Sachsen-Anhalt: Aeikens bleibt Landwirtschaftsminister
Der Landwirtschaftsminister in Sachsen-Anhalt heißt auch in den kommenden Jahren Dr. Hermann Onko Aeikens. Das wurde in Magdeburg bestätigt, nachdem sich die Koalitionspartner CDU und SPD
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Landwirtschaftsminister in Sachsen-Anhalt heißt auch in den kommenden Jahren Dr. Hermann Onko Aeikens. Das wurde in Magdeburg bestätigt, nachdem sich die Koalitionspartner CDU und SPD
Über ein bewegtes und ereignisreiches Jahr wurde auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Brandenburg gesprochen. Diese fand am 13. April 2011 in der Heimvolkshochschule am Seddiner See statt.
Die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Rheinland-Pfalz konnten am 21. März 2011 eine informative Jahresmitgliederversammlung besuchen und sich dort über die Zukunftsperspektiven auf dem Eiermarkt informieren.
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann hat Forderungen nach einer grundsätzlichen Agrarwende eine klare Absage erteilt. Hinter romantischen Vorstellungen der Landwirtschaft „von früher“ verberge sich die damalige Realität mit durchaus tierschutzwidrigen Zuständen, stellte der...
Gerd Sonnleitner ist neuer Präsident des EU-Ausschusses der Bauernverbände (COPA). Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wurde kürzlich in Brüssel mit großer Mehrheit bis 2013 zum führenden Gesicht der europäischen Dachorganisation gewählt. Rund 90 % der Präsidenten der 60...
Im Europäischen Parlament zeichnet sich eine Befürwortung der Lockerung des Verfütterungsverbots von Schlacht-resten an Nicht-Wiederkäuer ab. Die SPD-Verbraucherschutzexpertin Dagmar Roth-Behrendt spricht sich in ihrem Entwurf einer Stellungnahme zu entsprechenden Plänen der Europäischen...
Ende März veranstaltete der Geflügelwirtschaftsverband (GWV) Schleswig-Holstein seine Mitgliederversammlung in Schackendorf. Diskutiert wurde über die zahlreichen Herausforderungen, denen sich die Geflügelhalter gegenübersehen.
In Reaktion auf den Dioxinskandal im Januar strebt Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eine Zulassungspflicht für Futtermittelhersteller in Deutschland sowie verschärfte Vorgaben für Eigenkontrollen der Unternehmen an. Scharfe Kritik erntete Ilse Aigner in der Futtermittelwirtschaft. Der...
In der Bundesrepublik erkranken immer weniger Menschen an Salmonellen. Das geht aus dem Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) über die Erreger von Zoonosen in Deutschland im Jahr 2009 hervor. Danach sind die Salmonellosen beim Menschen in
Grundsätzlich positiv beurteilt der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium die Einführung eines Tierschutzlabels in Deutschland. Ein solches Label auf freiwilliger Basis könne
Innerhalb der Koalition bahnt sich eine Auseinandersetzung um ein Verbot der Kleingruppenhaltung bei Legehennen an. Der Vorsitzende des Bundestagsernährungsausschusses und FDP-Abgeordnete Hans-Michael Goldmann kündigte kürzlich Widerstand gegen eine entsprechende Verordnung des...
Die Bekämpfung von Salmonellen in Legehennenbeständen schreitet voran: Von 2008 auf 2009 nahm die Anzahl der mit dem Krankheitserreger infizierten Bestände über die EU hinweg weiter ab. Das geht aus dem jüngsten Jahresbericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des...
Der Bundesrat sieht keine Veranlassung, zum jetzigen Zeitpunkt zu einem möglichen Verbot der Kleingruppenhaltung von Legehennen Stellung zu beziehen. Ein Antrag von Rheinland-Pfalz, eine sofortige Entscheidung über die von ihm und Nord-rhein-Westfalen eingebrachte Entschließung herbeizuführen,...
Wechsel an der Spitze von Bioland: Die Bundesdelegiertenversammlung wählte kürzlich in Fulda den bisherigen Geschäftsführer der Bioland Beratungsgesellschaft in Augsburg, Jan Plagge, zum neuen Präsidenten des mit mehr als 5 400 Mitgliedsbetrieben größten Ökoanbauverbandes in Deutschland. Jan...
Die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Mecklenburg-Vorpommern trafen sich am 16. März 2011 zu ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung. Dort und in der anschließenden Vortragstagung wurde über die Herausforderungen diskutiert, die an die Wirtschaftsgeflügelhalter gestellt werden.
Die Europäische Union muss Wege finden, um die Versorgung mit Eiweißfuttermitteln sicherzustellen: Dazu soll sie einerseits die Eigenproduktion von Proteinpflanzen erhöhen, aber andererseits auch für reibungslose
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann zielt mit seiner Tierschutzinitiative auf Reformen im Stallbau ab. „Wir halten es von der Ausrichtung her für wichtig, sich vom Grundsatz darauf zu verständigen, dass wir für die Zukunft der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
Die Krise um dioxinverseuchtes Futterfett in Deutschland wurde offenbar von mehr Ländern zum Anlass genommen, zusätzliche Handelsauflagen einzuführen, als bislang bekannt. Wie die Europäische Kommission kürzlich mitteilte, waren Einfuhrbeschränkungen in Weißrussland und China
Wirtschaftsdünger sollen auch künftig generell nicht dem Abfallrecht unterstellt werden, wenn sie den Anforderungen des Düngemittelrechts entsprechen. Dies gilt auch dann,
Der monatelange Streit zwischen Moskau und Washington über die Qualität von Geflügelfleisch hat seine Spuren hinterlassen. Wie der Moskauer
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo