EU exportiert mehr Geflügelfleisch
Der Geflügelfleischexport der EU hat in den ersten zehn Monaten von 2011 spürbar zugenommen. Laut Handelsdaten der EU-Kommission wurden von Januar bis Oktober gut 1,15 Mio. t Geflügelfleisch in Schlachtgewichtäquivalenten nach Drittstaaten verkauft; das entsprach einem Zuwachs von 140 000 t oder 13,8 % im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode. Es zeichnete sich ab, dass der bisherige Exportrekord aus dem Jahr 2002 mit 1,28 Mio. t im vergangenen Jahr übertroffen worden ist. Verantwortlich für die boomenden Ausfuhren waren vor allem die höhere Nachfrage aus Hongkong, Saudi-Arabien und einigen Staaten Afrikas. Die chinesische Sonderwirtschaftszone Hongkong hat sich 2011 zum wichtigsten Kunden für EU-Geflügelfleisch entwickelt; von Januar bis Oktober wurden dorthin rund 162 600 t vermarktet, ein gutes Drittel mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Platz zwei der Top-Exportdestinationen belegte Saudi-Arabien mit einer Bezugsmenge von fast 125 700 t, die 38 % über dem Vergleichsniveau von 2010 lag.
- Veröffentlicht am