Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Helga Futterknecht,
Geschäftsführerin, und Guido Andres,
1. Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz.

    MGV Rheinland-Pfalz Geflügelkasse zur Absicherung von Tierseuchen diskutiert

    Eier Fleisch Verband

    Frühestens 2024 werde es in Rheinland-Pfalz eine Tierseuchenkasse (TSK) für Geflügel geben, diesen Zeitplan nannte Dr. Heidrun Mengel von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes in Koblenz. Umstritten ist vor allem, ab welcher Größe...

    Veröffentlicht am
  • Im Frühjahr informierte sich Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast über den aktuellen Stand des Projekts im Institut für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts in Celle.

    Geschlechtsbestimmung im Ei Geschlechtsbestimmung im Ei noch vor dem 7. Bruttag möglich?

    Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Stallcomputer

    Die Firma Agri Advanced Technologies (AAT) aus Visbek hat gemeinsam mit Wissenschaftlern der TU Dresden ein Verfahren zur frühen – ab dem 3. Bruttag – spektroskopischen Geschlechtsbestimmung im Hühnerei entwickelt. Nun soll die Methode automatisiert und bis zur Serienreife weiterentwickelt werden....

    Veröffentlicht am
  • Henner Schönecke, Vorsitzender des Bundeverband Ei e. V. steht mit seiner Branche vor großen Herausforderungen. "Aber auch das schaffen wir", betonte er anlässlich der Mitgliederversammlung des BV Ei am 29. September 2022.

    Mitgliederversammlung BVEi Schwierige Zeiten für Eierzeuger

    Agrarpolitik Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Kükentöten Verband ZDG

    Am 29. September 2022 fand in Wolfsburg die Mitgliederversammlung des Bundesverband Ei e. V. statt. Zentrales Thema war auch hier der Krieg in der Ukraine, dessen Auswirkungen die Eierbranche vor große Herausforderungen stellt.

    Veröffentlicht am
  • Jan Lahde, Präsident Deutscher Verband Tiernahrung e.V.

    22. DVT-Jahrestagung Futtermittelbranche ist systemrelevant

    Eier Fleisch Forschung Geflügelfutter Klimaschutz Nachhaltigkeit Verband

    Begrenzte Warenverfügbarkeiten, die Energiekrise und Nachhaltigkeit waren die bestimmenden Themen der 22. DVT-Jahrestagung, am 29. September 2022, in Berlin. Jan Lahde, Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung e. V. (DVT), hob in seiner Rede die Bedeutung der Rohstoff- und Gasversorgung und...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenza Update: Weitere Geflügelpest-Meldungen aus Niedersachsen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Pute

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Geflügelpestverdachtsfall in einer Putenhaltung in der Gemeinde Lastrup, Landkreis Cloppenburg, nun bestätigt. Auch eine Hobbyhaltung in der Gemeinde Wittmund hatte letzte Woche einen Geflügelpest-Fall gemeldet.

      Veröffentlicht am
    • Marktwirtschaft | Irland Existenzangst bei irischen Eierproduzenten

      Agrarpolitik Eier Eiererzeugung EU LEH

      Steigende Kosten aufgrund des Ukraine-Krieges und die Vogelgrippe setzen die Eierproduzenten der Republik Irland erheblich unter Druck. Die Irish Farmers Association hilft den Eierproduzenten dabei, die höheren Ausgaben für die gestiegenen Betriebskosten zurückzuerhalten.

      Veröffentlicht am
  • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

    Aviäre Influenza Aviäre Influenza: Ausbruch im Emsland

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Der Landkreis Emsland informiert, dass es einen Geflügelpest-Verdachtsfall in einer gemischten Geflügelhaltung in der Gemeinde Surwold gibt. Betroffen sind rd. 700 Gänse, 750 Enten und 600 Masthähnchen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Frankreich Warnung vor neuer Welle der Geflügelpest

    Aviäre Influenza Biosicherheit EU Geflügelpest

    In Frankreich hat das für die Geflügelpest zuständige nationale Referenzlabor des Amtes für für Lebensmittel-, Umwelt- und Arbeitsschutz (ANSES) vor einer neuen Welle der Geflügelpest gewarnt und Vorbereitungsmaßnahmen gefordert. Die Bedingungen der kommenden Wochen könnten die Verbreitung des...

    Veröffentlicht am
  • Fleischwirtschaft Verknappung bei Lebensmittelversorgung befürchtet

    Fleisch Haltungsform Import Nachhaltigkeit Tierwohl

    Die deutsche Fleischwirtschaft befürchtet im kommenden Winter Versorgungsengpässe bei Lebensmitteln in Deutschland. Der Sprecher der Brancheninitiative „Fokus Fleisch“, Steffen Reiter, beleuchtet im aktuellen Newsletter „Lunchtime“ die Diskussionen um Import, Export und Tierwohl sowie die...

    Veröffentlicht am
  • Nachhaltigkeit | Ernährung Neue Verzehrempfehlungen für Spanier

    EU Fleisch Nachhaltigkeit Verbraucher

    In Spanien hat die zum Verbraucherministerium gehörende Agentur für Lebensmittelsicherheit und Ernährung (AESAN) einen Bericht mit neuen Empfehlungen für eine nachhaltige Ernährung veröffentlicht, die erstmals auch Umweltwirkungen berücksichtigen.

    Veröffentlicht am
    • Abstimmung | Schweiz Mehrheit stimmt gegen Massentierhaltungsinitiative

      Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Nachhaltigkeit Tierwohl

      Bei einer Volksabstimmung am Sonntag, 25. September 2022, haben sich die Schweizer mehrheitlich gegen die Massentierhaltungsinitiative entschieden. Vermeintliche Massentierhaltung sollte auf diesem Wege in der Alpenrepublik verboten werden.

      Veröffentlicht am
    • Nachhaltigkeit Nachhaltige Zukunft für Eier aus NRW

      Eier Eiererzeugung Legehenne Nachhaltigkeit

      NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen machte sich am 26. September 2022 bei der Baumeister Frischei GmbH & Co. KG in Breckerfeld ein Bild von der Lage der Eier-Branche in NRW. Die Initiative mein-ei.nrw e. V. hatte zur Informationsveranstaltung „Eine Zukunft für das nordrhein-westfälische...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Impfung Geflügelpest: ZDG fordert schnelle Schutzimpfung

    Aviäre Influenza Biosicherheit Forschung Geflügelpest Impfen

    Ein Seuchenzug von bislang nicht gekanntem Ausmaß bedroht die Existenz der heimischen Geflügelhalter. Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG), betont die Dringlichkeit der Beschaffung eines Impfschutzes gegen die Geflügelpest.

    Veröffentlicht am
  • Verbraucherumfrage Wurst- und Schinken im Speiseplan unverzichtbar

    Fleisch LEH Verbraucher

    Der Großteil der Deutschen will Wurst nicht missen. Einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens Kantar zufolge sind für 84 % der Bundesbürger Wurst und Schinken auch in Zukunft Teil der Ernährung und haben einen festen Platz auf dem Speiseplan.

    Veröffentlicht am
  • Fütterung Masthähnchen mit Guarkernmehl wachsen lassen

    Eiweißfutter Fleisch Forschung Geflügelfutter Masthähnchen Schlachtgewicht

    Guarkernmehl hat einen hohen Proteinanteil von bis zu 50 % und ist damit eine interessante Komponente in der Fütterung von Masthähnchen. Die Verfütterung größerer Mengen kann jedoch problematisch sein. Eine polnische Studie hat nun untersucht, welche Einsatzmengen in der Broilerfütterung empfohlen...

    Veröffentlicht am
  • Lieferketten Wie gut sind Unternehmen auf Engpässe vorbereitet?

    Eier Fleisch Gesetz Lieferkette Nachhaltigkeit

    Laut Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sehen viele Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie in der Verfügbarkeit von Rohstoffen zukünftig die größte Herausforderung. In einer Studie wurde nun untersucht, wie sich die Unternehmen der Branche auf Probleme in komplexen...

    Veröffentlicht am
  • Vortragstagung Legehennenhaltung im Süden lebt

    Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Markt

    Mit der Vortragstagung für Legehennenhalter und Interessierte feierte Lohmann Süd im Kur- und Kongress-Center in Bad Windsheim nach zwei Jahren Zwangspause Premiere in Form eines informativen Treffens mit Diskussion und ausreichend Zeit für den Austausch untereinander.

    Veröffentlicht am