Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • GWV Rheinland-Pfalz: Der Eiermarkt ist zurzeit knapp versorgt

    Drei hochkarätige Referenten mit Vortragsthemen, die die Praktiker unmittelbar ansprachen! Mit diesem Programm konnte Guido Andres, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz, am 1. März 2010 rund 80 Personen zur Vortragstagung in Koblenz begrüßen.

    Veröffentlicht am
  • IDEG: Neue Informationskampagne angelaufen

    Die neue Informationskampagne der IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel „Deutsches Geflügel: Nachhaltig gut!“ ist angelaufen Der Ansatz ist neu, die Ansprache so noch nie da gewesen und der Absender ist erst gegründet worden. Die Kampagne „Deutsches Geflügel: nachhaltig gut!“ verbindet...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz in der EU: Freiwillige Kennzeichnung denkbar

    Zwischen den EU-Mitgliedstaaten zeichnet sich die prinzipielle Befürwortung einer freiwilligen Tierschutzkennzeichnung für Lebensmittel ab. Mehrere Länder warnten beim jüngsten Agrarministerrat in Brüssel allerdings davor, den Prozess zu überstürzen. Ferner wurde der Ruf nach geeigneten...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Einzelfuttermittel: Positivliste neu aufgelegt

      Die Normenkommission für Einzelfuttermittel hat die 8. Version der Positivliste vorgelegt. In dieser Neuauflage sind vier Einzelfuttermittel neu aufgenommen sowie über 20 Änderungen bei bereits gelisteten Einzelfuttermitteln und zusätzliche Erläuterungen eingearbeitet worden. Zusatzstoffe, die...

      Veröffentlicht am
  • Russland: Selbstversorgung für Geflügelfleisch angestrebt

    Die russische Regierung will die Importe von Fleisch weiter einschränken. Eine deutliche Reduzierung der Tarifkontingente für die kommenden drei Jahre sei bereits grundsätzlich beschlossen, erklärte Landwirtschaftsministerin Jelena Skrynnik im Parlament. J. Skrynnik bestätigte Pläne, wonach die...

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Noch viele Legehennen in Käfighaltung

    In den Niederlanden ist die klassische Käfighaltung von Legehennen noch immer führend unter den verschiedenen Haltungsformen, allerdings verschob sich die Aufteilung der Hennen 2009 leicht zugunsten der Bodenhaltung.

    Veröffentlicht am
    • USA: Hähnchenbrust aus Sojamehl

      Eine Hühnerfleisch-Imitation aus Soja, die dem Original sehr nahe kommen soll, haben Forscher der University of Missouri präsentiert.

      Veröffentlicht am
  • Nordrhein-Westfalen: Fachschule auch für Geflügelhaltung

    Mit einem neuen Fachschulangebot bietet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr erstmals die Möglichkeit, sich beim Besuch der Fachschule für Agrarwirtschaft in Münster auf Geflügel- und Kleintierhaltung zu spezialisieren.

    Veröffentlicht am
  • Statistisches Jahrbuch 2009

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat im 53. Jahrgang das „Statistische Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2009“ herausgegeben. Die Veröffentlichung enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und...

    Veröffentlicht am
    • Tierschutz in der Europäischen Union

      Beim Tierschutz ist die richtige Balance zwischen den Erwartungen der Verbraucher und den Ansprüchen der Landwirte wichtig. Das hat die stellvertretende Leiterin der Brüsseler Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher, Paola Testori Coggi, unterstrichen.

      Veröffentlicht am
    • Zahl lebensmittelbedingter Bakterieninfektionen gesunken

      Im Jahr 2008 haben sich weniger EU-Bürger durch den Verzehr von Lebensmitteln mit bakteriellen Krankheitserregern infiziert als 2007. Das geht aus dem Ende Januar 2010 erschienenen Jahresbericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des Europäischen Zentrums für die...

      Veröffentlicht am
  • BMELV: Ministerium soll breiter aufgestellt werden

    Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner will ihr Ressort breiter aufstellen. „Wir sind längst viel mehr als das klassische Landwirtschaftsressort“, sagte die CSU-Politikerin bei der Amtseinführung des neuen Staatssekretärs Dr. Robert Kloos Ende Januar. Das Haus werde in der Öffentlichkeit...

    Veröffentlicht am
  • Podiumsdiskussion: Moderne Landwirtschaft steht für Respekt vor ihren Nutztieren

    In der modernen Landwirtschaft ist artgerechte Tierhaltung bei Nutztieren selbstverständlich, wobei generell der Grundsatz „Ein Nutztier ist ein Mitgeschöpf“ gilt. Darin waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion einig, die auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche 2010 unter dem Thema...

    Veröffentlicht am
  • Haiti: Land-, Agrar- und Ernährungswirtschaft hilft mit Spenden

    Die deutsche Land-, Agrar- und Ernährungswirtschaft wie auch Unternehmen der vorgelagerten Stufe haben den Erdbebenopfern auf Haiti Hilfe zukommen lassen. In einer kurzfristigen Spendenaktion, zu welcher der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, bei der Eröffnung der...

    Veröffentlicht am