Alternative Proteine Fleisch-Alternativen: Beyond Meat meldet Umsatzrückgang
Ist der Trend für vegane und vegetarische Fleischersatzprodukte schon vorbei? Das US-Unternehmen Beyond Meat meldete zuletzt einen kräftigen Umsatzrückgang.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ist der Trend für vegane und vegetarische Fleischersatzprodukte schon vorbei? Das US-Unternehmen Beyond Meat meldete zuletzt einen kräftigen Umsatzrückgang.
Mykotoxine in Mais und Maisnebenprodukten – selbst in geringen Mengen – können den Geflügeldarm schädigen und Hühner anfällig für nekrotische Enteritis machen. Das ergab eine neue Studie des National Poultry Research Center des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) Agricultural Research Service...
Wegen der Geflügelpest gilt ab 8. März im gesamten Rhein-Neckar-Kreis eine Aufstallungspflicht. Darauf weist das Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hin.
Der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) der Universität Vechta hat eine Online-Umfrage gestartet. Nutztierhalter werden nach ihrer Meinung zu digitalen Ansätzen für Klimaschutzmaßnahmen in der Nutztierhaltung befragt.
Ihrem Unmut über den stockenden Umbau der Tierhaltung machen Landwirtinnen und Landwirte in den sozialen Medien Luft. Organisiert wurde die Kampagne von dem Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit seinen Landes- und Kreisverbänden.
In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr die Fleischproduktion spürbar gesunken. Davon ist auch die Geflügelfleischproduktion betroffen. Die größten Verluste lagen bei den wichtigen Erzeugerländer wie Frankeich und Deutschland.
Die Eiererzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen. Auf dem Vormarsch ist die Eierproduktion aus der Freiland- und Biohaltung
Die Bundesregierung will im nationalen Alleingang die Besatzdichten in deutschen Putenställen drastisch reduzieren. Eine Berechnung der LWK Niedersachsen zeigt die Konsequenzen dieses Vorhabens.
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) haben einen Bericht über Antibiotika-Resistenzen bei Menschen und Tieren vorgelegt.
Laut Forschungen der US-amerikanischen Cornell University können Saft, Fruchtfleisch und andere Abfälle von Empire-Äpfeln die Darmgesundheit von Geflügel verbessern. Allerdings müssten die Stoffe dazu im Brutei verabreicht werden.
Am britischen Royal Veterinary College (RVC) wird derzeit analysiert, welche Herausforderungen eine Umstellung der britischen Hühnerfleischproduktion auf langsamer wachsende Masthähnchenrassen bedeuten würde.
Die Anreicherung von zu viel Omega-3-Fettsäuren in Legehennenfutter kann sich laut einer aktuellen Forschungsstudie der Penn State Universität bei Legehennen negativ auf die Eierproduktion auswirken.
Die britische Eierwirtschaft befürchtet für die nächsten Monate eine angespannte Lage am Eier-Markt. Eier könnten dann in den britischen Supermärkten zunehmend knapp werden.
Auch in Neuseeland sind die Preise für Eier aufgrund der hohen Energie- und Futterpreise massiv gestiegen. Geflügelpestausbrüche und ein neues Gesetz verschärfen die Lage am Eiermarkt zusätzlich. Das bekommen die Verbraucher jetzt zu spüren.
In einer nicht-gewerblichen Geflügelhaltung innerhalb der Gemeinde Train ist ein Geflügelpest-Fall (HPAIV H5N1) festgestellt worden.
Massive Kritik an den Plänen zur Umbau der Tierhaltung kommt jetzt auch aus Nordrhein-Westfalen. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen wirft dem Bund vor, mit seinen Tierwohlplänen ein Abwandern der Tierhaltung ins Ausland in Kauf zu nehmen.
Big Dutchman AG entwickelt und vertreibt weltweit Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen für die Haltung von Geflügel. Zum 1. April 2023 übergibt der langjährige Vorstandsvorsitzende, Bernd Meerpohl, die Leitung der Firmengruppe an Dr. Frank Hiller.
Das effektivste Mittel gegen den Eintrag der Geflügelpest in Geflügelhaltungen ist die Abschirmung des Tierbestandes durch wirksame Biosicherheitsmaßnahmen. Niedersachsen arbeitet gemeinsam mit anderen Institutionen an einem Biosicherheitskonzept für Geflügelbetriebe.
In der vergangenen Woche hat der Tod eines elfjährigen Mädchens in Kambodscha nach einer Geflügelpestinfektion mit H5N1-Viren die Weltöffentlichkeit aufgeschreckt.
Argentinien hat den Export von Geflügelfleisch und Eiern vorübergehend gestoppt, nachdem in dem Land die Geflügelpest erstmals auch in einem kommerziellen Geflügelbetrieb aufgetreten ist.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo