Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
Ihre Junghennen selber aufzuziehen macht für Helga Kästle Sinn. Was nicht für die eigene Remontierung gebraucht wird, wird verkauft. Auf dem Kästle-Hof in Ostrach werden inzwischen in zwei Freilandställen Legehennen gehalten.
Insekten gehören zur natürlichen Nahrung vieler Tiere. Auch für Geflügel sind Insektenlarven ein willkommener Snack. Dabei haben die Larven der Schwarzen Soldatenfliege großes Potenzial als nachhaltige Proteinlieferanten in der Geflügelfütterung.
EierGeschlechtsbestimmung im EiGesetzKükenKükentöten
Der Bundestag hat einer Lockerung der Vorgaben zur Tötung von Hühnerembryos zugestimmt. Er billigte das Gesetz zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG), dem der Zusatz „und des Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes - Verbot des Kükentötens“...
Der Deutsche Bundestag hat am 16. Juni 2023 Änderungen im Baugesetzbuch zur Erleichterung von Stallumbauten beschlossen. Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) kritisiert das Ergebnis. Obwohl die Geflügelbranche willig ist zu investieren, werden ihr Steine in den Weg...
Der Deutsche Bundestag hat heute das von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Gesetz für eine staatliche, verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung beschlossen. Ebenso beschlossen wurden Änderungen im Baugesetzbuch zur Erleichterung von Stallumbauten.
Der Zertifikatskurs "Poultry Professional" richtet sich an interessierte Personen entlang der Wertschöpfungskette "Geflügel". Er ermöglicht eine fundierte Weiterbildung im Bereich der Haltung und des Managements von Nutzgeflügelbeständen. Anmeldeschluss ist der 15. August 2023.
Der Stallbau ist für Geflügelhalter eine bedeutende Investition, um ihre Betriebe zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Das Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) bietet finanzielle Unterstützung, doch es sind einige Anforderungen beim Stallbau zu beachten.
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für unterstützt mit 2 Mio. Euro das Forschungsprojekt „GreenChicken“. Die Entwicklung nachhaltiger Fütterungsstrategien für Öko-Hühner.
Der internationale Agrarhandel ist für die globale Ernährungssicherung unverzichtbar. Das hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der Eröffnung des 10. Außenwirtschaftstages der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin betont.
Der Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine Novelle des Tierschutzgesetzes ist offenbar im Zuge der Ressortabstimmung in einem wesentlichen Punkt entschärft worden.
Landwirtschaftliche Organisationen aus Polen schlägen Alarm angesichts des massiven Imports von kostengünstigem Hähnchenfleisch und Eiern aus der Ukraine.
Zwei Jahre nach einem Großbrand in einer Schweinezuchtanlage im Landkreis Vorpommern-Greifswald, hat die Landesregierung nun einen Entwurf für eine Richtlinie zur Verbesserung des Brandschutzes in Tierhaltungsanlagen vorgelegt.
Nach einer kurzen Pause hat sich die Situation der HPAI in Europa wieder verschlechtert, wie aus dem aktuellen Bericht zur Lage der Geflügelpest hervorgeht.
Die International Egg Commission (IEC) hat einen neuen Preis ausgelobt. Unternehmen haben die Chance, für innovative Lebensmittelprodukte, bei denen Eier eine herausragende Rolle spielen, ausgezeichnet zu werden.
Zwei Männer aus den Niederlanden wurden wegen des Verkaufs von Salmonellen-kontaminierten Eiern verurteilt. Der Betreiber und der Leiter des Geflügelbetriebs müssen für mehrere Monate ins Gefängnis.
Lidl-Kunden wunderten sich über die Aufschrift "Aus Solidarität zu Lidl-Landwirten" auf Eier-Verpackungen. Das Unternehmen erklärte nun, dass es sich um eine Maßnahme im Zusammenhang mit der Geflügelpest handelt.
Das Nuffield-Farming-Stipendienprogramm basiert auf einem weltweit einzigartigen Netzwerk aus Landwirten und landwirtschaftlichen Unternehmern. Deutschland ist seit 2022 Teil dieser Verbindung und hat nun eine Gruppe von Stipendiaten zu Gast.
Vom 12. bis zum 23. Juni 2023 wird die bis dato größte Luftoperationsübung seit Bestehen der NATO im deutschen Luftraum stattfinden. Der damit verbundene Fluglärm kann Geflügel schaden.