Tierärztliche Hausapotheken: Vereinfachungen wurde beschlossen
Zahlreiche Veterinäre in Deutschland können sich über Entlastungen bei ihren Berichtspflichten freuen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zahlreiche Veterinäre in Deutschland können sich über Entlastungen bei ihren Berichtspflichten freuen.
Der Tierschutz für gewerblich gehaltene Kaninchen soll ausgebaut werden.
In dieser Woche wird sich zeigen, wie es die Europaabgeordneten mit zusätzlichen Auflagen an Agrarbetriebe zur Verringerung von Stickstoffemissionen halten.
Wahlen zum Vorstand und Beirat standen auf dem Programm der diesjährigen Mitgliederversammlung der ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands am 3. März 2009 in Cloppenburg.
Der Geflügelfleischexport der EU hat sich nach dem 2007 verzeichneten deutlichen Rückgang im vergangenen Kalenderjahr wieder erholt.
Die Geflügelwirtschaft in Brasilien bekommt die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu spüren.
Die Markt- und Preisberichterstattung für die heimische Land- und Ernährungswirtschaft wird auf neue Füße gestellt.
Auf die landwirtschaftlichen Nutztierhalter in der Europäischen Union kommen möglicherweise neue und verschärfte Auflagen zu.
Die Außenhandelsbilanz der EU-27 mit Eiern und Eiprodukten hat sich im vergangenen Jahr deutlich verbessert.
Die für Anfang März geplante Verabschiedung der Hühner-Salmonellen-Verordnung verzögert sich.
Der Landkreis Cloppenburg gilt wieder als frei von der Aviären Influenza.
Angesichts der in Deutschland stark zunehmenden Schwarzwildpopulation hat der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) in einem Schreiben an die Agrarminister der Bundesländer alle Beteiligten dazu aufgefordert, sich der großen Gefahr für die heimische Schweineproduktion und der...
Mit der Abwicklung der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) steht ein Verlust von Absatzfördermitteln der Europäischen Union bevor.
Der US-Fleischverarbeiter Smithfield reagiert auf das schwierige wirtschaftliche Umfeld mit Werksschließungen und Entlassungen.
In der Europäischen Union werden die Mischfutterwerke die Produktion in diesem Jahr insgesamt spürbar drosseln.
Der dänische Fleischkonzern Danish Crown schließt sein Schlachthaus in Holstebro, einen Zerlegebetriebe in Rødding und beendet das Entbeinen von Schweinen in Esbjerg.
Hersteller von Geflügelfutter müssen sich künftig weniger Sorgen um geringe Verunreinigungen ihrer Produkte mit Spuren antibiotischer Zusatzstoffe machen, die sie in früheren Produktionsdurchgängen verwendet haben.
Der russische Landwirtschaftsminister Alexej Gordejew soll nach fast zehn Jahren im Amt das Ressort nun verlassen.
Der Absatzfonds und mit ihm seine Durchführungsgesellschaften die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), stehen vor dem Aus.
In Niedersachsen konnten die Veterinärämter der Landkreise außerhalb der Risikogebiete die bisher widerrufenen Ausnahmen vom Aufstallungsgebot für Geflügel mittlerweile wieder zulassen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo