Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Käfighaltung | Australien Australien: Ende der Käfighaltung in Sicht

    Eier Eiererzeugung Fleisch Haltungsform Masthähnchen Tierwohl

    In Australien sollen die Tierschutzstandards für Geflügel angehoben werden. Ein unabhängiges Gremium hat nach dreijährigen Konsultationen mit Interessensgruppen und der Politik sowie mit der Wirtschaft und Wissenschaft nun dazu seine Empfehlungen veröffentlicht. Kritik kommt aus den Reihen des...

    Veröffentlicht am
  • Rheinische Ackerbohne

    Fütterung | Körnerleguminosen Broiler verdauen geschälte Ware besser

    Fleisch Geflügelfutter Leguminosen Masthähnchen Nachhaltigkeit

    Angesichts der aktuellen Futterpreise, insbesondere beim Importsoja, liegt es nahe, auf einheimische und nachhaltigere Proteinkomponenten auszuweichen. Doch wie steht es um die Verdaulichkeit möglicher Eiweißalternativen und kann man sie erhöhen? Erfreuliche Antworten hierzu geben die Ergebnisse...

    Veröffentlicht am
  • Inflation | Südafrika Südafrika setzt Importzölle für Geflügel aus

    Fleisch Import Markt Masthähnchen

    Die südafrikanische Regierung hat beschlossen die Einfuhrzölle auf Hühnerfleisch aus fünf Ländern auszusetzen. Dies soll die Inflation abfedern und mittellosen Südafrikanern Geflügelfleisch als erschwingliche Proteinquelle im Ernährungsplan sichern.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aus- und Weiterbildung | International Weltweites Agrarstipendium für Junglandwirte

      Ausbildung Eier Eiererzeugung Fleisch Masthähnchen

      Der Nuffield Farming Scholarships Trust, eine Wohltätigkeitsorganisation für weltweite Agrarstipendienprogramme, hat für das Jahr 2023 erstmals deutsche Junglandwirte aufgerufen, sich zu bewerben. Die Gründung der Nuffield Farming Germany e.V. Anfang diesen Jahres hat dazu beigetragen, das nun...

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | Baden-Württemberg Gebremster Anstieg der Eiererzeugung im Südwesten

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Haltungsform

      Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Mio. Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6 Mio. Eier (+2 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

      Veröffentlicht am
  • Die frischgebackenen Tierwirtsgesellen.

    Ausbildung | Geflügelhaltung Ersten Meilenstein ins Berufsleben geschafft

    Ausbildung Eier Fleisch Verband

    Ende Juli feierten acht Absolventen, zusammen mit ihren Ausbildern, Prüfern, Lehrkräften, Eltern und Freunden die bestandene Abschlussprüfung im Beruf Tierwirt – Fachrichtung Geflügelhaltung. Die Feierstunde mit Zeugnisübergabe fand am Bayerischen Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügelhaltung...

    Veröffentlicht am
  • Wissenschaft & Forschung | USA Neues Superfood auf der Speisekarte von Hühnern

    Eier Fleisch Futtermittelzusatz Geflügelfutter Masthähnchen

    Laut dem Agricultural Research Service (ARS) des US-Landwirtschaftsministeriums fallen in den USA jedes Jahr schätzungsweise 40 bis 70 Mio. Pfund Erdnussschalen bei der Verarbeitung der Hülsenfrucht zu Ölen und Lebensmitteln an. Ein ungenutztes Ernährungspotenzial für die Geflügelfütterung.

    Veröffentlicht am
    • Klima | Europa Warten auf den Regen - Dramatische Trockenheit in Europa

      Eier EU Fleisch Geflügelfutter Klimaschutz

      Die Dürre in Europa greift immer weiter um sich. Wie aus dem jüngsten Bericht der Europäischen Dürre-Beobachtungsstelle (EDO) hervorgeht, waren bis einschließlich 10. August 47 % der Fläche von einer Dürrewarnung betroffen. Auf 17 % wurde der Zustand als alarmierend eingestuft.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update: Geflügelpestfall in Vechta bestätigt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Legehenne

    In einer Legehennenproduktion in niedersächsischen Vechta wurde der für diesen Monat nun bereits dritte Verdachtsfall der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) gemeldet. Die Keulung der Tiere wurde veranlasst.

    Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Wirkungsweise des farbigen Lichts in der Geflügelhaltung

      Eier Eiererzeugung Forschung Junghenne Stallbeleuchtung

      Um zu wachsen und Eier zu produzieren brauchen Legehennen Licht. Doch Licht ist nicht gleich Licht. Welche Auswirkung die Farbwahl der Beleuchtung auf die Eierzusammensetzung und das Wachstum von Legehennen haben kann, wurde in einer amerikanischen Studie untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel | Verbraucherverhalten Wiesenhof belegt Platz 1 in der Kategorie Lebensmittel

      Aufzucht Brüterei Elterntier Fleisch Initiative Tierwohl Masthähnchen Schlachtung

      Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts YouGov, die im Auftrag der Wirtschaftszeitung Handelsblatt durchgeführt wurde, ergab, dass die Marke Wiesenhof den ersten Platz bei der Weiterempfehlungsbereitschaft von Kunden belegt.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | USA Impfwiderstand gegen Vogelgrippe nimmt ab

    Aviäre Influenza Geflügelpest Impfen Pute

    Die amerikanischen Putenproduzenten sind in diesem Jahr besonders stark von der Geflügelpest betroffen. Ihr Wunsch nach einer Immunisierung der Herden wächst, jedoch ist der Widerstand an präventiven Impfungen in den Staaten immer noch sehr groß.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza | Recht Welchen Tieren droht die Tötung?

    Aviäre Influenza Geflügelpest Gesetz Nottötung Verordnungen

    Wann und welchen Nutztieren droht bei Ausbruch der Geflügelpest die Tötung? Ulrike Dorn, Fachanwältin für Agrarrecht aus Schwerin, hat die verschiedenen rechtlichen Grundlagen beleuchtet und gibt eine Zusammenfassung, mit welchen Folgen Landwirte und Geflügelhalter zu rechnen haben.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Zusammenhänge bei Campylobacter-Übertragungen

    Bakterien Fleisch Masthähnchen Schlachtung

    Eine schwedische Studie, erschienen im "International Journal of Food Microbiology", hat den Zusammenhang der Häufigkeit des Auftretens einer Infektion mit Campylobacter bei Masthähnchen und der Übertragung auf den Menschen untersucht. Diese Bakterien können eine ansteckende Durchfallerkrankung...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update: Geflügelpest in Dinklage bestätigt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Geflügelpest

    Der Verdacht auf Geflügelpest in einer Legehennenhaltung in Dinklage, Stadtteil Langwege im Landkreis Vechta wurde nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt. Dies ist bereits der zweite Ausbruch in dieser Region innerhalb weniger Tage.

    Veröffentlicht am
  • Fleischverarbeitung | Gerichtsurteil Salami als Zankapfel

    Fleisch Gerichtsurteil Kennzeichnung Masthähnchen Verbraucher

    Die Bezeichnung „Geflügel Salami“ ist nach einem aktuellen Gerichtsurteil bei Schweinespeck als Zutat irreführend. Dies hat das Oberverwaltungsgericht mit Beschluss vom 15.08.2022 in einem Fall aus dem Kreis Gütersloh ent­schieden und damit das Urteil des Verwaltungsgerichts Minden bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest breitet sich in Küstenregionen aus

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    In den letzten beiden Tagen wurden gleich zwei Fälle der Geflügelpest in den teils küstennahen Provinzen der Niederlande gemeldet. Auch unter den Meeresvögeln grassiert die Vogelgrippe mit besorgniserregenden Fundzahlen in den Niederlanden seit längerem.

    Veröffentlicht am
  • Die Putenwirtschaft war vom 
Geflügelpestgeschehen 2020/2021 
stark betroffen.

    Biosicherheit AI-Monitoring: Leben mit der Vogelgrippe?

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Eine Arbeitsgemeinschaft rund um den Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverband (NGW) hat in einem Katalog Merkmale zusammengetragen, die Aufschluss über den Eintrag der hochansteckenden Vogelgrippe geben.

    Veröffentlicht am