Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eier

Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.

    • Aviäre Influenza Neue Ausbrüche in Delbrück

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Nur zwei Tage nachdem der Kreis Paderborn den vierten und fünften Ausbruch der hoch ansteckenden Geflügelpest (Aviäre Influenza) Subtyp H5N1 vermelden musste, wurden nun vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zwei weitere Ausbrüche amtlich bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest in Thüringen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Nachdem Tiere einer Hausgeflügelhaltung im Altenburger Land Symptome gezeigt hatten, wurde bei ihnen am 2. Dezember 2021 der hochpathogene aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N1 nachgewiesen. Es ist der erste AI-Fall in Thüringen in diesem Winter.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Dem Virus voraus dank Monitoring?

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Bisher stellte sich die Aviäre Influenza (AI) als das Schreckgespenst der Wintermonate dar - nun infiziert das Virus fast ganzjährig das Geflügel. Welche Faktoren das Geschehen beeinflussen und wie mit einem Monitoring speziell im Hotspot Cloppenburg frühzeitig Einträge erkannt werden sollen,...

      Veröffentlicht am
    • Desinfektion in der Geflügelhaltung Immer schön sauber bleiben!

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallhygiene

      Biosicherheit ist das anhaltende Credo, um die Tiere präventiv vor leistungsmindernden Krankheiten zu schützen. Die Desinfektion nimmt neben der Reinigung eine besondere Rolle ein, um die Keimbelastung im Stall zu minimieren. Je nach Hygieneziel eignen sich jedoch immer nur bestimmte Mittel und...

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung des GWV MV Politik soll Fachkompetenz zeigen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Verband ZDG

      Vergnügungssteuerpflichtig war das Amt der Vorsitzenden des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern noch nie. Seit Jahren stehen die Geflügelhalter vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Mitgliederversammlung des GWV Hessen TA Luft und Kükentöten im Fokus

      Eier Fleisch Kükentöten TA Luft Verband ZDG

      "Ich würde gerne sagen, wir hatten ein hervorragendes Jahr und es wird noch besser", sagte der Vorsitzende Michael Herdt bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen in Bad Hersfeld.

      Veröffentlicht am
    • Maßnahmen zur Biosicherheit Kein Zutritt für Viren

      Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallbau Stalltechnik Stalllüftung

      Biosicherheit ist wichtiger denn je und ein unausweichliches Thema für jeden Tierhalter. Ein neuer Ansatz, um auch luftgetragene Viren vom Stall fernhalten zu können, sind Frischluftfilter.

      Veröffentlicht am
    •  Wohin, wenn es draußen kalt und nass ist und es nicht das erhoffte Futter gibt? Das erwünschte Dach über 
dem Kopf und Futter finden Wanderratten häufig in Ställen. Die Schäden, die die Nagetiere dabei anrichten, 
sind immens, wenn sie 
Keime und Krankheitserreger einschleppen.

      Schadnagerbekämpfung Maßgeschneidert gegen Plagegeister

      Biosicherheit Eier Fleisch Schadnager

      Wenn sich Ratten ungestört vermehren können, werden sie zu einer schwer bekämpfbaren Plage. Nicht nur, dass eine Hundertschaft dieser Tiere bis zu 700 kg Getreide im Verlauf eines Jahres wegfrisst. Die Tiere übertragen Krankheiten und gefährden die Biosicherheit auf den Geflügelbetrieben.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotikareduktion Phytomoleküle – das neue Zauberwort?

      Antibiotika Eier Fleisch

      Der Antibiotikaeinsatz in der Nutzgeflügelhaltung soll immer weiter verringert werden, um die Bildung von Resistenzen einzudämmen. Dafür müssen die Tiere entweder gesund bleiben oder es braucht wirksame Alternativen. Zur Gesunderhaltung sollen sogenannte Phytomoleküle beitragen.

      Veröffentlicht am
    •  Die Fußballengesundheit bei Legehennen steht zunehmend im Fokus, 
denn noch immer sind viele Faktoren ungenügend untersucht.

      Fußballenerkrankungen Gesunder Fuß = entspannte Henne

      Eier Fußballen Legehenne Stallbau Zehenpicken

      Sichtlich entzündete und geschwollene Fußballen sind nicht nur schmerzhaft, sondern können zudem Zehenpicken auslösen. Eine regelmäßige Beurteilung der Füße ist wichtig, um den Ursachen auf den Grund zu gehen und die verschiedenen in Frage kommenden Faktoren zu prüfen.

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung GWV Baden-Württemberg Hohe Futterkosten bremsen Geflügelhalter aus

      Eier Fleisch Geflügelfutter Verband Verbraucher ZDG

      Steigende Futterkosten machen der Branche zu schaffen, erklärten einstimmig die Vertreter der verschiedenen Sparten. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg in Weilheim/Teck am 20. Oktober 2021 deutlich.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelwirtschaftsverband Bayern An einem Strang ziehen

      Eier Fleisch Geflügelfutter Pute Verband ZDG

      Coronabedingt musste auch in diesem Jahr die Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Bayerischen Geflügelwirtschaft LVBGW e.V. abgesagt werden. Somit bleiben der Ausschuss und der Vorstand in ihrer Besetzung bestehen.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Weitere Geflügelpest-Fälle in Paderborn

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat zwei weitere Ausbrüche der hoch ansteckenden Geflügelpest (Aviäre Influenza), Subtyp H5N1 im Kreis Paderborn festgestellt. Sie sind damit der vierte und fünfte bestätigte Ausbruch innerhalb von zwei Wochen.

      Veröffentlicht am
    • MuD Tierschutz Neue Handlungsempfehlungen

      Eier Federpicken Kannibalismus Legehenne

      Die Ursachen für Federpicken und Kannibalismus sind vielfältig bei unkupierten Jung- und Legehennen. Nun haben die Landwirtschaftkammer Niedersachsen und die TiHo Hannover drei Broschüren für Praxis und Beratung zu diesem Problem entwickelt.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik EU-Kommission legt Fokus auf Tierwohl

      Eier Fleisch Kennzeichnung Tierwohl

      Die EU will die Haltungsbedingungen für Nutztiere weiter verbessern. Wie das europaweit gestaltet und umgesetzt werden könnte, soll am 9. Dezember 2021 auf einer Tierschutz-Konferenz erörtert werden.

      Veröffentlicht am
    • Soldatenfliege

      Fütterung Nutztierfutter aus Insekten

      Eier Fleisch Geflügelfutter

      Vor wenigen Tagen erhielt ein Start Up aus Pfungstadt als erstes deutsches Unternehmen die Zulassung, Schweine- und Hühnerfutter aus der Schwarzen Soldatenfliege herzustellen.

      Veröffentlicht am
    • DGS Magazin Vor Erregern schützen

      Biosicherheit Eier Fleisch Salmonellen

      Das Jahr neigt sich dem Ende: Im letzten Magazin für 2021 dreht sich alles ums Thema Viren, Bakterien und Schaderreger - und natürlich darum, wie Sie diese Störenfriede von Ihrem Stall fernhalten können.

      Veröffentlicht am
    • Urteil Niederlage für Peta

      Eier Fleisch

      Das Land Baden-Württemberg muss Peta nicht als Tierschutzorganisation anerkennen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht endgültig entschieden. Peta will trotzdem weiter kämpfen.

      Veröffentlicht am