Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Legehennenhaltung: Neuregelung ist im Bundesrat gescheitert

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium ist mit seinem Versuch einer Neuregelung der Legehennenhaltung gescheitert. Die vom Ressort vorgelegte Fünfte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung fand am 23. September 2011 im Bundesrat keine Mehrheit.

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung in Deutschland ist „eine Erfolgsstory“

    Als „eine Erfolgsstory“ hat der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Franz-Josef Möllers, die Entwicklung der Tierhaltung in Deutschland bezeichnet, auch wenn der Sektor teilweise überzogener Kritik von Seiten einiger Tierschutzverbände ausgesetzt sei.

    Veröffentlicht am
  • Umdenken bei Tiertransporten erforderlich

    Die Linksfraktion im Bundestag spricht sich für kürzere Tiertransporte in der EU aus. Mit einem Antrag will die Linke darauf hinwirken, die Transportzeiten in der EU auf vier Stunden zuzüglich zwei Stunden Ladezeit zu begrenzen.

    Veröffentlicht am
  • Sächsischer Geflügeltag.Alles rund um die Geflügelfleischerzeugung

    Experten hielten auf dem Sächsischen Geflügeltag Referate zur Bedeutung, Züchtung, zu Fütterungsfragen und der Wirtschaftlichkeit der Geflügelfleischerzeugung. Eingebettet in ein WPSA-Symposium zur Qualität von Geflügelfleisch, Eiern und Eiprodukten, fand der Geflügeltag am 6. September 2011 in...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Neuer H5N1 Subtyp: WHO sieht keine zusätzliche Gefahr

      Der sich in Asien offenbar ausbreitende neue Subtyp H5N1 - 2.3.2.1 der Aviären Influenza stellt nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bislang kein zusätzliches Risiko für die öffentliche Gesundheit dar. Die WHO hält das Auftauchen eines neuen Subtyps auch nicht für ungewöhnlich....

      Veröffentlicht am
  • EU-weit noch viele Legehennen in konventionellen Käfigen

    Am 1. April 2011 wurden noch rund 40 % des EU-Gesamtbestands an Legehennen in nicht ausgestalteten Käfigen gehalten. Das geht aus Rückmeldungen der Mitgliedstaaten an die Europäische Kommission hervor.

    Veröffentlicht am
  • Celler Land Frischgeflügel nimmt Produktion auf

    Am 5. September 2011 hat die Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG am Standort Wietze die Produktion aufgenommen. Die Hähnchenverarbeitung findet zunächst an einer Produktionslinie im Einschichtbetrieb statt.

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Forscher sehen EU-Geflügelpeststrategie kritisch

    In den Niederlanden könnte ein erneuter Ausbruch der Geflügelpest ähnlich folgenschwere Auswirkungen haben wie ein Seuchenzug vor acht Jahren. Davor warnen Wissenschaftler der Universität Wageningen in einem Bericht, mit dem sie zur Politikberatung beitragen wollen.

    Veröffentlicht am
    • Klassische Käfighaltung: Warnung vor Aufweichung der Übergangsfristen

      Vor einer Aufweichung des ab Januar 2012 in der Europäischen Union geltenden Verbots für klassische Legehennenkäfige hat die Tierschutzorganisation „Eurogroup for Animals“ gewarnt. Sonja van Tichelen, Direktorin der Gruppierung, wandte sich

      Veröffentlicht am
    • Dänemark: Tierschutz in der Schweineproduktion soll verbessert werden

      Die dänischen Schweinehalter haben sich höhere Tierschutzziele in der Produktion gesteckt. Unter anderem sollten in den Beständen die Sterblichkeit um 20 % und der Antibiotikaeinsatz um 10 % gesenkt werden, berichtete der Wirtschaftsverband Danish Agriculture & Food Council (DAFC) kürzlich. Die...

      Veröffentlicht am
  • Landkreis Aurich: Sperrgebiet wurde aufgehoben

    Wie das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung mitteilte, ist die Aviäre Influenza im

    Veröffentlicht am
  • MEG und AMI: Erste Preiserhebung für Bioeier

    Die Ergebnisse der ersten von MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) und AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) durchgeführten Preiserhebung für Bioeier liegen nun vor. Damit haben die beiden Unternehmen auf

    Veröffentlicht am
  • Anuga: Stopfleberverbot bleibt Politikum

    In Frankreich hat sich mittlerweile auch das Wirtschafts­ministerium in den politischen Konflikt zwischen Paris und Berlin über das generelle

    Veröffentlicht am
  • Dioxin: Frühwarnsystem ist in Kraft

    Private Labore sind ab sofort dazu verpflichtet, die für sie zuständigen Überwachungsbehörden zu informieren, wenn sie bei ihren Untersuchungen bedenkliche Mengen an unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln

    Veröffentlicht am