Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auslaufpflege in der Geflügelhaltung

Von schwarz zu grün

Hühner fressen gerne Grünfutter. Doch Grasnarben leiden unter ihrem unermüdlichen Picken und Scharren. So wird aus einer grasgrünen Fläche schnell eine schwarze Einöde, durchsetzt mit vielen Mulden. Keine einfache Aufgabe, einen Auslauf richtig zu pflegen. Wie können Hühnerausläufe aber grün und tiergerecht gestaltet werden?
Veröffentlicht am
Auslauf ist nicht gleich Auslauf. Damit die Hühner immer
genügend Möglichkeiten haben, zu
picken, zu fressen und zu scharren,
braucht es Struktur auf dem Freigelände. 
Auslauf ist nicht gleich Auslauf. Damit die Hühner immer genügend Möglichkeiten haben, zu picken, zu fressen und zu scharren, braucht es Struktur auf dem Freigelände.  Elsäßer
Kurz und bündig Damit die Hühner im Auslauf immer genügend Möglichkeiten haben, zu picken, zu fressen und zu scharren, braucht es Struktur auf dem Freigelände. Gesorgt werden sollte für eine gute Verteilung der Tiere über das Freiland, Unterschlupfmöglichkeiten vor Fressfeinden, reine Sandbereiche zum Ausüben natürlicher Verhaltensweisen der Hühnervögel. Für den Bewuchs sollte die Wahl auf robuste, schnell wachsende Grasarten fallen. Das Gelände sollte unterteilt werden in aktiv genutzte Bereiche und Regenerationsflächen. Hygienemaßnahmen und die Einrichtung einer Schutzschicht vor Staunässe fördern die Tiergesundheit unter den besonderen Bedingungen im Außenklimabereich. Grasbedeckte Ausläufe für Hühner in Freilandhaltung entsprechen am...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate