Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Antibiotikaeinsatz: Lindemann mit Maßnahmenplan

    Inmitten der Diskussion um die Verwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann jetzt einen Maßnahmenplan vorgelegt, in dem auf die einzelnen Schritte zur Umsetzung seiner im November vorgestellten Minimierungsstrategie eingegangen wird....

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik:Maßnahmenpaket gegen Antibiotika-Resistenzen

    Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat einen Entwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) vorgelegt, der ein Maßnahmenpaket beinhaltet, das helfen soll, der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung vorzubeugen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • BDV und bpt: Antibiotika-Debatte wird sehr ernst genommen

      Die Tierhalter und die in der Landwirtschaft tätigen Tierärzte nehmen die aktuelle öffentliche Debatte über die Verwendung von Antibiotika in der Nutztierhaltung und die dadurch entstandene Verunsicherung weiter Teile der Bevölkerung sehr ernst. Das stellten der Deutsche Bauernverband (DBV) und...

      Veröffentlicht am
    • BDE: „Keine illegalen Eier an deutsche Verbraucher abgeben!“

      In einem offenen Brief hat der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) an den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL) appelliert, illegal produzierte Eier sowie aus illegal produzierten Eiern hergestellte Produkte aus den Regalen zu verbannen.

      Veröffentlicht am
  • VDP: Putenhalter über-arbeiten Eckwerte

    Die deutschen Putenhalter nehmen ihre Verpflichtung für das Tierwohl ernst. Aus diesem Grund hat der Verband Deutscher Putenerzeuger (VDP) unter dem Dach des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) aus eigener Initiative eine Überarbeitung der so genannten „Bundeseinheitlichen...

    Veröffentlicht am
  • Zoonosen: Immer weniger Geflügelherden mit Salmonellen belastet

    Die Belastung von Geflügel mit Salmonellen geht in Deutschland weiter zurück. Das geht aus dem nationalen Zustandsbericht hervor, den das Bundes-institut für Risikobewertung (BfR) auf der Grundlage der Probenahme der zuständigen Länderbehörden sowie von Lebensmittelunternehmen bei mehr als 10.000...

    Veröffentlicht am
    • Tierschutz: Bio-Stubenküken haben eine Chance

      Die Hochschule Osnabrück hat untersucht, ob die Mast männlicher Legehybriden möglich ist. Das Fazit der Untersuchungen: Trotz der schlechten Futterverwertung und des hohen Arbeitsaufwandes könnte sich die Nutzung dieser Tiere lohnen, wenn die Stubenküken als Bioprodukte vermarktet werden. Die...

      Veröffentlicht am
  • Ermittlungsverfahren gegen Wiesenhof eingestellt

    Die Staatsanwaltschaft Verden hat sämtliche Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche von Wiesenhof und den so genannten Impftrupp eingestellt. Die Verfahren waren im vergangenen Jahr öffentlichkeitswirksam durch die Tierrechtsorganisation PETA angestrengt worden. Sie hatte heimlich Filmaufnahmen...

    Veröffentlicht am
  • ISN: Klares Bekenntnis zur Black Box gefordert

    Vor dem Hintergrund der gehäuften Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit der AutoFOM-Klassifizierung hat die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) ein klares Bekenntnis der Schlachtunternehmen zur Black Box gefordert. Das gelte nicht nur für die Westfleisch, sondern für alle...

    Veröffentlicht am
    • Bundesrat: Diskussion über Eierkennzeichnung in verarbeiteten Produkten

      Der Bundesrat hat den rheinland-pfälzischen Entschließungsantrag für eine erweiterte Kennzeichnungsregelung bei Eiern und Eiprodukten in die zuständigen Ausschüsse verwiesen. Mit der Entschließung soll die Bundesregierung aufgefordert werden, bei allen Lebensmitteln in Fertigpackungen, die Eier...

      Veröffentlicht am
    • Europäische Union: Lösung der Legehennenfrage weiter offen

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat weniger als einen Monat vor dem Inkrafttreten des EU-Verbots für Legebatterien seine Ablehnung einer Vermarktung von Eiern aus nicht ausgestalteten Käfigen bekräftigt. Die Bundesregierung fordert ab 2012 ein konsequentes Vermarktungsverbot konventioneller...

      Veröffentlicht am
  • ZDG: Brandanschlag verurteilt

    Aufs Schärfste verurteilt der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) den Brandanschlag auf den Neubau eines Hähnchenmaststalls im niedersächsischen

    Veröffentlicht am
  • DBV: Weitere Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist für eine Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung. Die Minimierungsstrategie der letzten Jahre müsse in allen Bereichen der Nutztierhaltung noch intensiver fortgeführt werden, hieß es

    Veröffentlicht am
  • Niedersachsen: Zum Antibiotikaeinsatz in der niedersächsischen Nutztierhaltung

    Detaillierte Angaben zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung enthält der Bericht, den das Agrarressort in Hannover nach Aufarbeitung der landesweit erhobenen Daten jetzt vorgelegt hat. Danach kamen in rund 83 % der untersuchten Masthühnerbetriebe und in 92 % der Betriebe mit Putenaufzucht...

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Strengere Regeln für den Antibiotikaeinsatz

    In den Niederlanden sollen die bisherigen Regeln zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung verschärft werden. Dies geht aus einem Schreiben von Staatssekretär Henk Bleker hervor, das dieser zusammen mit der Gesundheits- ministerin Edith Schippers an die Zweite Kammer des niederländischen...

    Veröffentlicht am
  • Russland: Geflügelbranche weiter im Aufwind

    Russland hat seine Geflügelfleischerzeugung auch in diesem Jahr weiter ausgebaut. Nach Angaben der Nationalen Fleischassoziation Russlands belief sich die Produktion in den ersten drei Quartalen 2011 auf etwas mehr als 3,0 Mio. t Lebendgewicht. Bereits von 2006 bis 2010 hatten Russlands...

    Veröffentlicht am
  • FAEN-Abschlusskonferenz Notwendigkeit einer Trendwende ist erkannt

    Am 23. November 2011 fand in Vechta die Abschlusskonferenz eines interdisziplinären Forschungsprojektes statt, in dem das Thema „nachhaltige Tierproduktion in agrarischen Intensivgebieten Niedersachsens“ von verschiedenen Seiten beleuchtet wurde.

    Veröffentlicht am