PHW-Gruppe: Neues Mischfutterwerk wird gebaut
Der zur PHW-Gruppe zählende Mischfutterhersteller Mega Tierernährung GmbH & Co. KG wird in Eberswalde ein großes Mischfutterwerk errichten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der zur PHW-Gruppe zählende Mischfutterhersteller Mega Tierernährung GmbH & Co. KG wird in Eberswalde ein großes Mischfutterwerk errichten.
Die Empfängerdaten von EU-Direktzahlungen werden auch in Deutschland veröffentlicht.
In Österreich sind 2008 insgesamt 67,8 Mio. Stück Geflügel geschlachtet worden; das waren rund 0,5 % weniger als ein Jahr zuvor.
Das Europaparlament unterstützt einen Vorschlag der Europäischen Kommission, die Kennzeichnung von frischem Geflügelfleisch auf Geflügelfleischprodukte auszudehnen.
Die Marktinfo Eier & Geflügel (MEG) des Verlages Eugen Ulmer hat jetzt ihre Service-Hotline freigeschaltet.
Mit einem Wachstum von 5,4 % entwickelte sich der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland im Jahr 2008 zufrieden stellend.
In Russland wachsen die Befürchtungen vor den Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP), die derzeit in der südlichen Region Stawropol grassiert und sich weiter nach Norden ausdehnt.
Die russische Erzeugung von Geflügelfleisch soll im Jahr 2009 um weitere 13,6 % auf rund 2,5 Mio. t gesteigert werden.
Exporterfolge bleiben für die Fleischwirtschaft unverzichtbar, weil nur mit diesen ein Wachstum von der Branche erzielt werden kann.
Mit einer Vielzahl wichtiger Themen und Ereignisse des vergangenen Jahres und einem Blick auf künftige Herausforderungen hat die QS Qualität und Sicherheit GmbH ihren Bericht 2008/Ausblick 2009 vorgelegt.
Die Hoffnung von Bund und Ländern auf eine rasche Klärung der Rechtslage im Hinblick auf die Veröffentlichung der Empfängerdaten von EU-Direktzahlungen erweist sich möglicherweise als trügerisch.
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in Liquidation hat ihre Betriebstätigkeit zum 30. April 2009 beendet.
In Bulgarien ist ein Ausbruch der Newcastle-Krankheit registriert worden.
Der Wind auf den Exportmärkten für Hähnchenfleisch wird rauer, was im laufenden Jahr auch die europäische Geflügelwirtschaft zu spüren bekommt.
Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) wird ihre Tätigkeit in Bonn am 1. Juni 2009 aufnehmen.
Um das Geflügelangebot zu verbreitern, entstehen in Russland derzeit Großbetriebe für die Produktion von Entenfleisch.
Die Europäische Kommission plant einen verpflichtenden Herkunftsnachweis für Agrarerzeugnisse.
Am 29. April 2009 fand am Seddiner See die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Brandenburg statt.
Zuchtlegehennen sowie Bruteier sollen nach Russland weiterhin zollfrei eingeführt werden.
EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat die Einführung von Exporterstattungen für Schweinefleisch zum wiederholten Male abgelehnt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo