Tierseuchen Newcastle-Krankheit: neue Fälle in Polen
An drei Standorten in Polen wurde erneut die Newcastle-Krankheit festgestellt. Damit hat sich die Gesamtzahl der Fälle im Land auf vier erhöht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
An drei Standorten in Polen wurde erneut die Newcastle-Krankheit festgestellt. Damit hat sich die Gesamtzahl der Fälle im Land auf vier erhöht.
Das IEC Young Egg Leaders-Programm wurde ins Leben gerufen, um die nächste Generation von Führungskräften in der Eierindustrie auszubilden und das kontinuierliche Wachstum der globalen Eierindustrie zu unterstützen. Aktuell ist das Bewerbungsverfahren für das Young Egg Leaders (YEL)-Programm...
Nerze gelten als Zwischenwirt für die Vogelgrippe und können das Virus auch auf den Menschen übertragen.
Im Rahmen des Welt-Eiertages am 13. Oktober 2023 werden Preise an Firmen und Personen vergeben, deren Arbeit und Produktion sich rum ums Ei drehen. Nun kommt ein neuer Award dazu.
Ebenso wie Federpicken ist das Zehenpicken ein tierschutzrelevantes Problem. Eine Online-Umfrage unter Schweizer Legehennenhaltern zeigte, dass vor allem weiße Legehybriden anfällig für diesesVerhalten sind. Nach den Ursachen wird derzeit noch geforscht.
Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler hat Möglichkeiten zusammengestellt, wie eine Impfung mit Nulltoleranz für Infektionen erreicht werden kann.
Der Discounter Penny schlägt in dieser Woche bei neun Produkten die Umweltfolgekosten auf den normalen Verkaufspreis. Berechnet hat die Zusatzkosten ein Forschungsteam um Prof. Tobias Gaugler von der Technischen Hochschule Nürnberg und der Wirtschaftsingenieurin Dr. Amelie Michalke von der...
Eine neue Studie behauptet, dass die Landwirtschaft eine außerordentliche Belastung für die Umwelt darstellt. Umweltschäden würden sich aber nicht in den Lebensmittelpreisen widerspiegeln. Wissenschaftlern zufolge müssten konventionelle tierische Erzeugnisse dreimal so teuer sein.
Während nigerianische Landwirte mit einem Mangel an Mais für Geflügelfutter konfrontiert sind, werden Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) bei Geflügel in Südafrika, Nigeria und La Réunion gemeldet.
In Frankreich war die Impfung gegen die Geflügelpest durch einen Rechtsstreit ins Wanken geraten. Der französische Hersteller Ceva Santé Animale hatte Beschwerde eingelegt – und sie nun zurückgezogen.
Wie die Initiative Tierwohl (ITW) am 31. Juli 2023 mitteilte, wird sie ihre Tätigkeiten nach dem Ende der aktuellen Programmlaufzeit fortsetzen. Die wichtigsten Änderungen ab 2024 betreffen die Finanzierung, Prüfsystematik und die Laufzeit der Teilnahme. In der Hähnchenmast ändern sich auch die...
Für Fachkräfte im Nutzgeflügelbereich ist es auch durch externe Vorgaben unumgänglich, sich kontinuierlich fortzubilden und dieses nachzuweisen. Um sich berufsbegleitend im Geflügelbereich fort- und weiterzubilden, wurde der Zertifikatskurs zum „Poultry Professional“ an der Hochschule Osnabrück...
Jedem Tierchen sein Pläsierchen – das einfache Sprichwort gilt eigens für die Ansprüche spezieller Geflügelarten an ihre Haltungsumwelt. Doch was muss ein angepasstes Stallkonzept für Zweinutzungsrassen und Bruderhähne leisten können? Das Innovationsnetzwerk MUST2 liefert erste Antworten.
Ein Jahr neue Bio-Verordnung, das Projekt RegioHuhn, die Nutzungszeit durch Mauser verlängern und die Wurmbelastung bei Bio-Legehennen – die Themenvielfalt des alljährlichen Ankumer Bio-Legehennenforums war breit aufgestellt. Veranstalter waren die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold...
Die Landwirtschaftsministerin von Niedersachsen, Miriam Staudte, äußerte ihre Zustimmung zur neuen Außenbereichs-Privilegierung von Agri-PV-Anlagen mit einer Größe von unter 2,5 Hektar im Baurecht gemäß § 35 Absatz 9 des Baugesetzbuches.
Die nationale Regelung zur Herkunftskennzeichnung von unverpacktem Fleisch kann kommen. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium mitteilte, hat das Bundeskabinett einen von Agrarminister Cem Özdemir abgeänderten Verordnungsentwurf gebilligt.
Auf auf einem Bio-Legehennenbetrieb in Biddinghuizen (Gemeinde Dronten, Provinz Flevoland) ist die Geflügelpest ausgebrochen. Das teilte das niederlandändische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) am 24. Juli mit.
Die Arbeitsgruppe 1 (Wirtschaft und Marketing) der World Poultry Science Association (WPSA) organisierte erfolgreich den 8. Europäischen Runden Tisch zur Geflügelwirtschaft. Bei der Zusammenkunft wurden auch personelle Veränderungen bekannt gegeben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo