Hühner-Salmonellen-Verordnung: Verabschiedung durch den Bundesrat verzögert sich
Die für Anfang März geplante Verabschiedung der Hühner-Salmonellen-Verordnung verzögert sich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die für Anfang März geplante Verabschiedung der Hühner-Salmonellen-Verordnung verzögert sich.
Der Landkreis Cloppenburg gilt wieder als frei von der Aviären Influenza.
Angesichts der in Deutschland stark zunehmenden Schwarzwildpopulation hat der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) in einem Schreiben an die Agrarminister der Bundesländer alle Beteiligten dazu aufgefordert, sich der großen Gefahr für die heimische Schweineproduktion und der...
Mit der Abwicklung der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) steht ein Verlust von Absatzfördermitteln der Europäischen Union bevor.
Der US-Fleischverarbeiter Smithfield reagiert auf das schwierige wirtschaftliche Umfeld mit Werksschließungen und Entlassungen.
In der Europäischen Union werden die Mischfutterwerke die Produktion in diesem Jahr insgesamt spürbar drosseln.
Der dänische Fleischkonzern Danish Crown schließt sein Schlachthaus in Holstebro, einen Zerlegebetriebe in Rødding und beendet das Entbeinen von Schweinen in Esbjerg.
Hersteller von Geflügelfutter müssen sich künftig weniger Sorgen um geringe Verunreinigungen ihrer Produkte mit Spuren antibiotischer Zusatzstoffe machen, die sie in früheren Produktionsdurchgängen verwendet haben.
Der russische Landwirtschaftsminister Alexej Gordejew soll nach fast zehn Jahren im Amt das Ressort nun verlassen.
Der Absatzfonds und mit ihm seine Durchführungsgesellschaften die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), stehen vor dem Aus.
In Niedersachsen konnten die Veterinärämter der Landkreise außerhalb der Risikogebiete die bisher widerrufenen Ausnahmen vom Aufstallungsgebot für Geflügel mittlerweile wieder zulassen.
In Deutschland hat sich der Anstieg der Lebensmittelpreise zum Jahresbeginn weiter abgeschwächt.
In Deutschland ist die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Fleischmenge im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau gesteigert worden.
Das dänische Schlachtunternehmen Danish Crown hat eine neue Fabrik für SB-Fleisch im südschwedischen Jönköbing eröffnet.
Die stärkere Nachfrage nach Hähnchenfleisch, der Trend zu Convenience-Produkten und der Ausbau des Exportgeschäftes haben der PHW-Gruppe im Geschäftsjahr 2007/2008 ein deutliches Umsatzplus beschert.
Johann Arendt Meyer zu Wehdel ist neuer Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen.
Die alle zwei Jahre stattfindenden Agrar Unternehmertage haben auch in diesem Jahr landwirtschaftliche Unternehmer, Fachpublikum und Interessierte aus ganz Westfalen und den angrenzenden Regionen angezogen.
Die „Allianz für Tiere in der Landwirtschaft“ vergibt im Jahr 2009 zum vierten Mal den Pro Tier-Förderpreis für artgerechte Nutztierhaltung.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum Absatzfondsgesetz und dem Aus der Zwangsabgabe für den Absatzfonds ist dessen Zukunft und die seiner Durchführungsgesellschaften, der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und der Zentralen Markt- und...
Das Landwirtschaftsministerium in Hessen wird seit wenigen Tagen von Silke Lautenschläger geführt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo