Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Bundesrat: Vermarktungsnormen für Eier neu geregelt

    Die Vermarktungsnormen für Eier in Deutschland haben eine neue gesetzliche Grundlage. Der Bundesrat hat kürzlich der entsprechenden Änderungsverordnung zugestimmt. Diese Novellierung war erforderlich geworden, weil die EU-rechtlichen Bestimmungen vollständig überarbeitet worden waren.

    Veröffentlicht am
  • USA: Abschied vom konventionellen Käfig für Legehennen bis 2029?

    Als am 7. Juli 2011 eine Eilmeldung der UEP1 über das Internet verbreitet wurde, dass nach langwierigen Gesprächen mit der HSUS2 eine Einigung hinsichtlich der Aufgabe der konventionellen Käfighaltung von Legehennen erreicht worden sei, überraschte dies nicht nur Eierproduzenten in den USA. Die...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • BVH: Hähnchenerzeugung im Fokus der Öffentlichkeit

    „Es ist wichtiger denn je, dass wir uns als Hähnchenerzeuger geschlossen präsentieren.“ Mit diesen Worten eröffnete der Vorsitzende des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH), Rainer Wendt, die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes, die am 22. Juni 2011 in Visbek stattfand....

    Veröffentlicht am
  • VDP: Deutsche Putenhaltung besteht auf Einhaltung der Standards

    „Moderne Putenhaltung in Deutschland erfordert von jedem Halter ein optimales Stall- und Tierhaltungsmanagement“, betonte Thomas Storck, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP) anlässlich der Mitgliederversammlung am 8. Juni 2011 in Wildeshausen. „Offenkundiges Fehlverhalten...

    Veröffentlicht am
    • Futtermittelsicherheit: Bundesrat stimmt Dioxin-Aktionsplan zu

      In Deutschland gelten künftig strengere Anforderungen an Dioxinkontrollen. Der Bundesrat stimmte jüngst einer Änderung des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) zu, mit der zentrale Punkte des Dioxin-Aktionsplans umgesetzt werden, auf den sich...

      Veröffentlicht am
  • DRV: Schwache Getreideernte erwartet

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet weiterhin mit einer schwachen Getreideernte. Laut aktueller Prognose sind bundesweit 40,8 Mio. t Getreide zu erwarten. Im Mai hatte der Verband das Aufkommen auf 40,7 Mio. t veranschlagt und damit seine April-Schätzung um 3,4 Mio. t zurückgenommen. Der...

    Veröffentlicht am
  • Orgainvent: QS hat Anteile der CMA übernommen

    Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) ist neuer Gesellschafter der Orgainvent Entwicklungs- und Koordinationsgesellschaft mbH. Wie das Unternehmen kürzlich in einer Presseinformation mitteilte, ist QS mit der Übernahme der Geschäftsanteile der in Liquidation befindlichen Centralen...

    Veröffentlicht am
    • Seuchenvorsorge: Gesevo-Zentrallager wurde eingeweiht

      Mitte Juni 2011 hat die Gesevo GmbH Gesellschaft für Seuchenvorsorge in Emstek/Drantum, Kreis Cloppenburg, ihr Zentrallager eingeweiht. Die geografische Lage inmitten der Landkreise mit den höchs­ten Tierdichten und die gute Verkehrsanbindung über die A 1 tragen dazu bei, dass die Gesevo im...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza: LPAI in NRW, Bayern und Baden Württemberg

      Im Kreis Gütersloh in Ostwestfalen ist in der vergangenen Woche in zwei weiteren Geflügelbetrieben die leichte Form der Vogelgrippe festgestellt worden. Nachdem am vorletzten Wochenende auf einem Hof 4.200 Enten, Gänse und Hühner getötet worden waren, wurden die Tierärzte der zuständigen...

      Veröffentlicht am
  • Erneuerbare-Energien-Gesetz: Energiepaket bringt neue Biogasförderung

    Die Neuordnung der Garantiepreise für Ökostrom geht in die letzte Phase: Nachdem das Bundeskabinett kürzlich den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Paket zum Atomausstieg beschlossen hatte, beriet der Bundestag jetzt in Erster Lesung über die geplanten Änderungen...

    Veröffentlicht am
  • SPD: Intensivtierhaltung im Visier

    Die SPD will „Intensivtierhaltungsanlagen“ stärker an die Kandare nehmen. In einem Antrag fordert die sozialdemokratische Bundestagsfraktion eine klare Definition für den Begriff „Intensivtierhaltung“. Dem müsse dann auch im Baurecht Rechnung getragen werden.

    Veröffentlicht am
  • Europäische Union: Mehr Geflügel exportiert

    Der Geflügelfleischexport der Europäischen Union hat im ersten Quartal des laufenden Jahres kräftig zugenommen. Nach Angaben der EU-Kommission führte die Gemeinschaft von Januar bis März 2011 insgesamt gut 327.000 t Geflügelfleisch in Schlachtgewichtäquivalenten nach Drittländern aus, was...

    Veröffentlicht am
  • Erneuerbare-Energien-Gesetz: Kabinett beschließt Novelle

    Bioenergie wird mit ihrem umfangreichen Einsatzspektrum und ihrer guten Speicherfähigkeit in der künftigen Energieversorgung eine noch größere Rolle spielen. Das hat das Bundeskabinett mit

    Veröffentlicht am
  • Nordrhein-Westfalen: Niedrig pathogene Aviäre Influenza ausgebrochen

    Bereits am Donnerstag, dem 26. Mai 2011, wurde ein Verdachtsfall von Aviärer Influenza (AI) in einem Bestand mit 20 000 Hähnchen-Elterntieren in Rietberg, Kreis Gütersloh, gemeldet. Die Tiere wurden inzwischen gekeult. Das zuständige Veterinäruntersuchungsamt hat einen H7-Virustyp

    Veröffentlicht am