Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Optimale Junghennenaufzucht

Die Grundlagen für ein ausgeglichenes Verhalten

Wie Junghennen kontrolliert und nach einem festgelegten Schema schon während der Aufzucht auf die anschließende Legeperiode vorbereitet werden, erläuterten Geflügelexperten in einem Online-Seminar  des Netzwerks Fokus Tierwohl.

Veröffentlicht am
Die Gefiederentwicklung erlaubt Rückschlüsse auf das Management.
Die Gefiederentwicklung erlaubt Rückschlüsse auf das Management.Annegret Keulen
Um Tierhalter bei einer tierwohlgerechten und nachhaltigen Nutztierhaltung zu unterstützen, hat sich das Netzwerk Fokus Tierwohl zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Dazu zählen eine Vielzahl an Veranstaltungen in ganz Deutschland, die den Tierhaltern ein gebündeltes, aufbereitetes und fokussiertes Wissen vermitteln. So beschäftigte sich das Online-Seminar mit der optimalen Junghennenaufzucht, die den heutigen Ansprüchen in modernen Legehennenställen gerecht wird. Verhaltensabweichungen schon früh verhindern „Fehler, die sich bereits in der Junghennenaufzucht implementiert haben, kommen in der Legehennenhaltung wieder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate