Tierseuchen Polen: Fälle von Newcastle und Geflügelpest bestätigt
Die polnische Geflügelwirtschaft leidet aktuell unter zwei Seuchen. Neben der Vogelgrippe macht auch die Newcastle-Krankheit der Branche arg zu schaffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die polnische Geflügelwirtschaft leidet aktuell unter zwei Seuchen. Neben der Vogelgrippe macht auch die Newcastle-Krankheit der Branche arg zu schaffen.
In einem Geflügelbetrieb in Leutershausen im Landkreis Ansbach wurde ein Fall von Geflügelpest festgestellt. In einer Kleinhaltung in Oberbayern gab es einen weiteren Fall.
Das Team StanGe und WING an der TiHo Hannover laden am 4. Februar 2025 zum 12. Geflügelsymposium an der Hochschule Osnabrück ein.
Der neueste Bericht von Compassion in World Farming Egg Track zeigt, wie die Selbstverpflichtung von Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Polen zum Verkauf von Eiern aus käfigfreien Haltungsformen für Legehennen bis 2025 gelingt.
Wie gut würde sich eine HPAI-Impfung in der Praxis umsetzen lassen? Die TiHo Hannover hat dazu eine Umfrage entwickelt und ruft alle Nutzgeflügelhalter zur Teilnahme auf.
Ab Januar 2025 erfassen alle teilnehmenden Geflügel-Schlachtbetriebe die Ergebnisse aus dem Salmonellenmonitoring in der QS-Befunddatenbank. Mit dieser verpflichtenden zentralen Erfassung der Untersuchungsergebnisse erhält die Geflügelwirtschaft erstmals einen umfassenden und...
2025 bekommt Rheinland-Pfalz eine Geflügelkasse. Dann unterliegen alle Geflügelhalter in dem Bundesland der gesetzlichen Melde- und Beitragspflicht.
Die Forscher der Stanford University stellten fest, dass Influenza- oder Grippeviren in gekühlter Rohmilch bis zu fünf Tage infektiös bleiben können. Dieser Befund fällt in eine Zeit, in der Ausbrüche der Geflügelpest bei Milchkühen Bedenken hinsichtlich des Potenzials einer neuen Pandemie geweckt...
Bereits zum zweiten Mal feierten Putenerzeuger aus Württemberg-Franken Thanksgiving nach amerikanischem Vorbild. Dabei steht neben der Zusammenkunft von Familien, Freunden und Geschäftspartnern vor allem eines im Mittelpunkt: Die Pute.
Am 27. November 2024 fand die Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Bayerischen Geflügelwirtschaft in Weichering statt. Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen wurde Robert Schmack als 1. Vorsitzender erneut bestätigt.
Laut erster Schätzung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) belief sich der landwirtschaftliche Produktionswert in Deutschland im Jahr 2024 auf 75,4 Mrd. Euro. Er blieb damit um rund 700 Mio. Euro oder 1 % unter dem Niveau von 2023.
Der Nuffield Farming Germany e.V. hat das Nuffield Farming Agrarstipendium 2025 an Jenny Matthiesen vergeben. Die Verleihung an die wissenschaftliche Angestellte der KWS SAAT SE & Co KGaA fand Anfang Dezember in Berlin statt.
Nach drei Jahren aufwändiger Forschungsarbeit an der Universität Hohenheim in Stuttgart entdeckte die mexikanische Doktorandin Bibiana Rios Galicia bislang unbekannte Bakterien im Dünndarm von Hühnern.
Im November 2024 wurden in Deutschland sechs Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) bei Puten, Legehennen sowie Enten und Gänsen gemeldet. Die monatlichen europäischen Fallzahlen bei Wildvögeln und Wirtschaftsgeflügel sind im Vergleich zu den Vormonaten ebenfalls angestiegen – die...
Neue Fälle der Vogelgrippe häufen sich. Aktuell hat sich der Vogelgrippe-Verdacht auf einem Hähnchenmastbetrieb im Kreis Stade bestätigt.
Der NHS Scotland bietet diesen Winter den kostenlosen Grippeimpfstoff für Personen an, bei denen das Risiko einer Ansteckung mit der Geflügelpest besteht.
Der ukrainische Geflügelproduzent MHP gab am 11. Dezember 2024 in Kiew bekannt, dass er ein verbindliches Angebot zur Übernahme der spanischen Geflügel- und Schweinefleisch erzeugenden UVESA Group abgegeben hat.
Am 15. November 2025 veranstaltete BroilerNet im Rahmen der EuroTier einen Workshop zu den Herausforderungen und bewährten Praktiken im Hinblick auf Tierwohl, Tiergesundheit und Nachhaltigkeit bei der Haltung langsamer wachsender Genetiken – erste Ergebnisse wurden präsentiert.
Der Landkreis Cloppenburg teilt mit, dass es in der Gemeinde Garrel einen AI-Verdachtsfall gibt.
Bei einem Zusammentreffen von Branchenvertretern, Tierschützern, Verwaltung und Politik in Brüssel wurden Forderungen nach mehr Einheitlichkeit und spezifischeren Vorgaben für die Novellierung der EU-Tiertransportverordnung laut.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo