Tiergesundheit: Weniger Salmonellen
Die Bekämpfung von Salmonellen in Legehennenbeständen schreitet voran: Von 2008 auf 2009 nahm die Anzahl der mit dem Krankheitserreger infizierten Bestände über die EU hinweg weiter ab. Das geht aus dem jüngsten Jahresbericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) über Zoonosen und lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche hervor. Der EFSA und dem ECDC zufolge konnten 17 bzw. 18 EU-Mitgliedstaaten ihre Ziele zur Verringerung der Salmonellenverbreitung in Geflügel, Eiern und Hühnerfleisch erreichen.
- Veröffentlicht am
Deutschland schaffte die Einhaltung der Vorgabe für Hähnchenfleisch, aber nicht für Legehennen. Im Bundesmittel wurde eine Durchseuchung der Legehennen mit S. Enteriditis oder S. Typhimurium von 4,8 % registriert; die Vorgabe lautete 2,4 %. Für Masthähnchen wurde der Zielwert von 1,9 % um einen vollen Prozentpunkt unterschritten.