
Dänischer Geflügelfleischanbieter noch in roten Zahlen
Danpo, Dänemarks größter Hähnchenfleischanbieter, hat auch 2023 einen Verlust verbucht. Dieser verringerte sich allerdings gegenüber 2022 um die Hälfte auf 2,1 Mio. Euro. Derweil legte der Mutterkonzern Scandi Standard Zahlen zum ersten Halbjahr 2024 vor. Er konnte das EBIT um 16 % auf mehr als 21 Mio. Euro steigern.
von DGS/ AgE Quelle AgE erschienen am 22.07.2024Dänemarks größter Anbieter von Hähnchenfleischprodukten kommt nicht aus den roten Zahlen. Wie aus dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht für 2023 hervorgeht, wurde im vierten Jahr in Folge ein Verlust verzeichnet. Wie das Fachmagazin „LandbrugsAvisen“ berichtete, halbierte sich das Minus allerdings gegenüber 2022 von umgerechnet 4,3 Mio. Euro auf 2,1 Mio. Euro. Dabei verringerte sich der Umsatz um 5 % auf rund 340 Mio. Euro. Laut Danpo-Chef Kasper Lenbroch ist der Markt von einem harten Wettbewerb geprägt. Dänisches Hähnchenfleisch zu vermarkten, sei angesichts der Konkurrenz, insbesondere aus Polen, Thailand und Brasilien eine Herausforderung. Die hohe Inflation habe 2023 die gesamte Wertschöpfungskette stark unter Druck gesetzt, weshalb die Verbesserung des Unternehmensergebnisses positiv zu bewerten sei.
Für das Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr 2024 geht Danpo von einem Ergebnis zwischen umgerechnet 1 Mio. Euro und gut 2,5 Mio. Euro aus. Langfristig setzt das Unternehmen auf eine wachsende Nachfrage nach Hähnchenfleisch. Scandi Standard legte am 17. Juli 2024 Zahlen für das erste Halbjahr 2024 vor. Demnach erhöhte sich die Menge an verarbeitetem Hühnerfleisch auf Basis des Grillgewichts um 5 % auf 139.000 Tonnen. Der Nettoumsatz ging Wechselkurs bereinigt allerdings um knapp 3 % auf umgerechnet 560 Mio. Euro zurück. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte dennoch deutlich gesteigert werden, nämlich um mehr als 16 % auf gut 21 Mio. Euro.
Danpo wurde 1972 als ein Zusammenschluss von fünf kleinen genossenschaftlichen Schlachthöfen gegründet und gehört seit 2013 zu Scandi Standard. Die Heimatmärkte von Scandi Standard sind die nordischen Länder und Irland. Das Geflügelunternehmen exportiert auch in verschiedene Märkte wie Europa, Asien und Afrika.