Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Welche Maßnahmen sich zur Prävention von Bodeneiern eignen, wurde mithilfe einer Literaturstudie untersucht.

    Aus der Forschung Eiererzeugung: Studie zur Vermeidung von Bodeneiern

    Eier Eiererzeugung Legehenne

    Bodeneier sind ein bekanntes Problem in käfigfreien Haltungssystemen von Legehennen. Welche Maßnahmen sich zur Prävention eignen können, wurde mit einer umfassenden Literaturstudie ermittelt.

    Veröffentlicht am
  • Die EuroTier ist Plattform für Leitveranstaltungen der internationalen Tierhaltungsbranche.

    EuroTier 2024 EuroTier 2024: Innovationen für die Nutztierhaltung

    EuroTier Messe

    Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung findet vom 12. bis 15. November 2024 auf dem Messegelände in Hannover statt. Veranstalter der EuroTier ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die auch das Fachprogramm organisiert.

    Veröffentlicht am
  • In den letzten Monaten wurden 13 Krankheitsfälle bei Menschen in Kambodscha und weitere in China und Vietnam registriert.

    Aviäre Influenza FAO fordert mehr Prävention

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Mit Blick auf die Vogelgrippe warnt die FAO vor einer erhöhten Pandemiegefahr und ruft die asiatisch-pazifischen Staaten zum Handeln auf. Die Biosicherheitsmaßnahmen der Geflügelindustrie müssten gestärkt und staatliche Systeme zur Überwachung der Seuche eingeführt werden.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Die Besatzdichte für Masthähnchen darf nach dem britischen Red Tractor Standard für mehr Tierwohl 30 kg/m
2
 nicht überschreiten.

    GB Geflügelfleisch Großbritannien: Aldi verlangt niedrigere Besatzdichte für Broiler

    Besatzdichte Masthähnchen

    Aldi wird neue Anforderungen an seine britischen Lieferanten für frisches Hühnerfleisch einführen. Für die Umstellung, die bis Ende Oktober 2024 abgeschlossen sein soll, verlangt der Discounter, dass den Masthähnchen 20 % mehr Platz als im Branchenstandard zur Verfügung steht.

    Veröffentlicht am
  • Bei einer vollständigen Umstellung der derzeitigen Hühnerfleischproduktion in der EU auf ECC-Standards würden die Treibhausgasemissionen um 24,4 % pro kg produziertem Fleisch ansteigen.

    EU Geflügelfleischerzeugung Hähnchenmast: Die wahren Kosten für mehr Tierschutz

    Besatzdichte Fleisch Masthähnchen

    Der Verband der Geflügelverarbeiter und des Geflügelhandels in den EU-Ländern (AVEC) hat eine neue Studie veröffentlicht, in der die zusätzlichen Kosten und wahrscheinlichen Auswirkungen der Einführung des European Chicken Commitments (ECC) - Europäische Masthuhn-Initiative – in der EU detailliert...

    Veröffentlicht am
    • Dr. Jørgen Kjær forschte an Legehennen-Linien, die als zuverlässige Basis für die Erforschung des Federpickens auf der genomischen Ebene dienten.

      WPSA Nachruf auf Dr. Jørgen Kjær

      Federpicken Forschung Kannibalismus

      Dr. Jørgen Kjær, Mitglied der WPSA, ist am 13. Juli 2024 nach langer, schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Die Deutsche Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V. trauert um einen renommierten Forscher.

      Veröffentlicht am
  • BroilerNet ist ein vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa finanziertes Projekt, das vom 1. August 2022 bis zum 31. Juli 2026 läuft.

    EU-Projekt BroilerNet Wissenszentrum für Masthähnchen online gestartet

    Masthähnchen

    Das Projektteam von BroilerNet hat mit dem „Broiler Knowledge Hub“ eine digitale Informationsplattform geschaffen, die sich der Förderung von Innovationen und dem Austausch von bewährten Verfahren in der Masthühnerbranche widmet.

    Veröffentlicht am
    • Die Vermarktung von dänischem Hähnchenfleisch ist angesichts der Konkurrenz, insbesondere aus Polen, Thailand und Brasilien, eine Herausforderung.

      Geflügelwirtschaft Dänischer Geflügelfleischanbieter noch in roten Zahlen

      Markt Masthähnchen

      Danpo, Dänemarks größter Hähnchenfleischanbieter, hat auch 2023 einen Verlust verbucht. Dieser verringerte sich allerdings gegenüber 2022 um die Hälfte auf 2,1 Mio. Euro. Derweil legte der Mutterkonzern Scandi Standard Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 vor. Er konnte das EBIT um 16 % auf mehr als 21...

      Veröffentlicht am
    • Die EuroTier, die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management, findet zusammen mit der EnergyDecentral, der internationalen Leitmesse für dezentrale Energieversorgung, vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover statt.

      EuroTier 2024 Geflügel – modern und groß auf der EuroTier 2024

      EuroTier Messe

      Schon rund 2.000 Aussteller aus 55 Ländern haben sich zur Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management – der EuroTier in Hannover – angemeldet. Die Künstliche Intelligenz zusammen mit der World Poultry Show nehmen dabei einen wichtigen Platz ein.

      Veröffentlicht am
  • Masthähnchen im Stall mit Strohballen.

    Agrarbarometer Trend zu mehr Tierwohl setzt sich fort

    Tierwohl

    Bis zum Jahr 2027 werden fast die Hälfte der Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland ihre Tiere in den höheren Haltungsformen 3 und 4 halten, das zeigen die Ergebnisse des Rentenbank-Agrarbarometers.

    Veröffentlicht am
  • Cal-Maine Foods hat den Eierzeuger ISE America gekauft.

    USA Cal-Maine Foods akquiriert ISE America

    Eiererzeugung Markt

    Cal-Maine Foods hat den Eierzeuger ISE America für 110 Millionen US-Dollar gekauft. Damit erweitert das US-Unternehmen seine Marktpräsenz im Nordosten und den Mittelatlantikstaaten erheblich.

    Veröffentlicht am
  • Das Projekt ÖkoEiSpec hat gezeigt, dass der Nachweis der ökologischen Haltung für Eier möglich ist.

    Lebensmittelüberwachung Bio-Eier über „Fingerabdruck“ erkennen

    Eiererzeugung Ökohaltung

    Die Echtheit von Bio-Eiern lässt sich künftig sicher nachweisen. Ein Forscherteam am DIL – Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e. V. – hat dafür eine innovative Methode entwickelt. Mittels NMR-Spektroskopie lässt sich die Haltungsform der Legehennen im Ei zuverlässig bestimmen.

    Veröffentlicht am
  • Federn enthalten Keratin, ein wasserunlösliches Strukturprotein, aus dem sich Bestandteile von Klebstoffen herstellen lassen.

    KERAbond-Projekt Von der Feder zum Kleber

    Legehenne Masthähnchen

    In dem KERAbond-Projekt wird das Keratin aus Hühnerfedern zur Herstellung von Klebstoffen genutzt. Eine nachhaltige Alternative zu fossilen Rohstoffen wie Erdöl.

    Veröffentlicht am