Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Schweinefleisch: Weiterhin keine Exporterstattungen

    Die EU-Exporterstattungen für Schweinefleisch bleiben ausgesetzt. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel lehnte am 20. November 2009 eine zum wiederholten Mal von Frankreich und

    Veröffentlicht am
  • Südrussland: Erneuter ASP-Ausbruch

    Ein neuer Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist in Südrussland registriert worden. Diesmal ist ein Landwirtschaftsbetrieb in der nordkaukasischen Teilrepublik Nordossetien-Alanien betroffen. Nachdem dort 15 Sauen verendet waren, hat ein Referenzlabor das ASP-Virus

    Veröffentlicht am
  • Niedersachsen: Rahmenübereinkommen zur gegenseitigen Hilfe im Tierseuchenfall

    In Niedersachsen haben das Land und die Kommunen ein Rahmenübereinkommen zur gegenseitigen personellen und sächlichen Unterstützung im Tierseuchenfall unterzeichnet. Wie Agrarminister Hans-Heinrich Ehlen dazu erklärte, ist das Bundesland damit bei künftigen Tierseuchenereignissen „noch besser...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Fachverband Biogas: Biogasbranche erholt sich

      Die Biogasbranche nimmt nach zwei schwierigen Jahren wieder Fahrt auf. Wie der Fachverband Biogas vor kurzem anlässlich der Agritechnica mitteilte, waren in Deutschland Anfang November 4 344 Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung

      Veröffentlicht am
    • Investitionen: Erneuerbare Energien im Fokus

      Deutschlands Bauern schichten angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in der Landwirtschaft ihre Investitionspläne zugunsten der erneuerbaren Energien um. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer Agrar hervor. Nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wollen die Landwirte

      Veröffentlicht am
  • BMELV: Dr. Schwabenbauer kehrt zurück

    Dr. Karin Schwabenbauer kehrt als Leiterin der Unterabteilung „Tiergesundheit, Lebensmittelhygiene“ in das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) zurück. Die Veterinärmedizinerin tritt Mitte November 2009 die Nachfolge von

    Veröffentlicht am
  • Landkreis Diepholz: Verdacht auf Aviäre Influenza nicht bestätigt

    Wie der Landkreis Diepholz am 6. November 2009 meldete, bestand der amtliche Verdacht, dass in einem Putenbestand in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen die Aviäre Influenza ausgebrochen sei. Die weitergehenden Probenuntersuchungen beim Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems haben...

    Veröffentlicht am
  • Afrikanische Schweinepest: FAO warnt alle Staaten

    In Russland ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei St. Petersburg und damit etwa 2 000 km nördlich der bis dahin betroffenen Schwarzmeer-Provinzen ausgebrochen. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) kürzlich anlässlich des Befundes betonte,...

    Veröffentlicht am
  • Thüringer Tierschutzpreis 2009: Geflügelhof Hottelstedt ausgezeichnet

    Bereits Ende der 1990er Jahre hat die Geflügelhof Hottelstedt GmbH damit begonnen, neue tierschutzgerechte Haltungssysteme für Legehennen aufzubauen und damit die konventionelle Käfighaltung abzulösen. Am 5. Oktober 2009 wurde die Geflügelhof Hottelstedt GmbH von Christine Lieberknecht, Thüringer...

    Veröffentlicht am
  • Das neue Kabinett: Ilse Aigner bleibt Landwirtschaftsministerin

    Die Spitzen von Union und FDP haben sich am 23. Oktober 2009 auf das neue Kabinett verständigt. Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bleibt Ilse Aigner (CSU), die dieses Amt in der letzten Legislaturperiode von Horst Seehofer übernommen hatte. Neue Staatssekretärin wird...

    Veröffentlicht am
  • Futtermittel: Schnellere Zulassung von gentechnisch veränderten Organismen gefordert

    EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hat hinsichtlich der Zulassung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) erneut für eine rein wissenschaftliche Herangehensweise plädiert. Mariann Fischer Boel bezeichnete das europäische Zulassungssystem für GVO als eines der strengsten der Welt. Doch...

    Veröffentlicht am
  • Spanien: H7N7-Ausbruch bei Legehennen

    Am 13. Oktober 2009 hat Spanien dem Internationalen Tierseuchenamt (OIE) in Paris gemeldet, dass in einer Legehennenfarm in der Provinz Guadalajara (Region Kastillien-La Mancha) das hoch pathogene aviäre Influenzavirus H7 festgestellt wurde. Inzwischen meldete das OIE, dass es sich um H7N7...

    Veröffentlicht am
  • Österreich: Engpass beim Eierangebot

    In Österreich droht eine Verknappung an Eiern. Darauf hat die Österreichische Frischeier Erzeugergemeinschaft Vertriebs- GmbH hingewiesen. Seit der Einführung des Käfigverbots ab 2009 habe sich die Zahl der Legehennen um rund

    Veröffentlicht am