Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Dr. Ophelia Nick (li) nahm am 22. Juni 2023 in Berlin den Empfehlungsbericht entgegen.

    Abschlussveranstaltung NaTiMon Tierwohl-Monitoring: Empfehlungsbericht an Staatssekretärin Ophelia Nick übergeben

    Eier Fleisch Forschung Tierwohl

    Im Rahmen des BMEL-Projekts „Nationales Tierwohl-Monitoring“ (NaTiMon) hat ein Konsortium von insgesamt zehn Institutionen ein Konzept für eine regelmäßige und systematische Messung des Tierwohls in der Nutztierhaltung entwickelt. Die Empfehlungen nahm Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick am 22. Juni...

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Eier-Geruch kann Geschlecht des Hühnerembryos anzeigen

    Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Legehenne

    Anhand flüchtiger Chemikalien, die durch die Schale eines befruchteten Hühnereis abgegeben werden, lässt sich das Geschlecht des Hühnerembryos ermitteln. Das haben Forscher der University of California, Davis, und Sensit Ventures Inc. in einer Studie herausgefunden.

    Veröffentlicht am
  • Impfstoffherstellung 100 Mio. Eier pro Jahr für Grippeimpfstoffe

    Eier Eiererzeugung Impfen

    Trotz der Entwicklung vieler Plattformen zur Herstellung von Impfstoffen, einschließlich der zellbasierten Produktion, werden Eier von Legehennen weiterhin für Grippeimpfstoffe auf der ganzen Welt verwendet.

    Veröffentlicht am
  • In China ist die nachfrage nach Eiern aus Käfighaltung groß. Das soll sich ändern.

    Haltung ohne Käfig China will käfigfreie Modell-Eierfarm bauen

    Ausbildung Eier Haltungsform Legehenne Nachhaltigkeit

    Die Shanxi Agricultural University hat zusammen mit Global Food Partners angekündigt, Chinas erstes käfigfreies Trainingszentrum und eine Modellfarm zu bauen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die Ständige Impfkommission Tier (StIKo Vet) hat eine neue Stellungnahme veröffentlicht, die verschiedene Aspekte der Impfung gegen HPAI behandelt.

      Aviäre Influenza Impfung gegen HPAI: StIKo Vet veröffentlicht Stellungnahme

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

      Die Zahl der Ausbrüche hochpathogener aviärer Influenza in Europa nimmt zu. Angesichts dessen befürwortet die StIKo Vet einen Paradigmenwechsel hin zur Impfung, warnt jedoch vor einer unkontrollierten Anwendung.

      Veröffentlicht am
    • SRU Sondergutachten Antibiotikareduzierung: "Kaum Fortschritte in der Geflügelhaltung"

      Antibiotika Eier Fleisch

      Obwohl der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken ist, sind die damit einhergehenden gesundheitlichen Risiken für den Menschen kaum weniger geworden. Zu diesem Schluss kommt ein aktuelles Sondergutachten, das unter Federführung des...

      Veröffentlicht am
  • Der Bundestag hat einer Lockerung der Vorgaben zur Tötung von Hühnerembryos zugestimmt.

    Geschlechtsbestimmung im Brutei Brutabbruch bis zum 13. Tag erlaubt

    Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Gesetz Küken Kükentöten

    Der Bundestag hat einer Lockerung der Vorgaben zur Tötung von Hühnerembryos zugestimmt. Er billigte das Gesetz zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG), dem der Zusatz „und des Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes - Verbot des Kükentötens“...

    Veröffentlicht am
  • Änderung Baugesetz Gesetzesänderung: Mogelpackung bei mehr Tierwohl für Geflügel

    Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl ZDG

    Der Deutsche Bundestag hat am 16. Juni 2023 Änderungen im Baugesetzbuch zur Erleichterung von Stallumbauten beschlossen. Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) kritisiert das Ergebnis. Obwohl die Geflügelbranche willig ist zu investieren, werden ihr Steine in den Weg...

    Veröffentlicht am
    • Gesetzesänderung Tierhaltungskennzeichnung und Änderungen des Baurechts beschlossen

      Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Stallbau

      Der Deutsche Bundestag hat heute das von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Gesetz für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung beschlossen. Ebenso beschlossen wurden Änderungen im Baugesetzbuch zur Erleichterung von Stallumbauten.

      Veröffentlicht am
    • Die Osnabrücker Poultry Academy (OPA) bietet

      Osnabrücker Poultry Academy Zertifikatskurs "Poultry Professional" startet im September

      Ausbildung Eier Fleisch

      Der Zertifikatskurs "Poultry Professional" richtet sich an interessierte Personen entlang der Wertschöpfungskette "Geflügel". Er ermöglicht eine fundierte Weiterbildung im Bereich der Haltung und des Managements von Nutzgeflügelbeständen. Anmeldeschluss ist der 15. August 2023.

      Veröffentlicht am
  • Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betonte bei der Eröffnung des 10. Außenwirtschaftstages der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin, dass der internationale Agrarhandel unverzichtbar für die globale Ernährungssicherung sei.

    Agraraußenhandel Özdemir verteidigt Mercosur-Abkommen

    Eier EU Export Fleisch Import

    Der internationale Agrarhandel ist für die globale Ernährungssicherung unverzichtbar. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der Eröffnung des 10. Außenwirtschaftstages der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin betont.

    Veröffentlicht am
  • Im Zuge der Ressortabstimmung scheint der Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine Novelle des Tierschutzgesetzes in einem wesentlichen Punkt entschärft worden zu sein.

    Tierschutz-Novelle Ressorts entschärfen BMEL-Referentenentwurf

    Eier Fleisch Tierschutzgesetz

    Der Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine Novelle des Tierschutzgesetzes ist offenbar im Zuge der Ressortabstimmung in einem wesentlichen Punkt entschärft worden.

    Veröffentlicht am
  • Ausschreibung Förderung von Forschungsprojekten über den QS-Wissenschaftsfonds

    Fleisch Fördermittel Forschung

    Der QS-Wissenschaftsfonds unterstützt Forschungsprojekte zur Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit in der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit rund 30.000 Euro. Egal, ob es um Tiergesundheit oder die Nutzung von digitalen Technologien geht, es werden verschiedene Themen gefördert.

    Veröffentlicht am