen vorerst nicht steigen. Die Bundesregierung will die Preisbremsen bis Ende April 2024 verlängern.

    Energiepreise Verlängerung der Preisbremse bis April 2024

    Agrarpolitik Eier EU Fleisch

    Die Bundesregierung will die Strom- und Gaspreisbremsen bis Ende April 2024 verlängern. Den Entwurf der sogenannten „Preisbremsenverlängerungsverordnung“ (PBVV), hat das Bundeskabinett am 1. November 2023 beschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Der europäische Geflügelsektor diskutierte am 11. Oktober 2023 in Brüssel über nachhaltige Produktion und 
Zusammenarbeit.

    Branchentreff in Brüssel Europäischer Geflügelsektor: Lebensmittelversorgung sichern, Klima schützen

    Emissionen EU Fleisch Markt Nachhaltigkeit Tierwohl

    Das Thema Nachhaltigkeit steht derzeit ganz oben auf der europäischen Agenda. Am 11. Oktober 2023 trafen sich dazu der Verband der Geflügelverarbeiter und des Geflügelhandels der EU-Länder (AVEC) mit Elanco Animal Health und Agra Facts in Brüssel, um über Nachhaltigkeit in der Geflügelbranche zu...

    Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Projekt MiniAB#Broiler: Betriebe gesucht

      Fleisch Forschung Masthähnchen Tierwohl

      Das Verbundvorhaben der Universität Rostock, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und des Friedrich-Loeffler-Instituts MiniAB#Broiler hat zum Ziel, die Tiergesundheit in Betrieben mit Mastgeflügel zu verbessern. Dafür werden nun deutschlandweit...

      Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Schlachtgeflügel durchweg genusstauglich

    Fleisch Masthähnchen Pute Qualitätssicherung Schlachtung

    Die an Deutschlands Schlachthöfe gelieferten Tiere sind - mit wenigen Ausnahmen - zum Verzehr geeignet. Wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, lag die Ausfallquote im ersten Halbjahr 2023 unter 1 %; lediglich bei Masthähnchen bewegte sich der Wert darüber.

    Veröffentlicht am
  • Europabarometer Tierschutz ist Europäern wichtig

    Eier EU Fleisch Markt Tierwohl

    Das Wohlergehen von Tieren ist für die Europäer von entscheidender Bedeutung. Das haben die aktuellen Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage gezeigt.

    Veröffentlicht am
  • Der ZDG hatte im April 2023 eine öffentlichkeitswirksame  Kampagne gegen den deutschen Alleingang in der Putenhaltung gestartet.

    EU-Kommission beauftragt EFSA Putenhaltungsstandards: ZDG und VDP warnen vor nationalem Alleingang

    Eckpunktepapier Putenhaltung EU Fleisch Pute ZDG

    Die EU-Kommission hat der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ein Mandat zur Erarbeitung einer wissenschaftlichen Stellungnahme zur Putenhaltung erteilt. Dies wäre der erste Schritt hin zu rechtsverbindlichen Putenhaltungsstandards auf EU-Ebene. VDP und ZDG warnen erneut vor...

    Veröffentlicht am
  • Ranking Das sind die fünf größten Eierproduzenten weltweit

    Eier Eiererzeugung

    Eier gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und werden weltweit gerne gegessen. Doch wer sind die Big Player der Eierbranche? WATTPoultry hat seine Rangliste der „World's TOP 30 –Egg Producers“ veröffentlicht. Wir haben uns die Top 5 der Weltrangliste einmal genauer angesehen.

    Veröffentlicht am
  • Die Verbraucher in Frankreich kaufen wieder mehr Eier und Eierprodukte aus Käfighaltung.

    Preis versus Tierwohl Verbraucher in Frankreich kaufen wieder mehr Eier aus Käfighaltung

    Eier Eiererzeugung

    Trotz der Versprechen vieler großer Supermärkte, bis 2025 ausschließlich Eier aus alternativen Haltungsformen (Boden-, Freiland- oder Biohaltung) zu verkaufen, stammen immer noch ein Drittel aller in Frankreich erzeugten Eier aus der Käfighaltung, wie Poultry World berichtet.

    Veröffentlicht am