Geflügelfleischhandel: EU hat Einfuhrbeschränkungen für China gelockert
Die EU-Kommission hat die Einfuhrbeschränkungen für Geflügelfleisch aus China gelockert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die EU-Kommission hat die Einfuhrbeschränkungen für Geflügelfleisch aus China gelockert.
Mit Blick auf die traditionell sehr umfangreichen Einfuhren eiweißreicher Futtermittel aus Übersee in die Europäische Union hat der Deutsche Bauernverband (DBV) die Bundesregierung erneut aufgefordert, sich in Brüssel für einen kurzfristigen Ansatz zur Überwindung der „völlig praxisfernen“...
In den Niederlanden arbeiten Schweinezüchter und Einzelhandel daran, CO2 als Narkosegas bei der Ferkelkastration einzusetzen.
In der im Südosten des europäischen Teils Russlands liegenden Provinz Orenburg ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausgebrochen.
Der EU-Export von frischem und gefrorenem Schweinefleisch in Drittländer wird ab sofort nicht mehr subventioniert.
Lohmann Valo SPF, weltweit führend in der Produktion von SPF-Eiern, hat eine 50 %ige Beteiligung an Granja Rodriguez Serrano S.L., dem spanischen Marktführer in der Produktion von Impfstoffeiern, erworben.
Am 8. August 2008 wurde im Rahmen eines großen Festes auf dem Gutshof in Baasdorf die weltweit erste Biogasanlage, die aus NaWaRo und Hühnertrockenkot Energie und Wärme erzeugt, offiziell in Betrieb genommen.
Mit der Initiierung des "Gallus" möchte der IKL - Informationskreis Legehennenhaltung einmal mehr das Thema "Legehennenhaltung und Eiererzeugung in Deutschland" in den Blickpunkt der Branche und der Öffentlichkeit rücken.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat seine Schätzung für die heimische Getreideproduktion 2008 spürbar nach oben korrigiert,
Mit allergrößter Sorge verfolgt der Deutsche Bauernverband (DBV) derzeit die Verhandlungen zum Umweltgesetzbuch (UGB).
In enger Zusammenarbeit mit namhaften Verbänden des Tierschutzes hat KAT, Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e. V., die Kriterien für die alternative Legehennenhaltung noch einmal verschärft.
Der US-Fleischkonzern Smithfield will die Schweineproduktion in Rumänien weiter ausbauen.
Amerikas größter Geflügelfleischverarbeiter Tyson hat sich zuletzt nur aufgrund florierender Geschäfte mit Schweineschlachtungen in der Gewinnzone gehalten.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) fand am 3. Juli 2008 in Hannover statt.
Trotz bisher teilweise enttäuschender Gerstenerträge rechnet der Deutsche Bauernverband (DBV) mit einer Getreideernte knapp oberhalb des langjährigen Mittels.
Mit Verkaufsinterventionen und Drohungen an Produzenten will die ukrainische Regierung eine Preissenkung bei Geflügelfleisch am heimischen Markt durchsetzen.
Die Verfassungsklage dreier Unternehmen der Ernährungswirtschaft gegen das Absatzfondsgesetz geht in die nächste Runde.
Gut ein halbes Jahr nach Einführung der Exporterstattungen für Schweinefleisch zeigt sich die absatzfördernde Wirkung dieser Marktstützungsmaßnahme.
In der südrussischen Teilrepublik Nordossetien ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) ausgebrochen.
Die EU-Finanzminister wollen im nächsten Jahr 150 Mio. Euro weniger für landwirtschaftliche Direktzahlungen und Agrarmarktmaßnahmen ausgeben, als die Europäische Kommission in ihrem Haushaltsvorentwurf für 2009 vorgeschlagen hat.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo