Großbritannien: Werbekampagne für Eier geplant
Der Verband des britischen Eiersektors BEIC (British Egg Industry Council) will in diesem Jahr in Großbritannien eine PR-Kampagne für Eier mit dem „Britischen Löwen“ starten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Verband des britischen Eiersektors BEIC (British Egg Industry Council) will in diesem Jahr in Großbritannien eine PR-Kampagne für Eier mit dem „Britischen Löwen“ starten.
Russland hat den USA im Rahmen der Tarifkontingente für 2009 die Lieferung von 750 000 t Geflügelfleisch und 100 000 t Schweinefleisch eingeräumt.
Die führenden deutschen Handelsunternehmen werden in der nächsten Saison kein Fleisch aus Stopfleber-Produktion mehr verkaufen.
Salmonelleninfizierte Schweinebestände sind vor allem in Portugal, Spanien, Irland, Frankreich, Großbritannien und Luxemburg verbreitet.
Mit der zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stehen Betreibern von Biogasanlagen zahlreiche Neuerungen ins Haus, die über die Neuordnung der Vergütungssätze weit hinausgehen.
Die deutsche Landwirtschaft setzt mit der Beendigung der Käfighaltung von Legehennen in Deutschland zum 1. Januar 2009 einen neuen Maßstab beim Tierschutz.
„Das derzeitige Auftreten einzelner Tierschutzorganisationen treibt die Debatte über die Haltungsform von Legehennen auf die Spitze und brandmarkt heimische Eierbetriebe.
Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2008, wurde bei einem Routinemonitoring in einem Putenmastbetrieb in Garrel im Landkreis Cloppenburg das niedrigpathogene AI-Virus H5N2 nachgewiesen.
Die Europäische Kommission hat Italien die Gewährung von Staatsbeihilfen im Zusammenhang mit Ausbrüchen der Vogelgrippe im Jahr 2005 untersagt.
Die Importe von Geflügelfleisch aus den USA nach Russland werden Anfang kommenden Jahres wahrscheinlich unterbrochen.
Auch in der Schweiz scheint das letzte Wort in Sachen schmerzfreie Ferkelkastration noch nicht gesprochen zu sein.
Mehr als 160 Teilnehmer waren am 27. November 2008 in Glandorf zusammengekommen, um an der Informationsveranstaltung „Management in der Masthähnchenhaltung“ der Fa. Cobb Germany Avimex GmbH teilzunehmen.
Das Ende der Käfighaltung, die Salmonellenbekämpfung, die Futterpreise und die Wünsche der Hühner
Durch grundlegende Veränderungen sowohl in der Eierproduktion als auch in der Vermarktung ist es notwendig geworden, die Notierung für Eier, die in jeder DGS-Ausgabe auf den Marktinfo-Seiten zu finden sind, den veränderten Bedingungen anzupassen und damit den Gegebenheiten des Marktes Rechnung zu...
Die Finanzkrise in den USA hat jetzt auch die Ernährungswirtschaft erfasst. Der Geflügelfleischverarbeiter Pilgrim‘s Pride meldete vor kurzem Insolvenz an.
Die Novelle der Erbschaftsteuer ist endgültig unter Dach und Fach. Der Bundesrat billigte vor kurzem das zuvor vom Bundestag beschlossene Erbschaft-steuerreformgesetz.
In Niedersachsen müssen Geflügelhalter dafür Sorge tragen, dass im Seuchenfall bei amtlicher Anordnung die Tötung der Tiere, die Räumung des Bestandes und die anschließende Desinfektion durchgeführt werden können.
Der weltgrößte Geflügelfleischverarbeiter Tyson wagt den Einstieg in den brasilianischen Markt. Der US-Konzern gab Ende September den Kauf der drei vertikal integrierten Geflügelfleischfirmen Macedo, Avita und Frangobras bekannt. Während Macedo im südlichen Brasilien bereits eine etablierte Marke...
Ministerpräsident Günther H. Oettinger (links) hat dem ZDG-Ehrenpräsidenten Karl Magnus Graf Leutrum von Ertingen das von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler verliehene Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
Der Tierschutz-TÜV bleibt ein Zankapfel zwischen Union und SPD. Überraschend wurde vor kurzem der Gesetzentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes, der die Voraussetzungen für die Einführung eines obligatorischen Prüf- und Zulassungsverfahrens für Haltungseinrichtungen von Nutztieren schaffen...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo