Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Markt & Handel | EU EU-Fleischerzeugung soll sinken – Importe steigen

    Agrarpolitik EU Export Fleisch Import Markt Verbraucher

    Trotz gestiegener Erzeugerpreise wird die Fleischerzeugung in der Europäischen Union in diesem Jahr so deutlich sinken wie selten zuvor. Die Marktanalysten der Brüsseler Kommission rechnen für 2023 mit einer weiteren Produktionseinbuße.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpestausbruch und Aufstallungspflicht auf Sylt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Gans Geflügelpest

    In einem Betrieb in Keitum auf der Insel Sylt wurde das Geflügelpest-Virus H5N1 festgestellt. Von den rund 240 Gänsen in der betroffenen Haltung waren mehrere innerhalb kurzer Zeit gestorben. Am Vormittag des 8. Oktobers 2022 wurden alle verbliebenen Tiere der Geflügelhaltung getötet und...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Brandenburg will Bundesregister für Tierhaltungsverbote

    Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz Tierwohl

    Brandenburg drängt auf ein bundesweites Register für verhängte Tierhaltungs- und Betreuungsverbote. Einen entsprechenden Entschließungsantrag hat das Land 7. Oktober 2022 in den Bundesrat eingebracht.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Tierwohl-Milliarde: Einstieg in die Finanzierung geschafft

    Agrarpolitik Eier Fleisch Tierwohl

    Die Ampelkoalition hat sich darauf verständigt, die sogenannte „Tierwohl-Milliarde“ nicht nur zur Investitionsförderung zu nutzen, sondern auch für eine Finanzierung laufender Mehrausgaben tierhaltender Betriebe. Darauf haben sich am 7. Oktober 2022 die Spitzen der Fraktionen von SPD, Grünen und...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Agrarpolitik Bundesrat: Pauschalierungssatz sinkt auf 9 Prozent

      Agrarpolitik Eier Fleisch Gesetz

      Der Durchschnittssatz für die Umsatzsteuerpauschalierung sinkt zum 1. Januar 2023 erneut, und zwar von derzeit 9,5 % auf 9 %. Eine zuvor vom Bundestag beschlossene Änderung des Umsatzsteuergesetzes hat der Bundesrat heute gebilligt.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Bundesrat: Steigerung der Biogaserzeugung

      Agrarpolitik Biogas Eier Fleisch

      Bestehende Restriktionen für die Biogaserzeugung werden vorübergehend ausgesetzt oder gelockert. Der Bundesrat stimmte am 7. Oktober 2022 der vergangene Woche vom Bundestag beschlossenen Novelle des Energiesicherungsgesetzes zu.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpestausbruch bei Legehennen in Wittmund

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest Legehenne

    Wie die Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) mitteilt, gibt es im Landkreis Wittmund, Stadtbereich Wittmund, einen Geflügelpestausbruch. Auf dem Betrieb werden ca. 2.000 Legehennen gehalten. Das FLI hat das AI-H5-Virus bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung führt ab dem 5. Oktober eine landesweite Aufstallungs- und Abschirmpflicht für Geflügel ein.

    Aviäre Influenza | Niederlande Geflügelpest: Niederlande erlässt landesweit Aufstallpflicht

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Ernährung führt ab dem 5. Oktober 2022 eine landesweite Aufstallungs- und Abschirmpflicht für Geflügel ein. Das Agrarministerium reagiert damit auf die zuletzt angestiegenen Infektionszahlen der Vogelgrippe.

    Veröffentlicht am
    • LEH | Großbritannien Bald nur noch Freiland-Eier in englischen Lidl-Filialen

      Eier Freilandhaltung Haltungsform LEH

      Im vereinigten Königreich unterstreicht Lidl seinen Einsatz für das Wohlergehen und die Bedingungen, unter denen Legehennen gehalten werden. Ab Ende 2024 will der Discounter dort deshalb nur noch Freiland-Eier anbieten.

      Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Kein praxistaugliches Verfahren bis zum 7. Bruttag

    Bruderhahn Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Gesetz Kükentöten

    Bis zum Stichtag 1. Januar 2024 wird es kein praxistaugliches Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Ei bis zum 7. Bruttag geben. Das erklärte Prof. Rudolf Preisinger von der EW-Group kürzlich auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz in Koblenz.

    Veröffentlicht am
    • Tierschutz | EU EU-Kommission will Tierschutz weiter verschärfen

      Eier EU Fleisch Tierschutzgesetz

      Im Rahmen der Farm-to-fork-Strategie veröffentlichte die EU-Kommission am 5. Oktober 2022 einen Überblick zum aktuellen Tierschutzniveau in der Gemeinschaft. Dieses sei in der Europäischen Union nach wie vor nur „suboptimal“, hieß es in dem Bericht.

      Veröffentlicht am
    • Preis der Tiergesundheit 2022 Sieger stehen fest

      Eier Eiererzeugung Legehenne

      Rund 100 Betriebe aus Deutschland und Österreich hatten sich mit ihren innovativen Ideen und Konzepten zur Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit in der Landwirtschaft für den Preis der Tiergesundheit 2022 beworben. Am 26. November 2022 werden in München bei der offiziellen Preisverleihung die...

      Veröffentlicht am
  • Kabinettsbeschluss Energiepauschale für Landwirte im Ruhestand

    Eier Energieeffizienz Fleisch

    Entlastung für 456 000 Rentenbezieher bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Sicht: Auch sie erhalten eine Energiepreispauschale von 300 Euro.

    Veröffentlicht am
  • World Egg Day Hoch lebe das Ei!

    Eier Eiererzeugung Eiqualität Eiweißfutter

    Die International Egg Comission (IEC) wünscht heute, am 14. Oktober 2022, einen fröhlichen Welt-Ei-Tag! In diesem Jahr stehen die Feierlichkeiten unter dem Motto "Eier für ein besseres Leben".

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | EU Geflügelpest: Nie dagewesene Fallzahlen im Sommer 2022

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Laut der jüngsten Übersicht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (EFSA) und des EU-Referenzlabors wurde von Juni bis September in Europa eine beispiellose Anzahl hochpathogener Aviärer Influenzaviren (HPAI) bei Wild- und Hausvögeln gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Rewe gibt Seleggt-Anteile ab

    Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten LEH

    Die HatchTech Group hat Anteile an der Seleggt GmbH und der respeggt GmbH von der Rewe Group übernommen. Damit ist der niederländische Hersteller von Hochleistungstechnologie für das Brüten seit dem 30. September 2022 alleiniger Anteilseigner.

    Veröffentlicht am
  • MGV Niedersachsen Niedersachsens Geflügelbranche schlägt Alarm

    Agrarpolitik Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Stallbau Verband

    Die niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) zeigt sich besorgt: Die geflügelhaltenden Betriebe und Familien erzielten schon jahrelang keine ausreichenden Erlöse mehr. Mit einer Resolution wendet sich der Branchenverband an Politik, Verbraucher und LEH.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpestverdacht im Landkreis Friesland

    Aviäre Influenza Biosicherheit Elterntier Geflügelpest Pute

    Im niedersächsischen Landkreis Friesland gibt es einen Geflügelpestverdachtsfall in einer Putenhaltung in der Gemeinde Wangerland. Betroffen sind rund 7.100 Putenelterntiere.

    Veröffentlicht am