Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza | USA USA: Bereits über 46 Millionen gekeulte Tiere in 2022

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Pute

    Nach neuesten Zahlen sind in den Vereinigten Staaten mehr als 46 Mio. Tiere in kommerziellen Geflügelhaltungen der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) zum Opfer gefallen. Zuletzt waren mehrere Putenbetriebe betroffen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Niederlande Geflügelpest: Fast 6 Millionen gemerzte Tiere in den Niederlanden

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit Mitte Oktober 2022 mitteilte, mussten in diesem Jahr aufgrund der Geflügelpest bereits mehr als 5,8 Mio. Tiere gemerzt werden.Allein in den letzten 12 Monaten gab es in den Niederlande 98 Ausbrüche auf kommerziellen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir

      Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Özdemir drängt auf Anschlussfinanzierung für Tierhaltungsumbau

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

      Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir äußerste Verständnis für die Kritik am Regierungsentwurf für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) und zeigte sich offen für Verbesserungsvorschläge. Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 12. Oktober das...

      Veröffentlicht am
    • Tobias Winnige übernimmt den Vorsitz des Brandenburger GWV von Anette Gensch.

      Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg e. V. Amtsübergabe in Brandenburg

      Eier Fleisch Verband

      Nach 10 Jahren Vorsitz beim Brandenburger Geflügelwirtschaftsverband e. V. verabschiedete sich Anette Gensch am 11. Oktober 2022 in Seddin von ihren Mitgliedern in den Ruhestand. Den neuen Vorsitz des Verbandes übernimmt Tobias Winnige.

      Veröffentlicht am
    • Biomarkt Niedersachsen Am meisten Umsatz mit Bio-Eiern

      Eier Markt Ökohaltung

      Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen hat die aktuellen Marktdaten 2022 für den Ökolandbau in Niedersachsen veröffentlicht. Demnach machten die niedersächsischen Bio-Bauern 2021 den meisten Umsatz mit Bio-Eiern. Insgesamt setzen die Bio-Landwirte 169 Millionen Euro mit Bio-Eiern um. An...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Großbritannien ruft Präventionszone aus

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Vereinigte Königreich erlebt seinen bisher größten Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI). Nach dem starken Anstieg der Geflügelpestfälle bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen haben die Chief Veterinary Officers von England, Schottland und Wales eine Aviäre-Influenza-Präventionszone...

    Veröffentlicht am
  • Tierarzneimittelgesetz Tierärzte üben Kritik am neuen Tierarzneimittelgesetz

    Eier Fleisch Gesetz

    Die von der Bundesregierung angestrebten Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zur Erfassung und Minderung des Antibiotikaverbrauchs wurden bei der öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss am 17. Oktober 2022 von den Tierärzteverbänden kritisiert.

    Veröffentlicht am
    • Iran | Fleischwirtschaft Rückgang der Hähnchenfleischproduktion im Iran

      Fleisch Markt Masthähnchen Verbraucher

      Im Iran haben die Fleischpreise für Masthähnchen in den letzten Monaten um durchschnittlich 40 % zugenommen. Dies hat laut Gorgan Mobsri, Sekretär der iranischen Fleischund Geflügelproduzentengewerkschaft, zu einer sinkenden Nachfrage bei Verbrauchern geführt und den Rückgang der Produktion auf...

      Veröffentlicht am
    • Tierseuchenbekämpfung | EU Bekämpfung der Geflügelpest sprengt das EU-Budget

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch Geflügelpest

      Auf Landwirte in Deutschland und der EU kommen möglicherweise höhere Kosten für die Bekämpfung von Tierseuchen zu. Die EU-Kommission habe den Mitgliedstaaten vorgeschlagen, die Zuschüsse für Notfallmaßnahmen zur Seuchenbekämpfung um 40 % zu kürzen.

      Veröffentlicht am
  • Tierschutz | EU EU will Folgen zum Verbot des Kükentötens abschätzen

    Eier Eiererzeugung EU Export Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Tierwohl

    Die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union haben die Kommission dazu aufgefordert, zeitnah eine Folgenabschätzung zu einem EU-weiten Verbot des Tötens männlicher Küken aus Legehennenlinien vorzulegen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Verdachtsfall bei Puten im Emsland

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

    Der Landkreis Emsland teilte mit, dass es in der Gemeinde Lorup einen Geflügelpest-Verdachtsfall gibt. Das LVI-Landeslabor hat das AI-H5-Virus in einer Putenhaltung bestätigt. Das Ergebnis vom FLI über die Virusvariante liegt noch nicht vor.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz | EU EU-weites Verbot des Kükentötens gefordert

    Agrarpolitik Eier EU Gesetz Kükentöten Tierwohl

    Insgesamt neun Mitgliedstaaten haben sich für ein EU-weites Verbot des Tötens männlicher Küken aus Legehennenlinien ausgesprochen. Neben den Regierungen aus Berlin und Paris haben auch Belgien, Finnland, Irland, Luxemburg, Österreich sowie Portugal und Zypern die Erklärung unterzeichnet.

    Veröffentlicht am
  • Tierarzneimittelgesetz Agrarministerium will Antibiotika für Nutztiere weiter reduzieren

    Agrarpolitik Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl

    Mit einer Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) will die Bundesregierung den Einsatz von Antibiotika in der landwirtschaftlichen Tierhaltung weiter verringern und zugleich neuen Meldeverpflichtungen an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nachkommen. Der Gesetzentwurf wurde zur...

    Veröffentlicht am
  • Umfrage zur Tierhaltung Teller-Trog-Diskussion neu entflammt

    Agrarpolitik Emissionen Fleisch Geflügelfutter Verband Verbraucher

    Der WWF fordert, die Futtermittelproduktion zugunsten der Brotgetreideerzeugung zurückzufahren. Laut einer Umfrage soll das eine knappe Mehrheit der deutschen Bevölkerung befürworten. BRS und VDF betonen dagegen, dass einseitige Forderungen nach einem Abbau von Tierbeständen und einem...

    Veröffentlicht am
  • Inflation Lebensmittelpreise steigen weiter - Preisanstieg von Eiern überdurchschnittlich hoch

    Eier Fleisch Verbraucher

    Die Inflationsrate hat in Deutschland erneut einen Höchststand erreicht. Besonders hoch fiel im September die Preissteigerung bei Nahrungsmitteln mit 18,7 % aus. Im Vergleich dazu erreichten die Verbraucherpreise für alle Waren und Dienstleistungen im September in Deutschland eine Steigerung um...

    Veröffentlicht am
  • EEG-Ausschreibungen Deutliche Zurückhaltung bei Investitionen in Biomasse- und Biomethananlagen

    Agrarpolitik Biogas Eier Energieeffizienz Fleisch

    Wie die Bundesnetzagentur zu den Ausschreibungen für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. September 2022 und die Zuschläge der Ausschreibung für Biomethanlagen zum 1. Oktober 2022 mitteilte, waren beide Gebotsrunden wie schon bei den vorherigen Ausschreibungsrunden deutlich unterzeichnet. Trotz...

    Veröffentlicht am