Zahl lebensmittelbedingter Bakterieninfektionen gesunken
Im Jahr 2008 haben sich weniger EU-Bürger durch den Verzehr von Lebensmitteln mit bakteriellen Krankheitserregern infiziert als 2007. Das geht aus dem Ende Januar 2010 erschienenen Jahresbericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hervor.
- Veröffentlicht am
Die Campylobakteriose ist weiterhin die am häufigsten auftretende zoonotische Infektion in der EU; allerdings sank die Zahl der Fälle um rund 10 000 auf 190 600. Die Zahl der Salmonelleninfektionen, der zweithäufigsten Zoonose beim Menschen, verringerte sich bereits im fünften Jahr in Folge, nämlich um rund 20 000 auf 131 500 Fälle.