Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
Mit einer Fördersumme von über drei Millionen Euro finanziert das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) zwei neue Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der ökologischen Geflügelzucht.
Aktuell entstehen etliche Initiativen, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie und ihrer Bekämpfungauf die Gesellschaft empirisch erfassen. Die breite Teilnahme soll jetzt gefördert werden.
In Thüringen wurden 34 Herden verschiedenster Größe mit Legehennen mit intakten Schnäbeln drei Jahre lang fachlich begleitet, bonitiert sowie Daten zu Haltungsbedingungen, Management und Leistungen erfasst. Ein Ziel war dabei, ein Kontrollschema zu entwickeln, um Federpicken und Kannibalismus früh...
Unter den Biogeflügelhaltern herrscht große Unsicherheit bezüglich der überarbeiteten Haltungsverordnung. Warum die Reform nötig war und was sich zukünftig wirklich ändert, erklärt Peter Röhrig.
Der Onlinehandel zeigt seit Jahren einen aufsteigenden Trend. Mittlerweile können von der Couch aus mit jedem mobilen Endgerät sogar Lebensmittel geshoppt werden. Wie gut es angenommen wird, was das für die Verkäufer der Lebensmittel bedeutet und was sie beachten müssen, wird im Beitrag erläutert....
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 stammt ursprünglich vermutlich aus Fledermäusen und führte zu einer Pandemie. Ob es auch andere Tierarten infizieren kann, wird weltweit von verschiedenen Forschungsinstituten untersucht. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) begann vor wenigen Wochen mit...
Immer wieder werden in jüngster Zeit auch in Deutschland Fälle der hochpatogenen Vogelgrippe gemeldet. Der Geflügelwirtschaftsverband Sachsen-Anhalt e. V. teilte am 28. März 2020 mit, dass in einem Putenmastbetrieb in Wieglitz, Landkreis Börde, in Sachsen-Anhalt der Verdacht einer Infektion mit...
Die Corona-Krise stellt alle Bereiche des Lebens und der Wirtschaft vor große Herausforderungen. Das gilt auch für die Landwirtschaft. Für sie ist die gegenwärtige Krise dabei zugleich eine Aufgabe und eine Chance, besonders für Direktvermarkter.
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
In ihrer Analyse für das zweite Quartal rechnet die niederländische Rabobank in diesem Jahr mit einem weiteren Rückgang der Schweinefleischproduktion in Asien, was zu einem potenziellen Wachstum der Geflügelproduktion und des internationalen Handels führen könnte.
Seit 35 Jahren, immer am Ostersamstag, veranstaltet die Baumeister Frischei GmbH in Breckerfeld einen Tag der offenen Tür. Der entfällt dieses Jahr, also hat Betriebsleiter Udo Baumeister eine neue Idee: Den Eier-Drive-In.
Die jüngsten Geflügelpestfälle kamen zwar überraschend, aber nicht unerwartet, da es schon seit Jahresbeginn in osteuropäischen Ländern von Bulgarien bis zur Tschechischen Republik Ausbrüche gab. Besonders betroffen war Polen mit 30 Fällen.
Die jüngsten Nachweise des hochpathogenen Virus der Aviären Influenza (AI) H5N8 in mehreren Putenhaltungen verschiedener Bundesländer zeigen, dass auch in „Corona-Zeiten“ Maßnahmen zum Schutz der Geflügelbestände vor Vogelgrippe nicht vernachlässigt werden dürfen.
Die Landwirtschaftsministerien der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern bieten Service-Hotlines zu allen Fragen rund um das Corona-Virus an.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat in den Verhandlungen des Bundeskabinetts wichtige Erleichterungen für die Land- und Ernährungswirtschaft erreicht.
Der Lebensmitteleinzelhandel fragte Eier und Geflügelfleisch stark nach, dafür bleibt es im Außer-Haus-Verzehr ruhig. Durch Staus an der polnischen Grenze verzögerten sich die Lieferungen und die Branche befürchtet einen Arbeitskräftemangel.
Augenmaß statt Hamsterkäufe - Julia Klöckner versichert, dass die Versorgung gesichert ist | Das FLI erforscht Auswirkungen des Coronavirus auf Nutztiere | Die GEFA vermeldet erhebliche Einschränkungen für Agrarexporte
Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus (Sars-CoV-2) weist QS darauf hin, dass anstehende Audittermine in Absprache mit der jeweiligen Zertifizierungsstelle verschoben werden können.
Wie Futtermittelhersteller ein einwandfreies Legehennenmischfutter herstellen können, das sich überdies nicht entmischt und Premixe gleichverteilt in einer Charge zu finden sind, das beschreiben der Beitrag und das anschließende Interview.