Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Deutscher Bauernverband: Udo Hemmerling folgt auf Adalbert Kienle

    Anlässlich der Klausurtagung des Präsidiums des Deutschen Bauernverbandes am 10. und 11. Oktober 2011 in Freiburg (Breisgau) gab Bauernpräsident Gerd Sonnleitner das bevorstehende altersbedingte Ausscheiden des Stellvertretenden Generalsekretärs des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Adalbert...

    Veröffentlicht am
  • EU:Illegale Käfigeier sollen in die Verarbeitung wandern

    Eier, die nach dem 1. Januar 2012 noch in herkömmlichen Käfiganlagen produziert werden und damit illegal sind, werden in dem betroffenen EU-Mitgliedstaat wahrscheinlich zumindest zur Verarbeitung genutzt werden dürfen. In diese Richtung äußerte sich EU-Gesundheitskommissar John Dalli kürzlich vor...

    Veröffentlicht am
  • Genehmigungsrecht: Privilegierung im Außenbereich soll beschnitten werden

    Das Bundesbauministerium will große gewerbliche Tierhaltungsanlagen aus der Privilegierung im Außenbereich herausnehmen. Das geht aus dem Referentenentwurf des Ministeriums für ein „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden“ hervor, der sich gegenwärtig in der...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Konferenz der International Egg Commission

      Über 400 Teilnehmer aus 35 Ländern nahmen an der Herbstkonferenz der International Egg Commission (IEC) teil , die vom 19. bis 24. September 2011 in Washington, D. C. stattfand. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen standen neben Themen zur Vermarktung von Eiern und Eiprodukten vor allem...

      Veröffentlicht am
  • GWV Sachsen: Für die Betriebe geht es ums Überleben

    „Die nächsten drei bis vier Jahre werden für uns richtig hart.“ Sowohl für Eier- als auch für Hähnchen- und Putenerzeuger im Freistaat Sachsen ginge es ums Überleben, schätzte der Vorsitzende des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Sachsen, Christian Riedel, auf d

    Veröffentlicht am
  • Legehennenhaltung: Neuregelung ist im Bundesrat gescheitert

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium ist mit seinem Versuch einer Neuregelung der Legehennenhaltung gescheitert. Die vom Ressort vorgelegte Fünfte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung fand am 23. September 2011 im Bundesrat keine Mehrheit.

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung in Deutschland ist „eine Erfolgsstory“

    Als „eine Erfolgsstory“ hat der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Franz-Josef Möllers, die Entwicklung der Tierhaltung in Deutschland bezeichnet, auch wenn der Sektor teilweise überzogener Kritik von Seiten einiger Tierschutzverbände ausgesetzt sei.

    Veröffentlicht am
    • Umdenken bei Tiertransporten erforderlich

      Die Linksfraktion im Bundestag spricht sich für kürzere Tiertransporte in der EU aus. Mit einem Antrag will die Linke darauf hinwirken, die Transportzeiten in der EU auf vier Stunden zuzüglich zwei Stunden Ladezeit zu begrenzen.

      Veröffentlicht am
    • Sächsischer Geflügeltag.Alles rund um die Geflügelfleischerzeugung

      Experten hielten auf dem Sächsischen Geflügeltag Referate zur Bedeutung, Züchtung, zu Fütterungsfragen und der Wirtschaftlichkeit der Geflügelfleischerzeugung. Eingebettet in ein WPSA-Symposium zur Qualität von Geflügelfleisch, Eiern und Eiprodukten, fand der Geflügeltag am 6. September 2011 in...

      Veröffentlicht am
  • Neuer H5N1 Subtyp: WHO sieht keine zusätzliche Gefahr

    Der sich in Asien offenbar ausbreitende neue Subtyp H5N1 - 2.3.2.1 der Aviären Influenza stellt nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bislang kein zusätzliches Risiko für die öffentliche Gesundheit dar. Die WHO hält das Auftauchen eines neuen Subtyps auch nicht für ungewöhnlich....

    Veröffentlicht am
  • EU-weit noch viele Legehennen in konventionellen Käfigen

    Am 1. April 2011 wurden noch rund 40 % des EU-Gesamtbestands an Legehennen in nicht ausgestalteten Käfigen gehalten. Das geht aus Rückmeldungen der Mitgliedstaaten an die Europäische Kommission hervor.

    Veröffentlicht am
  • Celler Land Frischgeflügel nimmt Produktion auf

    Am 5. September 2011 hat die Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG am Standort Wietze die Produktion aufgenommen. Die Hähnchenverarbeitung findet zunächst an einer Produktionslinie im Einschichtbetrieb statt.

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Forscher sehen EU-Geflügelpeststrategie kritisch

    In den Niederlanden könnte ein erneuter Ausbruch der Geflügelpest ähnlich folgenschwere Auswirkungen haben wie ein Seuchenzug vor acht Jahren. Davor warnen Wissenschaftler der Universität Wageningen in einem Bericht, mit dem sie zur Politikberatung beitragen wollen.

    Veröffentlicht am