Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • In den letzten Monaten ist der Agrarexport aus der Ukraine in die EU stark anstiegen, insbesondere Geflügelprodukte gelangten verstärkt in die Länder der Europäischen Union.

    Handel Ukrainische Agrarexporte in die EU steigen

    Eier Export Fleisch Import

    Der Export ukrainischer Agrarprodukte in die EU erlebt einen signifikanten Anstieg, vor allem bei Geflügelfleisch und Eiern. Der polnische EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski drängt erneut auf Einfuhrbeschränkungen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • QS hat eine App entwickelt, um Nutztierbetrieben die jährliche Eigenkontrolle zu erleichtern.

      Prüfsystem Eigenkontrolle: QS bringt neue App für Geflügelbetriebe heraus

      Betriebsführung Eier Fleisch

      Die Eigenkontrolle ist ein fester Bestandteil der QS-Anforderungen. Jetzt gibt es eine Arbeitshilfe, die Geflügelbetriebe bei der jährlichen Eigenkontrolle unterstützen soll. Zusätzlich kommt im Frühjahr eine neue App auf den Markt.

      Veröffentlicht am
    • Plukon übernimmt das spanische Geflügelunternehmen Redondo.

      Übernahme Plukon setzt Expansionskurs in Spanien fort

      Fleisch Markt

      Die Plukon Food Group B.V. (Plukon) hat eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von Redondo, einem integrierten Geflügelunternehmen in der Region Madrid, abgeschlossen.

      Veröffentlicht am
  • Gerichtsurteil Landwirt muss hohe Tierarztrechnungen nicht bezahlen

    Eier Fleisch Gerichtsurteil

    Eine Tierarztpraxis mit Spezialisierung auf Behandlung von Nutztieren hatte gegen einen Tierhalter auf die Zahlung von Rechnungen in Höhe von rund 23.000 Euro geklagt. Doch das Landgericht Osnabrück hat die Klage abgewiesen.

    Veröffentlicht am
    • Bei wildlebenden Kranichen wurden neuen Mutationen des HPAI-Virus festgestellt.

      Aviäre Influenza EFSA-Bericht: Verzögerter Start der Geflügelpestsaison in Europa

      Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest

      Die EFSA hat im Dezember den Quartalsbericht zur Geflügelpest in Europa veröffentlicht. Es zeigte sich ein verzögerter Saisonstart bei Wildvögeln. Demnach war es in den Monaten September bis Dezember in Europa auch zu weniger Ausbrüchen in Geflügelbetrieben gekommen.

      Veröffentlicht am
  • Laut ADIS wurde das HPAI-Virus im vergangenen Jahr bei Wildvögeln in 3.559 Fällen nachgewiesen.

    Tierseuchen ADIS: 2023 weniger Geflügelpestfälle in Europa

    Aviäre Influenza Eier EU Fleisch Geflügelpest

    Wie aus den Jahresdaten 2023 des europäischen Tierseuchenmeldesystems (ADIS) hervorgeht, waren die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) und die Afrikanische Schweinepest (ASP) 2023 erneut die dominierenden Tierseuchen in Europa.

    Veröffentlicht am
  • In einer Mobilstallhaltung in der Gemeinde Einbeck ist die Geflügelpest ausgebrochen.

    Niedersachen Landkreis Northeim meldet Ausbruch der Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest

    Im Landkreis Northeim wurde im Einbecker Ortsteil Holtensen in einer Mobilstallhaltung die Geflügelpest festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Ausbruch der Tierseuche bestätigt: Es handelt sich um den Erreger H5N1.

    Veröffentlicht am
    • Die Debatte um den "Tierwohl-Cent" ist neu entbrannt.

      Umbau der Tierhaltung ZDG: "Tierwohlabgabe darf nicht zur Fleischsteuer werden"

      Agrarpolitik Tierwohl ZDG

      Die Bauerndemonstrationen haben die Debatte über eine Tierwohlabgabe neu entfacht. Auf der Internationalen Grünen Woche sprach sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für den „Tierwohl-Cent“ aus. Jetzt äußerte sich der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) zu der Abgabe.

      Veröffentlicht am
    • Dr. Alexander Hinrichs (l.) und Robert Römer stellen die Neuerungen bei der ITW vor: Die freiwillige Haltungsform-Kennzeichnung wird um eine fünfte Stufe „Bio“ ausgebaut.

      Initiative Tierwohl McDonald's tritt ITW bei - Haltungsform um fünfte Stufe erweitert

      Eier Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) konnte einen prominenten Teilnehmer gewinnen. Der Fast-Food-Riese McDonald’s beteiligt sich an der Haltungsform-Kennzeichnung. Daneben gibt es Weiterentwicklungen beim Siegel „Haltungsform“.

      Veröffentlicht am
  • Die größten Eiererzeuger Europas haben ihren Sitz in Osteuropa.

    Ranking Europas größte Eiererzeuger: Ukraine an der Spitze

    Eier Eiererzeugung

    In Europa werden täglich viele Millionen Eier verzehrt. Doch die müssen erst einmal produziert werden. WattPoultry hat die Rangliste der „Europe’s TOP 30 – Egg Producers“ veröffentlicht. Wir haben uns die Top 5 genauer angeschaut.

    Veröffentlicht am
  • McDonald’s Deutschland tritt der Initiative Tierwohl (ITW) bei.

    Haltungsform-Kennzeichnung McDonald’s Deutschland tritt der Initiative Tierwohl bei

    Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Tierwohl

    Die Initiative Tierwohl (ITW) kündigte im Rahmen der Grünen Woche 2024 die Teilnahme von McDonald’s Deutschland an der Initiative Tierwohl und der Haltungsform-Kennzeichnung an. Daneben gibt es Weiterentwicklungen beim Siegel „Haltungsform“.

    Veröffentlicht am
  • Das Bundeskabinett hat die Ernährungsstrategie beschlossen. Ein Ziel ist eine stärker pflanzenbetonte Ernährung.

    Ernährungsstrategie beschlossen: Fokus auf pflanzliche Ernährung

    Agrarpolitik Fleisch

    Das Bundeskabinett hat die Ernährungsstrategie beschlossen. Mit dieser soll allen Verbrauchern bis zum Jahr 2050 eine „gute Ernährung“ ermöglicht werden, und zwar unabhängig von der jeweiligen finanziellen Ausstattung, dem Alter und der sozialen Schicht.

    Veröffentlicht am
  • Emissionsminderung TA Luft: Erste Schritte zur Umsetzung in NRW

    Eier Emissionen Fleisch TA Luft

    Eine der Anforderungen der TA Luft ist eine nährstoffangepasste Fütterung mit dem Ziel, Ammoniak-Emissionen zu mindern. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen hat dazu einen Erlass auf den Weg gebracht.

    Veröffentlicht am
  • DGS Magazin präsentiert die meistgeklickten Fachbeiträge des Jahres 2023 – entdecken Sie die Themen, die unsere Leser besonders begeisterten.

    Rückblick Highlights 2023: Die Top 10 Fachbeiträge auf dgs-magazin.de

    Eier Fleisch

    Auf dgs-magazin.de finden Sie Reportagen, Interviews und Fachbeiträge zu aktuellen Themen rund ums Geflügel. Welche Themen interessierten unsere Leser im Jahr 2023 besonders? Wir präsentieren die meistgeklickten Beiträge des vergangenen Jahres.

    Veröffentlicht am