Deutsche Geflügelwirtschaft verärgert: „Massentierhalter“ werden als Verursacher der aktuellen Dioxin-Krise angeprangert
Auch im Zuge der Sondersitzung des Verbraucherausschusses des Deutschen Bundestages am 11. Januar 2011 wird von interessierter Seite der aktuelle Dioxin-Fund in Futtermitteln als Auswuchs der so genannten Massentierhaltung dargestellt. „Die Tierhaltung in Deutschland erfolgt heute auf Basis neuester
- Veröffentlicht am
wissenschaftlicher Erkenntnisse und ist durch eine hohe Fachkompetenz und Sachkunde der Halter gekennzeichnet. Allein das Management im Stall und nicht die Anzahl der Tiere ist entscheidend, um zu bewerten, ob eine tiergerechte Haltung erfolgt oder nicht“, kommentiert Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, die Diskussion. Der aktuelle Dioxin-Fall sei auf kriminelle Machenschaften eines einzelnen Futterfettlieferanten zurückzuführen und keinesfalls einer Branche insgesamt zu unterstellen, so Dr. Janning weiter.