UK: Modulare Insektenfarm bald schon für die Praxis?
Industrie und Forscher haben sich zusammengetan, um die weltweit erste vollständig modulare Insektenfarm zu entwickeln.
- Veröffentlicht am

Die Harper Adams University arbeitet im Rahmen eines 1-Millionen-Pfund-Projekts mit dem Agrartechnologieunternehmen Flybox und einer Eierfarm in Buckinghamshire zusammen. Die Finanzierung erfolgte durch Innovate UK und den Farming Futures Research and Development Fund der Defra, wobei Partner die 360 ??Farm erstellen und bewerten.
Ziel ist die Bekämpfung des Klimawandels, der Landübernutzung und der Lebensmittelverschwendung durch den Einsatz von Insekten als nachhaltige Proteinquelle in kommerziellen landwirtschaftlichen Betrieben.
Erkenntnisse für Wirtschaft und Wissenschaft
Die Hauptforscherin der Harper Adams University, Dr. Jane Eastham, sagte: „Dies ist ein spannendes Projekt, das auf dem Erfolg unseres Handelspartners in Afrika aufbaut und gleichzeitig auf die multidisziplinäre Expertise der Wissenschaftler von Harper Adams zurückgreift. Je weiter wir mit dem Projekt vorankommen, erwarten wir, dass es nicht nur wertvolle wirtschaftliche Erkenntnisse liefert, sondern auch unser Wissen über alternative Proteinquellen, deren Entwicklung und Anwendung erweitert.“
Flybox hat in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, NGOs und der Regierung bereits erfolgreich Projekte in Kenia und Großbritannien durchgeführt.
Insektenprotein verringert Abhängigkeit von tierischen Proteinquellen
Die modulare Technologie von Flybox wird zu gegebener Zeit darauf abzielen, die enormen Vorteile der Insektenzucht für eine zunehmend überlastete Lebensmittelversorgungskette zu erschließen. Die Insektenzucht hat ein enormes Potenzial, den Land- und Wasserverbrauch zu reduzieren und die langfristige Ernährungsengpässe zu bekämpfen, indem sie die weltweite Abhängigkeit von nicht nachhaltigen Proteinquellen verringert. Im Vereinigten Königreich ist die Aufnahme von Insektenprotein jedoch auf bestimmte Branchen beschränkt und die Landwirte warten immer noch darauf, von den Vorteilen profitieren zu können.
Neue Finanzierung ermöglicht breiten Einsatz
Die neue Finanzierung für die 360 ??Farm wird es dem Projekt ermöglichen, sich nahtlos in kommerzielle Geflügelfarmen mit einer nachhaltigen Tierfutterproteinquelle zu integrieren.
Jede Phase des Insektenzuchtprozesses hat ihre eigene maßgeschneiderte, vorgefertigte Komponente. Zusammen schaffen sie ein System mit geringem Investitionsaufwand, das es landwirtschaftlichen Betrieben ermöglichen würde, ihr eigenes Insektenprotein für die Verwendung in Futtermitteln zu produzieren.
Insektenzucht direkt auf dem Betrieb
Andrea Jagodic, Mitbegründerin und CEO von Flybox, sagte, das Unternehmen habe sich zum Ziel gesetzt, den Zugang zu Insektenzuchttechnologien zu erleichtern und sich von der Ära zentralisierter Insektenzuchtanlagen zu lösen: „Mit der Finanzierung von Innovate UK und Defra kann es uns nun gelingen, die globale Ernährungssicherheit zu erhöhen, indem wir Landwirten die Insektenzucht in größerem Umfang direkt auf ihren Betrieben ermöglichen.“