Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
Zum 1. Januar 2019 ging der Bundesverband Mobile Geflügelhaltung e. V. (BVMG) offiziell an den Start und schaltete seine neue Internetseite frei. Seit diesem Datum können Mobilstallhalter dem Verband beitreten. Bereits am 22. September 2018 hatten sich 14 Gründungsmitglieder zusammengefunden und...
Seit dem 2. August 2018 kommt im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr eine vereinfachte Regelung zur Zulassung von mobilen Hühnerställen zur Anwendung, die eine deutliche Entlastung für die Tierhalter darstellen soll, berichtete das Umweltministerium in...
Über die Messe schlendern, ohne den Besuch im Vorfeld gut zu planen, ist wenig zielführend bei der Flut an Informationen, die auf der EuroTier 2018 geboten wurde. Als Tierernährer hat sich Robert Pottgüter vor allem für das Angebot an Fütterungsinnovationen für Geflügelhalter interessiert.
Kontakte knüpfen oder auffrischen, Trends der Branche einfangen, viel Kaffee trinken und sich müde laufen - ein Besuch der EuroTier war auch ohne World Poultry Show anstrengend und absolut lohnenswert.
Um mehr Akzeptanz bei den Verbrauchern und Medien zu erhalten, genügt es laut DLG-Präsident Hubertus Paetow heute nicht, die Bilder einer modernen Tierhaltung zu transportieren.
Mit 155.000 Besuchern, darunter 46.500 aus dem Ausland präsentierten sich die EuroTier und die Energy Decentral 2018 als die Leitmessen für Tierhalter sowie für Bioenergie und dezentrale Energiekonzepte.
Bei mehr als 2 500 Ausstellern aus 62 Ländern sollten Sie Ihren Besuch bei der diesjährigen EuroTier vorab sorgfältig planen. Was finden Sie wo? Welches Fachangebot gibt es speziell für Geflügelhalter? Die DGS informiert Sie darüber auf diesen und den folgenden Seiten.
Es ist wieder höchste Zeit, die betrieblichen Hygienemaßnahmen in puncto Geflügelpest zu überprüfen und zu optimieren. Im Seuchenfall sollten alle rechtlichen Vorgaben von den Landwirten eingehalten sein.
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
Gibt es bestimmte Hersteller, deren Neuheiten Sie besonders interessieren? Möchten Sie sich zu einem Bauvorhaben gezielt Angebote einholen? Oder hoffen Sie, auf der Messe neue Kontakte knüpfen zu können? Die DGS-Redaktion hat bei den Geflügelhaltern nachgefragt.
Die Preisträger für den BMEL-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen 2017/2018" zum Motto "Aus Alt mach Neu!" – Zukunftsweisende Stallanlagen durch Umbau stehen fest und können ihre Auszeihnungen auf der Eurotier 2018 entgegennehmen.
Campus & Career ist auf der EuroTier 2018 die Anlaufstelle Nummer 1, wenn es um Job und Karriere geht. Die Plattform für Beruf und Karriere, Wissenschaft und Forschung bietet dieses Jahr neue, spannende Angebote. So können Interessenten bei den Guided Tours und dem Job-Dating die Unternehmen...
Der Bundesrat hat am 21. September 2018 der Dritten Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung unter Maßgabe einiger Änderungen zugestimmt. Viele Anregungen des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. wurden in die Neuregelung aufgenommen.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat heute einen aktualisierten Bericht zum Vogelgrippe-Geschehen veröffentlicht (Stand: Mai bis August 2018). In dem wissenschaftlichen Bericht stellen die Experten unter anderem fest, dass das Einschleppungsrisiko saisonbedingt zunimmt.
Auf einem Betrieb im Landkreis Wolfenbüttel wurden im Rahmen der Lebensmittelüberwachung Eier gefunden, bei denen der Höchstgehalt der Summe aus Dioxinen und dl-PCB überschritten ist. In Niedersachsen werden Eier und andere Lebensmittel regelmäßig auf ihre Gehalte an Dioxinen und dl-PCB...
Das belgische Unternehmen Agro Remijsen, das 2017 in die Fipronil-Krise involviert war, hat Bankrott angemeldet. Es soll das Insektizid Fipronil an zwei niederländische Eierfarmen geliefert haben.
Das ab sofort zur Verfügung stehende Online-Tool bietet Landwirten kostenfrei die Möglichkeit, individuell ihre betriebliche Biosicherheit bewerten zu lassen - besonders die zum Schutz vor Geflügelpest ergriffenen Maßnahmen.
Eine neue Risikoampel zur Aviären Influenza ermöglicht es den Landwirten, einen betriebsindividuellen Risikocheck hinsichtlich eines möglichen Eintrags der Vogelgrippe bzw. Geflügelpest vorzunehmen.
Fakten zum Tierwohl liefern Tierschutzindikatoren und die Eigenkontrollen der Tierhalter. Stand und Perspektiven zur Anwendung der Indikatoren bei Geflügel waren Thema auf dem Tierärztekongress Leipzig.
„Dioxin in Eiern“ – am Dienstag wurde dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) dieses Untersuchungsergebnis mitgeteilt. Die gute Nachricht kam gleich hinterher: Es handelt sich nur um eine sogenannte Ereignisfallübung.