Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Dänemark: Antibiotikaeinsatz als Hauptthema

    Dänemark will den Kampf gegen Antibiotikaresistenzen zu einem Schwerpunkt seiner EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2012 machen. Das hat die Regierung in Kopenhagen angekündigt. Als Ziel nannte Agrarminister Henrik Høegh gemeinsam

    Veröffentlicht am
  • Niedersachsen: Lindemann stellt Tierschutzplan vor

    Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann hat jetzt seinen überarbeiten Tierschutzplan vorgestellt. Als tierschutzrelevante Punkte werden in dem Plan unter anderem das Schnabelkürzen bei Geflügel, das Töten männlicher Eintagsküken, das betäubungslose Enthornen bei Kälbern sowie die...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • USDA: Welthandel mit Hähnchenfleisch insgesamt voraussichtlich ohne Schwung

      Der internationale Markt für Hähnchenfleisch, der im vergangenen Jahr stärker gewachsen ist als zuvor erwartet worden war, dürfte 2011 als Ganzes keine Dynamik mehr aufweisen. Davon geht das amerikanische Landwirtschaftsministerium nach wie vor aus. Nach dessen aktuellen Schätzungen sind die...

      Veröffentlicht am
  • FAO: H5N1-Ausrottung braucht Zeit

    Die weltweite Ausrottung des hochpathogenen Vogelgrippevirus H5N1 in Hausgeflügelbeständen ist nach Einschätzung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) frühestens in zehn Jahren möglich u

    Veröffentlicht am
    • Tierhaltung: Antibiotikaeinsatz soll sinken

      Die Agrarexperten im Europäischen Parlament fordern, den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung so gering wie möglich zu halten. In einem Entschließungsentwurf, der kürzlich im Landwirtschaftsausschuss angenommen wurde, wird die Gefahr der Resistenzbildung

      Veröffentlicht am
  • Dioxin-Meldepflicht: Aigners Pläne umstritten

    Aus der Wirtschaft kommen massive Bedenken gegen die Pläne von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, wegen des Dioxinskandals im vergangenen Januar die Melde- und Kontrollvorschriften in der Lebensmittelkette zu verschärfen. Dr. Marcus Girnau vom Bund für Lebensmittelrecht und...

    Veröffentlicht am
  • Absatzfondsüberschüsse: Übertragung auf die Rentenbank

    Die Restmittel aus dem Absatzfonds und dem Holzabsatzfonds werden endgültig auf das bestehende Zweckvermögen des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank übertragen. Der Bundesrat gab

    Veröffentlicht am
  • GWV Rheinland-Pfalz: Gute Aussichten für unsere Legehennenhalter

    Die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Rheinland-Pfalz konnten am 21. März 2011 eine informative Jahresmitgliederversammlung besuchen und sich dort über die Zukunftsperspektiven auf dem Eiermarkt informieren.

    Veröffentlicht am
  • Niedersachsen: Lindemann gegen eine Agrarwende

    Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann hat Forderungen nach einer grundsätzlichen Agrarwende eine klare Absage erteilt. Hinter romantischen Vorstellungen der Landwirtschaft „von früher“ verberge sich die damalige Realität mit durchaus tierschutzwidrigen Zuständen, stellte der...

    Veröffentlicht am
  • Europäische Agrarpolitik: Sonnleitner an der Spitze von COPA

    Gerd Sonnleitner ist neuer Präsident des EU-Ausschusses der Bauernverbände (COPA). Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wurde kürzlich in Brüssel mit großer Mehrheit bis 2013 zum führenden Gesicht der europäischen Dachorganisation gewählt. Rund 90 % der Präsidenten der 60...

    Veröffentlicht am
  • Europäische Union: Bald Lockerung des Verfütterungsverbots?

    Im Europäischen Parlament zeichnet sich eine Befürwortung der Lockerung des Verfütterungsverbots von Schlacht-resten an Nicht-Wiederkäuer ab. Die SPD-Verbraucherschutzexpertin Dagmar Roth-Behrendt spricht sich in ihrem Entwurf einer Stellungnahme zu entsprechenden Plänen der Europäischen...

    Veröffentlicht am
  • Futtermittelrecht: Strenge Auflagen für Futtermittelhersteller

    In Reaktion auf den Dioxinskandal im Januar strebt Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eine Zulassungspflicht für Futtermittelhersteller in Deutschland sowie verschärfte Vorgaben für Eigenkontrollen der Unternehmen an. Scharfe Kritik erntete Ilse Aigner in der Futtermittelwirtschaft. Der...

    Veröffentlicht am
  • Deutschland: Salmonellosen weiter rückläufig

    In der Bundesrepublik erkranken immer weniger Menschen an Salmonellen. Das geht aus dem Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) über die Erreger von Zoonosen in Deutschland im Jahr 2009 hervor. Danach sind die Salmonellosen beim Menschen in

    Veröffentlicht am