Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Tierschutz: Edeka will Verbesserungen bei der Nutztierhaltung

    Deutschlands größter Lebensmitteleinzelhändler Edeka hat das Thema Tierschutz auf seine Fahnen geschrieben und will diesbezüglich längerfristig Verbesserungen in der Nutztierhaltung erreichen. Der Werksleiter des

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika: Backhaus setzt Strategiegruppe ein

    Eine Strategiegruppe zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in Tierhaltungen hat Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus einberufen: Unter Mitwirkung der Tierhalter und

    Veröffentlicht am
  • Europäische Union: „Käfigeierproblem“ schwelt weiter

    Wenige Wochen vor dem EU-weiten Inkrafttreten des Verbots nicht ausgestalteter Legehennenkäfige ist nach wie vor nicht klar, wie die Gemeinschaft mit dem Problem voraussichtlich massenhaft vorhandener, auf illegale Weise gehaltener Tiere und deren Eiern umgehen wird. Beim Agrarrat erklärte

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • ZDG: Geflügelwirtschaft kritisiert Panikmache

      Als „gefährliche Panikmache“ kritisiert die deutsche Geflügelwirtschaft die vom nord-rhein-westfälischen Agrarminister Johannes Remmel verbreitete Warnung vor multiresistenten Keimen aus der Tierhaltung. „Es ist nicht in Ordnung, auf diese Weise diffuse Ängste bei

      Veröffentlicht am
    • Deutscher Bauernverband: Antibiotikaeinsatz minimieren

      Der DBV weist im Zusammenhang mit der vom nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerium veröffentlichten Studie zum Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast darauf hin, dass jeglicher Einsatz von Tierarzneimitteln seit zehn Jahren sowohl vom Tierarzt als auch vom Landwirt lückenlos dokumentiert...

      Veröffentlicht am
  • GWV Bayern: Akzeptanz der Geflügelhaltung schrittweise verbessern

    „Dieses Jahr begann gleich mit einem Tiefschlag. Die Dioxinkrise hat uns alle sehr belas­tet.“ Mit dieser Feststellung eröffnete Bernd Adleff, Vorsitzender und Geschäftsführer des Landesverbandes der Bayerischen Geflügelwirtschaft, anlässlich der Mitgliederversammlung am 15. November 2011 in...

    Veröffentlicht am
  • Europäische Union: Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung verringern

    Die rein vorbeugende Verabreichung von Antibiotika an Nutztiere ist falsch und muss beendet werden. Das stellte EU-Gesundheitskommissar John Dalli anlässlich der Vorstellung eines Aktionsplans „zur Abwehr der steigenden Gefahr der Antibiotikaresistenz“ kürzlich klar. Er forderte gemeinsam mit...

    Veröffentlicht am
  • Leopold Graf von Drechsel neuer ZDG-Präsident

    An der Spitze der deutschen Geflügelwirtschaft hat es einen Wechsel gegeben. Leopold Graf von Drechsel ist der neue Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).

    Veröffentlicht am
    • BDE: Keine illegalen Eier auftischen

      Von der Politik massiv im Stich gelassen fühlen sich die deutschen Legehennenhalter angesichts des laschen Umgangs mit illegal produzierten Käfigeiern:

      Veröffentlicht am
  • GWV Hessen: Missstände in der Geflügelwirtschaft? – ein Dialog

    Wer bei der diesjährigen Vortragstagung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen eine stark emotionale Auseinandersetzung mit Dr. Madeleine Martin, der Landestierschutzbeauftragten von Hessen, erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Diskussion war sachlich und vom Willen zum Dialog getragen.

    Veröffentlicht am
  • Baurecht: Lindemann unterstützt den Bund

    Niedersachsen wird offenbar keine eigene Bundesratsinitiative für eine Neuregelung der Privilegierung landwirtschaftlicher Tierhaltungsanlagen im Außenbereich starten. Landwirtschaftsministerin Gert Lindemann signalisierte am

    Veröffentlicht am
  • Russland: Wieder neue ASP-Ausbrüche

    Im vergangenen Monat sind in Russland erneut mehrere Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verzeichnet worden. Schon wieder entfielen die meisten Fälle auf die am Schwarzen Meer

    Veröffentlicht am
  • Deutschland: Gänse werden teurer

    Der deutsche Gänsemarkt bleibt sehr stark auf Importe angewiesen. Hauptlieferland für Gänsefleisch ist Polen, gefolgt von Ungarn. Der Verbrauch konzentriert sich

    Veröffentlicht am
  • GWV Baden-Württemberg: Branche sollte soziale Netzwerke und Blogs nutzen

    Unterschiedlicher und brisanter konnten die Themen kaum sein, die beim 12. Baden-Württembergischen Geflügelforum des Geflügelwirtschaftsverbandes am 25. Oktober 2011 in Weilheim/Teck auf dem Programm standen. Während Prof. Dr. Werner Bessei, Universität Hohenheim, über das

    Veröffentlicht am
  • NGW: Wo liegt die Zukunft der deutschen Geflügelwirtschaft?

    Das Jahr 2010/2011 sei für die Geflügelwirtschaft ein sehr intensives Jahr gewesen, „das uns bis an die Grenze der Belastbarkeit gefordert hat“, eröffnete der Vorsitzende des Landesverbandes der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft(NGW), Wilhelm Hoffrogge, die Mitgliederversammlung seines...

    Veröffentlicht am