Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
Was hat die noch amtierende Bundesregierung in der vergangenen Legislaturperiode versprochen und was hat sie davon umgesetzt? Mit welchen Forderungen zur Bundestagswahl 2021 treten die Parteien in den Ring und wie positionieren sie sich zur Geflügelbranche? Der Präsident des ZDG, Friedrich-Otto...
Hühner fressen gerne Grünfutter. Doch Grasnarben leiden unter ihrem unermüdlichen Picken und Scharren. So wird aus einer grasgrünen Fläche schnell eine schwarze Einöde, durchsetzt mit vielen Mulden. Keine einfache Aufgabe, einen Auslauf richtig zu pflegen. Wie können Hühnerausläufe aber grün und...
Die Rote Vogelmilbe ist ein weit verbreiteter Ektoparasit bei Hühnern. In Europa sind circa 80 % der Legehennenhaltungen betroffen. Der Befall verursacht große wirtschaftliche Schäden und ist häufig auch tierschutzrelevant. Doch welche Mittel helfen wirklich gegen die blutsaugenden Parasiten?
Die optimierte Fütterung der Legehennenherde erweist sich als wirtschaftlich vorteilhaft. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Kalzium-Supplemetierung, um eine langfristig stabile Eischalenqualität zu erreichen? Welche Fütterungsabläufe haben sich bewährt und was versteht man unter der...
Anfang Juli 2020 hat das Statistische Bundesamt die Ergebnisse der Landwirtschaftszählung von März 2020 für den Bereich der Legehennenhaltung veröffentlicht. Danach gab es zum Zählzeitpunkt in Deutschland erstmals mehr als 60 Mio. Legehennenplätze.
Ein Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI) des Subtyps H5N1 wurde in Russland nach Angaben der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) bestätigt. Das berichtete das großbritannische Nachrichtenportal PoultryNews am 2. September 2021.
In Deutschland stehen die Alarmzeichen auf dunkelgelb: In mehreren Regionen beginnen sich bereits die Wildvögel zu sammeln, um sich in ihre Überwinterungsgebiete aufzumachen. Somit setzt für die Zeit des Vogelzuges wieder deutlich mehr Bewegung in der Wildvogelpopulation ein.
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
Einwandfreies Wasser ist die Grundlage für robuste und vitale Tiere in der Geflügelhaltung. Nur bei bester Tränkwasserqualität kann deren Leistungspotenzial voll ausgeschöpft werden. Wie wichtig daher die gründliche Reinigung und Desinfektion sind, erfuhren Betriebsleiter in einem...
In einem Online-Seminar des Netzwerkes Fokus Tierwohl ging es um Managementmaßnahmen von der Aufzucht bis zur Legespitze. An zwei Vormittagen wurden Verhalten und Verhaltensauffälligkeiten dargestellt und die kritischen Kontrollpunkte aufgezeigt.
Die Legehennenhaltung und Eiererzeugung haben sich in den USA im letzten Jahrzehnt dynamisch entwickelt. Nach einer massiven Abnahme der Legehennenanzahl durch die Aviäre Influenza (AI) 2015, haben sich die Bestandszahlen erholt und sind deutlich angewachsen.
Am 20. Mai hat das Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung beschlossen, der das Töten männlicher Legeküken ab dem 1. Januar 2022 verbietet. Über dieses Verbot und die möglichen Alternativen haben wir mit Dr. Thomas Bartels gesprochen.
Das neue EU-Tiergesundheitsrecht umfasst wirkungsvolle Maßnahmen, um die Ausbreitung von Tierseuchen zu verhindern, die internationalen Standards der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) sowie neueste wissenschaftlichen Erkenntnisse zu teilen - und ersetzt nationale Regelungen der EU-...
Fachkundiges Personal bildet in jedem Betrieb der Branche das wirtschaftliche Rückgrat, unabhängig von der Größe oder der Haltungsform. Ist das Werben um die Fachkräfte von morgen nicht ohnehin bereits schwierig genug, so müssen auch Schulabgänger, die einen beruflichen Werdegang in der...
Die Präzisionsfütterung ist ein wesentlicher Eckpfeiler des "Precision Livestock Farming" und gewinnt immer stärker an Bedeutung. Die bestmögliche Einschätzung, welche Nährstoffe das Einzelfuttermittel liefern kann, stellt die Grundlage der Rationskalkulation dar und rückt immer stärker in den...
Hühnereier tragen sehr gut zur Ernährungssicherung und Versorgung mit tierischen Proteinen der schnell wachsenden Weltbevölkerung bei. Zudem stehen ihrem Verzehr keine religiösen Barrieren entgegen und die Legehennenhaltung glänzt in puncto Nachhaltigkeit durch eine ressourcensparende...
Wie Junghennen kontrolliert und nach einem festgelegten Schema schon während der Aufzucht auf die anschließende Legeperiode vorbereitet werden, erläuterten Geflügelexperten in einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl.