USA/Russland: Geflügelfleischhandel wurde wieder aufgenommen
Russland hat seine Grenzen für Importe von US-Geflügelfleisch wieder geöffnet. Seit kurzem dürfen insgesamt
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Russland hat seine Grenzen für Importe von US-Geflügelfleisch wieder geöffnet. Seit kurzem dürfen insgesamt
Die deutschen Landwirte wollen im kommenden halben Jahr weiterhin auf hohem Niveau in erneuerbare Energien investieren, verändern aber ihre
Eine der größten Wellen von Salmonelleninfektionen in den Vereinigten Staaten hat zum massiven Rückruf von Schaleneiern durch ein Unternehmen im Bundesstaat Iowa geführt. Der Rückruf soll sich laut amerikanischen
Der Ausschuss für Kaninchenzucht und -haltung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) blickt in diesem Jahr auf 100 Jahre Tätigkeit zurück: Bereits 1910 wurde er aufgrund der Bedeutung der Kaninchenzucht als Nahrungsquelle und
Die gewerbliche Fleischproduktion in Deutschland belief sich im ersten Halbjahr 2010 auf insgesamt 3,93 Mio. t. Wie das Statistische Bundesamt kürzlich weiter mitteilte, bedeutete dies gegenüber dem entsprechenden Zeitraum von 2009 eine
Der jüngste Anstieg der Getreidepreise an den internationalen Warenterminbörsen ist nach Auffassung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) im Hinblick auf die aktuell absehbare Versorgungslage nicht gerechtfertigt. Die Entwicklungen an den Warenterminbörsen der letzten...
Die aktuelle Ernteschätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) weist eine im Vergleich zum Vorjahr lediglich um 12 % geringere Getreideernte in Höhe von 43,7 Mio. t aus. Angesichts der Hitzewelle
In den Verhandlungen um die Wiederaufnahme US-amerikanischer Hühnerfleischlieferungen nach Russland führen Kontroversen über die Zulassung der US-Exporteure weiterhin zu Verzögerungen. Washingtons Landwirtschaftsminister Tom Vilsack erklärte vor kurzem vor Journalisten, entsprechend der Ende Juni...
Am ersten Augustwochenende wurde auf einen Neubau einer Hähnchenhaltungsanlage in Sprötze im Landkreis Harburg ein Brandanschlag verübt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Da bereits Wochen zuvor Tierschützer gegen diese Anlage protestierten und eine mehrtägige Mahnwache vor dem Hof...
Die wichtigsten Marktentwicklungen der vergangenen Jahre - Deutschland, EU und relevanter Drittlandsmärkte - werden aufgezeigt, erläutert und mit zahlreichen Grafiken und über 170 Tabellen anschaulich ergänzt. Mit umfangreichem Kommentarteil.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet mit einer unterdurchschnittlichen Getreideernte in diesem Jahr. DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born bezifferte anlässlich der ersten Erntemeldung des Verbandes den zu erwartenden Rückgang der Hektarerträge beim Weizen infolge von Trockenheit und
Nach mehrjähriger Unterbrechung konnten in dieser Woche die Lieferungen von Schweinefleisch aus Deutschland nach China wieder aufgenommen werden. Voraussetzung dafür waren intensive
Sachsen setzt weiter auf den Ausbau der Tierproduktion. Darauf hat Landwirtschaftsminister Frank Kupfer vor kurzem beim Besuch mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe im Raum Großenhain hingewiesen. Der Freistaat habe seit 2007 insgesamt 632
Die Europäische Kommission ist grundsätzlich bereit, das Verfütterungsverbot von tierischem Protein an Nutztiere zu lockern. Erwogen wird die Aufhebung des Verbots für Schweine-, Geflügel- und Fischfutter. Es soll sich aber um einen reinen Kreislauf zwischen Nicht-Wiederkäuern handeln, unter...
Die Landwirte in Deutschland werden voraussichtlich deutlich weniger Getreide und Ölsaaten einbringen, als lange Zeit erwartet worden ist. Die anhaltende Hitze
Von der Futtermittelindustrie eigenständig entwickelte Leitlinien für eine gute Verfahrenspraxis zum hygienischen Umgang und die Anwendung des Systems Kritischer Kontrollpunkte (HACCP) haben von der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedstaaten grünes Licht erhalten. Das hat der Verband der...
Ein obligatorisches Prüf- und Zulassungsverfahren für Haltungseinrichtungen von Nutztieren wird es bis auf weiteres nicht geben. Mit der Mehrheit der Stimmen von CDU/CSU und FDP lehnte der Ernährungsausschuss des Deutschen Bundestages vor kurzem einen entsprechenden Antrag der SPD ab.
Fünf Jahre nach dem Weggang von Bärbel Höhn müssen sich die Landwirte in Nordrhein-Westfalen wieder auf ein grün geführtes Agrarressort einstellen.
Das WPSA-Siegel "tiergerechte Haltungsform" darf nach einem Urteil des Oberlandesgerichtes Oldenburg weiter verwendet werden. Gegen die Verwendung des Siegels war von interessierter Seite Klage erhoben worden. Das Oldenburger Urteil gibt allerdings Anlass zu einer klarstellenden Ergänzung des...
In Deutschland ist die Zahl der installierten Biogasanlagen im vergangenen Jahr sprunghaft gestiegen. Mittlerweile stehen auf deutschen Bauernhöfen deutlich mehr als 5000 Vergärer mit einer installierten Leistung von über 2000 Megawatt (MW). Davon geht der Fachverband Biogas (FvB) in einer...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo