Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Eier

Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.

    • Aviäre Influenza Zweiter Fall in Delbrück-Westenholz bestätigt

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Am vergangenen Mittwoch, 17. November 2021, hatte der Kreis Paderborn über einen Ausbruch der Geflügelpest in Delbrück-Westenholz informiert. Inzwischen gibt es einen weiteren Fall in einem Legehennenaufzuchtbetrieb.

      Veröffentlicht am
    • Currywurst, Frikadelle, Bockwürstchen und Co. vom Bruderhahn. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Mitglieder verschiedene Produkte der Initiative „Mein Bruderhahn - Wir machen mit“ probieren.

      Vortragstagung des GWV Nordrhein-Westfalen 2021 Halbgare Gesetze machen zu schaffen

      Bruderhahn Eier Fleisch Gesetz Kükentöten Legehenne TA Luft

      Die Geflügelvermehrung hat in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Der Verzicht auf das Kükentöten mit all seinen Folgen war deshalb auch Topthema in der Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbands NRW am 30. September 2021 in Remscheidt.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Tierseuchenkrisenfall in Niedersachsen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat bislang acht Fälle von Geflügelpest bei gehaltenen Tieren in Niedersachsen bestätigt. Bei Wildvögeln wurden bislang 14 Feststellungen verzeichnet.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung Ei

      Geschlechtsbestimmung Ei

      Bruderhahn Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten

      Das Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Ei ersetzt als eine von insgesamt drei Alternativen das Töten männlicher Eintagsküken der Legelinien. Bis 2022 war in Deutschland das Töten der männlichen Küken kurz nach dem Schlüpfen gängige Praxis, da sie für eine wirtschaftliche Mast ungeeignet sind....

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza Bisher keine landesweite Stallpflicht

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      In Niedersachsen wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel wegen des hochansteckenden Geflügelpest-Virus (HPAIV) geben. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Aufgrund der schnellen Entwicklung der Seuchenlage hat das ML am 12. November 2021...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Impfstoff gegen Geflügelpest gefordert

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

      In Kontinenten außerhalb Europas wird immer häufiger gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest) geimpft. „Auch in Europa und besonders in Deutschland müssen wir die Impfung baldmöglichst einführen“, fordert daher der Vorsitzende der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW)...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Aurich

      Aviäre Influenza Eier Geflügelpest Legehenne

      Wie der Niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW) mitteilte, wurde in der Gemeinde Ihlow, Landkreis Aurich, in einer Legehennenhaltung die Aviäre Influenza H5 amtlich bestätigt.

      Veröffentlicht am
    • Veterinärkontrollen und strikte Hygieneregeln sind entscheidend, um eine Ausbreitung der Geflügelpest im Betrieb zu verhindern.<br>

      Aviäre Influenza Großbritannien wird Präventionszone

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Wie die PoultryNews berichtet, haben die Chief Veterinary Officers in ganz Großbritannien eine "Avian Influenza Prevention Zone (AIPZ)" ausgerufen, um das Risiko der Ausbreitung der Geflügelpest zu minimieren. Grund dafür waren die sich zuletzt häufenden Nachweise des Vogelgrippe-Virus (HPAIV) bei...

      Veröffentlicht am
    • "Ich bin
sehr froh, dass die Haltung der Legehennen
öffentlicher geworden ist. Die Verbraucher
können die Tiere sehen und verstehen damit
unsere landwirtschaftlichen Produktionsweisen besser." Henner Schönecke.

      Bundesverband Ei Tierhaltung sichtbar machen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Tierwohl Verband

      Wie geht es den Legehennenhaltern in Deutschland? Wir sprechen mit dem Vorsitzenden des Bundesverbandes Ei, Henner Schönecke, zu aktuellen Verbands- und Fachthemen sowie dem Tierwohl und den damit verbundenen Mehrkosten für die Betriebe.

      Veröffentlicht am
    • Dank 3-G-Regelung waren
NGW-Mitgliederversammlung und Vortragsveranstaltung in Präsenz möglich.

      Mitgliederversammlung NGW Resolution einstimmig verabschiedet

      Borchert Kommission Eier Fleisch Kennzeichnung Markt Verband Verbraucher

      Die Sorgen sind groß. Wie geht es mit den drängenden Themen zum Umbau der Tierhaltung weiter? Hat die Nutztierhaltung hierzulande überhaupt noch eine Zukunft? Da sind viele Geflügelhalter sehr skeptisch.

      Veröffentlicht am
    • In geheimer Wahl wurde der neue Vorsitzende des
Geflügelwirtschaftsverbandes NRW gewählt.

      Mitgliederversammlung GWV NRW Sich wichtigmachen

      Eier Fleisch Kükentöten Verband

      "Haben Sie das Wahlergebnis schon verdaut?" Mit dieser provokanten Frage an die Mitglieder eröffnete Karl-Frieder Kottsieper, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen (GWV NRW), am 30. September 2021 die Jahreshauptversammlung in Remscheid.

      Veröffentlicht am
    • Das Thüringer Vorstandsteam (v. l.): Silvio Schmidt, Annerose
Blöttner, Dr. Christine Ahlers und Frank Wolfram.

      Mitgliederversammlung GWV Thüringen Ein bewegtes Jahr

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Verband

      Der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen e. V. freute sich, seine Mitglieder am 22. September 2021 endlich wieder persönlich zur Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen.

      Veröffentlicht am
    • Der Arbeitsalltag von Bente
Bronsema ist geprägt durch eine
knappe Arbeitszeit, da die
Tierhalterin hauptsächlich morgens
die Arbeiten erledigt, um nachmittags
Zeit für ihre Kinder zu haben.

      Eiererzeugung Karriere mit Freilandhennen

      Auslauf Besatzdichte Biogas Eier Freilandhaltung Junghenne Legehenne Stallbau

      Immer mehr Frauen, die Landwirtschaft lernen oder studieren, wollen eigene Betriebsideen umsetzen. Doch steht die Familienplanung an, ist es häufig die Frau, die angesichts der vielfältigen Aufgaben die eigene Karriere nach hinten stellt. Das Beispiel von Legehennenhalterin Bente Bronsema zeigt:...

      Veröffentlicht am
    •  Nährstoffreduzierte Fütterung ist nicht nur in der Geflügelmast, sondern auch in der Eiererzeugung ein Thema. Stickstoff- und Phosphorausscheidungen der Tiere sollen verringert werden, ohne Einbußen bei Legeleistung und Eiqualität.

      Legehennen nährstoffreduziert füttern Wie viel Input ist nötig?

      Eier Emissionen Geflügelfutter Legehenne Stickstoff

      Die nährstoffreduzierte Fütterung ist nicht nur in der Geflügelmast, sondern auch in der Eiererzeugung ein Thema, um die Stickstoff- und Phosphorausscheidungen der Tiere zu verringern. Wie immer gilt es, den optimalen Schnittpunkt zwischen Leistungspotenzial und Ressourceneinsatz zu finden.

      Veröffentlicht am
    • FriedrichOtto Ripke, Präsident des Geflügelwirtschaftsverbandes Niedersachsen.

      Kurz gefragt Mit dem Rücken zur Wand stehend

      Eier Fleisch Kennzeichnung Markt Verband

      Die DGS fragte den Präsidenten des Geflügelwirtschaftsverbandes Niedersachsen Friedrich-Otto Ripke zu den Inhalten der Resolution, die bei der Mitgliederversammlung verabschiedet wurde.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Unbedingt Biosicherheit erhöhen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen in Deutschland häufen sich, was als Ankündigung eines größeren Seuchengeschehens in den kommenden Wochen und Monaten gelten könnte. Daher appellieren Politik, Veterinärämter und Geflügelwirtschaftsverbände an...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Norden Europas

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Seit Mitte Oktober 2021 häufen sich Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen in Deutschland und Europa. Wie das britische Veterinäramt für Wales am 2. November 2021 mitteilte,

      Veröffentlicht am