Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Tierwirt Fachrichtung Geflügel: Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

    Das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügelhaltung in Kitzingen verabschiedete Ende Juli die frischgebackenen Tierwirte der Fachrichtung Geflügelhaltung. Der Prüfungsausschussvorsitzende Dr. Klaus Damme gratulierte und bescheinigte den hoffnungsvollen jungen Absolventen, dass sie sich in der...

    Veröffentlicht am
  • H1N1-Virus: Schweine in Nordirland infiziert

    In der EU ist das als Schweinegrippe bezeichnete H1N1-Virus vor kurzem erstmals tatsächlich bei Schweinen nachgewiesen wurden – bei rund 4 500 Ferkeln auf einem Betrieb in Nordirland. Das hat das nordirische Landwirtschaftsministerium in Belfast bestätigt. Ein Gesundheitsrisiko für Verbraucher...

    Veröffentlicht am
  • Mischfutter: Produktion geht deutlich zurück

    Die Mischfutterproduktion in Deutschland wird dieses Jahr voraussichtlich deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 20,5 Mio. t bleiben, nachdem 2008 die Rekordmenge von 21,82 Mio. t erzeugt worden war. Davon geht der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) aus. In den kommenden Monaten werde die...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Recht & Gesetz Verschärfungen der TA Luft werden abgelehnt

      Die Vorgaben der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) sind seit Jahren wesentlicher Bestandteil der Genehmigungspraxis landwirtschaftlicher Stallbauten. In diesem Zusammenhang sieht der Deutsche Bauernverband (DBV) einen von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für...

      Veröffentlicht am
    • Exportförderung: Tierzüchter gründen German Livestock

      Die deutschen Tierzuchtverbände haben kürzlich eine eigene Exportförderorganisation namens „German Livestock“ (GLS) geschaffen. Gründungsmitglieder sind u. a. die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR), der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS), der Zentralverband der...

      Veröffentlicht am
  • Großbritannien: Broilerställe im Mittel 24 Jahre alt

    Ställe für die Hähnchenmast sind in Großbritannien durchschnittlich 24 Jahre alt, während 60 % der Anlagen seit mindestens 20 Jahren stehen. Das hat eine Umfrage des britischen Bauernverbandes (NFU) ergeben, an der sich Betriebsinhaber mit 1 572 Ställen auf einer Fläche von 2,2 Mio. m2...

    Veröffentlicht am
  • US-Fleischmarkt: JBS will Pilgrim’s Pride kaufen

    In der krisengeschüttelten Fleischwirtschaft der USA dauert die Konsolidierung an. Der in finanziellen Schwierigkeiten steckende Geflügelspezialist Pilgrim’s Pride gab vor kurzem – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Gläubiger – die Übernahme durch den brasilianischen Konkurrenten JBS

    Veröffentlicht am
    • GVO-Futtermittelimporte: Fischer Boel fordert klare Bekenntnis

      EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat die Landwirtschaftsminister der Mitgliedstaaten eindringlich dazu ermahnt, einer schnellen Zulassung der transgenen Maislinie Mon88017 zum Import als Futter- und Lebensmittel nicht im Wege zu stehen.

      Veröffentlicht am
    • USA/Russland: US-Partner steigt bei Elinar-Broiler aus

      Der US-Rat für Geflügel- und Eierexporte (USAPEEC) hat dem russischen Partnerunternehmen Elinar seinen Anteil am Geflügelfleischproduzenten Elinar-Broiler verkauft, der in der Nähe von Moskau ansässig ist.

      Veröffentlicht am
  • DLG-Vorstand: Neu: Ausschuss Schweineproduktion

    Der Vorstand der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat auf seiner letzten Sitzung die Gründung eines Ausschusses für Schweineproduktion beschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Europäische Union: Sojaimporte aus Nordamerika gestoppt

    Vor einer Marktkrise wegen der Nulltoleranz der Europäischen Union gegenüber gentechnisch veränderten Organismen (GVO), die hierzulande nicht zugelassen sind, warnen führende Agrarorganisationen.

    Veröffentlicht am
  • DBV: Hygiene-Leitlinie für Direktvermarkter

    Alle Unternehmen, die mit Lebensmitteln umgehen, müssen eine gute Lebensmittelhygienepraxis einhalten und die geforderten betrieblichen Eigenkontrollen durchführen. Dies gilt auch für landwirtschaftliche Direktvermarkter.

    Veröffentlicht am