Futtermittel: EFSA empfiehlt Vitamin-A-Höchstwerte
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) befürwortet die Einführung von Vit.-A-Höchstmengen in Futtermitteln.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) befürwortet die Einführung von Vit.-A-Höchstmengen in Futtermitteln.
Die EU-Novelle zur Zulassung und Kennzeichnung von Futtermitteln ist unter Dach und Fach.
Der weltgrößte Schweinefleischproduzent Smithfield Foods aus den USA will in Rumänien weiter expandieren.
Die Fa. Lohmann Animal Health, Cuxhaven, stellt einen weiteren wichtigen strategischen Baustein der LAH-Forschungsinitiative fertig.
Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung will mit der Verleihung des Wissenschaftspreises praktikable Lösungsansätze und anwendungsorientierte Forschung auszeichnen, die zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in die Qualität von Lebensmitteln beitragen.
Eine sehr gelungene Auftaktveranstaltung zum Start der bundesweiten Ausbildungskampagne „Tierisch gute Aussichten! Tierwirt/in Geflügel – Deine Chance!“ konnten am 19. Januar 2009 zahlreiche Berliner Schüler und Schülerinnen auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) miterleben.
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen hat seinen strittigen Erlass zur Legehennenhaltung vom März 2008 am 30. Januar 2009 zurückgezogen.
Liebe Leserinnen und liebe Leser,
Der US-Fleischverarbeiter Tyson ist im ersten Viertel des Geschäftsjahres 2009 tief in die roten Zahlen gerutscht.
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil die Verfassungswidrigkeit des Absatzfondsgesetzes festgestellt.
Die ehemalige US-Regierung unter Präsident George W. Bush hat wenige Tage vor ihrem Abtritt Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen das EU-Vermarktungsverbot von gechlortem Geflügelfleisch eingereicht.
Ab dem 1. April 2009 sollen im Rahmen des Qualitätssicherungssystems der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) bei der Ferkelkastration als Zwischenschritt geeignete Schmerzmittel zur Linderung des postoperativen Wundschmerzes eingesetzt werden.
Das niedrig pathogene Influenzavirus H5N3 ist am Dienstag, 20. Januar 2009, in einem weiteren Putenbestand in Friesoythe-Ikenbrügge festgestellt worden.
Eine abschließende Antwort der Europäischen Kommission auf ein Schreiben des früheren Bundeslandwirtschaftsministers Horst Seehofer steht nach wie vor aus.
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) wird sein Urteil über die Rechtmäßigkeit des Absatzfondsgesetzes und damit die Legitimität der Beitragspflicht zur Finanzierung der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und der Zentralen Markt- und...
Die Lohmann Tierzucht, eines der weltweit führenden Zuchtunternehmen für Legehennen, hat den Axia-Award für den Mittelstand 2008 gewonnen.
Nach der Aufdeckung eines Betrugsfalls durch einen der größten Betriebe für Zucht, Mast und Vertrieb von Biogeflügel in Nordrhein-Westfalen sieht die verbraucherpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Höfken, vor allem die Bioverbände „als Vordenker der...
Mit der am 5. Januar 2009 erfolgten Gründung des „Vereins zur Förderung nachhaltiger und tiergerechter Haltungssysteme“ steht jetzt der ideelle Träger des neu geschaffenen und im letzten Oktober erstmals präsentierten WPSA-Siegels am Start.
Der Landkreis Cloppenburg meldete Mitte Januar die Feststellung des niedrig pathogenen Influenzavirus H5N3 in zwei Putenmastbetrieben in der Gemeinde Bösel und in einem Putenbestand in Friesoythe-Ikenbrügge.
Die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) wird in wenigen Wochen mehr Klarheit über die Zukunft der Absatzförderung in Deutschland haben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo