Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entwicklung der Welteiererzeugung

Das Ei is(s)t die Welt

Hühnereier tragen sehr gut zur Ernährungssicherung und Versorgung mit tierischen Proteinen der schnell wachsenden Weltbevölkerung bei. Zudem stehen ihrem Verzehr keine religiösen Barrieren entgegen und die Legehennenhaltung glänzt in puncto Nachhaltigkeit durch eine ressourcensparende Futterverwertung. Doch wie wird sich die Welteiererzeugung bis zum Jahr 2030 entwickeln?
Veröffentlicht am
    Zwischen  1960  und  2020  ist  die  Weltbevölkerung bereits von drei  auf  knapp  acht  Milliarden  Menschen gewachsen, bis 2050 wird  ein  weiterer  Anstieg  um  zwei Milliarden erwartet. Hühnereier tragen sehr gut zur Ernährungssicherung und Versorgung mit tierischen Proteinen der schnell  wachsenden Weltbevölkerung bei.
Zwischen 1960 und 2020 ist die Weltbevölkerung bereits von drei auf knapp acht Milliarden Menschen gewachsen, bis 2050 wird ein weiterer Anstieg um zwei Milliarden erwartet. Hühnereier tragen sehr gut zur Ernährungssicherung und Versorgung mit tierischen Proteinen der schnell wachsenden Weltbevölkerung bei. colourbox.de
Werden wir alle in den kommenden Jahren noch satt (bekommen)? Die Sicherung der Welternährung ist eine der drängendsten globalen Herausforderungen der Gegenwart. Zwischen 1960 und 2020 ist die Weltbevölkerung bereits von drei auf knapp acht Milliarden Menschen gewachsen, bis 2050 wird ein weiterer Anstieg um zwei Milliarden erwartet. Damit werden zusätzlich über eine Milliarde Afrikaner, 650 Millionen Asiaten und 110 Millionen Einwohner in Zentral- und Südamerika täglich ihre Mahlzeiten zubereiten wollen. Die meisten Schwellen- und Entwicklungsländer liegen auf diesen drei Kontinenten, was das Problem der Ernährungssicherung der neu hinzukommenden Menschen verdeutlicht. Vor allem, wenn die teilweise schon jetzt vorliegende Mangelernährung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: