Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Geflügelpest im Landkreis Stade bestätigt

Neue Fälle der Vogelgrippe häufen sich. Aktuell hat sich der Vogelgrippe-Verdacht auf einem Hähnchenmastbetrieb im Kreis Stade bestätigt.

von DGS Redaktion Quelle NGW erschienen am 16.12.2024
© Dmytro Tyshchenko/Shutterstock.
Artikel teilen:

Wie der NGW-Niedersächsische Geflügelwirtschaft Landesverband e. V. mitteilt, hat sich der AI-Verdachtsfall im Landkreis Stade bestätigt. Betroffen ist eine Masthähnchenhaltung mit rund 46.000 Tieren in der Gemeinde Wischhafen, Samtgemeinde Nordkehdingen.

Das Landeslabor des LAVES hatte bereits das AI-Virus H5 dokumentiert. Nun hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Serotyp AI H5N1 nachgewiesen. Die Tötung des Tierbestandes ist bereits erfolgt. Der Landkreis hat gestern eine Allgemeinverfügung auf der Homepage veröffentlicht. Danach wird eine Sperrzone, bestehend aus der Schutzzone, mit einem Radius von mindestens 3 km, und der Überwachungszone, mit einem Radius von mindestens 10 km, eingerichtet. Die Allgemeinverfügung ist heute, den 17.12.2024 um 0:00 Uhr in Kraft getreten.

AI-Verdacht in Garrel inzwischen bestätigt

Der Vogelgrippe-Verdachtsfall in Garrel im Landkreis Cloppenburg hat sich ebenfalls bestätigt. Dort war ein Mastputenhof mit 9.000 Tieren betroffen.