Finnland Geflügelpest: Nerzen droht Keulung
Nerze gelten als Zwischenwirt für die Vogelgrippe und können das Virus auch auf den Menschen übertragen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nerze gelten als Zwischenwirt für die Vogelgrippe und können das Virus auch auf den Menschen übertragen.
Kalium ist wenig bekannt, trägt aber entscheidend zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung von hitzegestressten Masthähnchen bei.
Im Rahmen des Welt-Eiertages am 13. Oktober 2023 werden Preise an Firmen und Personen vergeben, deren Arbeit und Produktion sich rum ums Ei drehen. Nun kommt ein neuer Award dazu.
Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat Möglichkeiten zusammengestellt, wie eine Impfung mit Nulltoleranz für Infektionen erreicht werden kann.
Der Discounter Penny schlägt in dieser Woche bei neun Produkten die Umweltfolgekosten auf den normalen Verkaufspreis. Berechnet hat die Zusatzkosten ein Forschungsteam um Prof. Tobias Gaugler von der Technischen Hochschule Nürnberg und der Wirtschaftsingenieurin Dr. Amelie Michalke von der...
Während nigerianische Landwirte mit einem Mangel an Mais für Geflügelfutter konfrontiert sind, werden Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) bei Geflügel in Südafrika, Nigeria und La Réunion gemeldet.
In Frankreich war die Impfung gegen die Geflügelpest durch einen Rechtsstreit ins Wanken geraten. Der französische Hersteller Ceva Santé Animale hatte Beschwerde eingelegt – und sie nun zurückgezogen.
Wie die Initiative Tierwohl (ITW) am 31. Juli 2023 mitteilte, wird sie ihre Tätigkeiten nach dem Ende der aktuellen Programmlaufzeit fortsetzen. Die wichtigsten Änderungen ab 2024 betreffen die Finanzierung, Prüfsystematik und die Laufzeit der Teilnahme. In der Hähnchenmast ändern sich auch die...
Für Fachkräfte im Nutzgeflügelbereich ist es auch durch externe Vorgaben unumgänglich, sich kontinuierlich fortzubilden und dieses nachzuweisen. Um sich berufsbegleitend im Geflügelbereich fort- und weiterzubilden, wurde der Zertifikatskurs zum „Poultry Professional“ an der Hochschule Osnabrück...
Die Landwirtschaftsministerin von Niedersachsen, Miriam Staudte, äußerte ihre Zustimmung zur neuen Außenbereichs-Privilegierung von Agri-PV-Anlagen mit einer Größe von unter 2,5 Hektar im Baurecht gemäß § 35 Absatz 9 des Baugesetzbuches.
In Frankreich werden die Vorschriften zur Kennzeichnung der Herkunft von Fleisch in der Gastronomie offenbar kaum beachtet. Das legen zumindest die Ergebnisse einer Erhebung nahe, die jetzt vom Branchenverband für Mastgeflügel (ANVOL) veröffentlicht worden ist.
Die nationale Regelung zur Herkunftskennzeichnung von unverpacktem Fleisch kann kommen. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium mitteilte, hat das Bundeskabinett einen von Agrarminister Cem Özdemir abgeänderten Verordnungsentwurf gebilligt.
Knuspriges Hähnchen mit Pommes Frites und Salat ist ein beliebtes Gericht in Peru. So sehr, dass das südamerikanische Land jedes Jahr im Juli den "Día del Pollo a la Brasa" - den Tag des Brathähnchens - feiert.
Das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Ernährung (LNV) hat eine dreiphasige Strategie zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Putenhaltung eingeführt. Mit dem Beginn der zweiten Phase am 1. Juli verändern sich die Antibiotika-Richtwerte.
Auf auf einem Bio-Legehennenbetrieb in Biddinghuizen (Gemeinde Dronten, Provinz Flevoland) ist die Geflügelpest ausgebrochen. Das teilte das niederlandändische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) am 24. Juli mit.
Mitte Juli kam es zu einem Ausbruch der Geflügelpest in einer Hobby-Hühnerhaltung im Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens. Als Konsequenz hat Japan, einer der bedeutendsten Importeure des Landes, Maßnahmen ergriffen.
Unter der Leitung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat das Konsortium KAPPA-FLU mit Fachleuten von zehn internationalen Forschungsinstituten seine Untersuchungen zum HPAIV H5-Virus begonnen.
Über 1.100 Wissenschaftler haben die "Dublin Deklaration" unterzeichnet, um Kritikern entgegenzutreten, die eine Abschaffung der Tierhaltung und Reduzierung des Fleischverzehrs fordern.
Der geplante Beitritt Großbritanniens zum Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) löst Besorgnis in der Eierbranche aus. Dann wäre der Weg frei für Eierprodukte aus Ländern mit deutlich niedrigeren Tierwohlstandards.
In Frankreich könnte die Impfung gegen die Geflügelpest von einem Rechtsstreit ausgebremst werden. Der französische Hersteller Ceva Santé Animale legte Beschwerde ein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo