Das Hühnerei ist das Ei des Haushuhns. Als Nahrungsmittel wird es oft nur als Ei bezeichnet. Hühnereier sind eine hervorragende Quelle für Proteine, Vitamine (B12 und D) und Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Sie enthalten gesunde fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Eier können auf verschiedene Arten zubereitet werden, von Rührei über Omelette bis hin zu hartgekochten Eiern. Darüber hinaus sind sie im Vergleich zu anderen Proteinquellen kostengünstig. Aber nicht nur für die Ernährung des Menschen ist das Ei von Bedeutung. Auch das noch nicht geschlüpfte Küken erhält aus dem Eigelb, dem Eiklar und der Schale alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Mineralien und Vitamine, die notwendig sind, es während der 21-tägigen Bebrütung zu ernähren.
Im Projekt PPILOW wurde die Leistung und Wirtschaftlichkeit von Zweinutzungsgenetiken gegenüber herkömmlichen Hybriden getestet. In diesem ersten Teil werden die Versuchsdurchführung sowie die Ergebnisse für die Hühnermast vorgestellt.
Mit rund 100 Millionen Eiern pro Monat produzierte die Ukraine im Sommer weit über den Bedarf des Binnenmarkts hinaus – höhere Exporte in die EU könnten die Folge sein.
Ich bin kein Freund der Behauptungen von Tierschutzorganisationen. Meistens besitzen diese kein fachliches Fundament. Doch unlängst brachte mich eine Forderung von „Compassion in World Farming“ ins Grübeln.
Bei der Mitgliederversammlung des GWV NRW wurden die Positionen des ersten Vorsitzenden und der Geschäftsführerin neu besetzt. In der Vortragsveranstaltung wurde sowohl positiv Resümee gezogen als auch Herausforderungen diskutiert.
Am 11. Oktober 2024 wird weltweit der Welteiertag gefeiert. Unter dem Motto „Eier verbinden“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Eine neue Kampagne in den USA richtet sich speziell an jüngere Zielgruppen. Diese sollen mit alten Gewohnheiten brechen und Eier als vielseitiges Lebensmittel neu entdecken.
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
Am 11. Oktober 2024 wird weltweit der Welteiertag gefeiert. Unter dem Motto „Eier verbinden“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Bulgarien kritisiert die hohen Eierimporte aus der Ukraine und fordert von der EU, die Importe komplett zu stoppen. Andere EU-Länder unterstützen den Vorstoß.
Das bulgarische Landwirtschaftsministerium fordert ein Importverbot für ukrainische Eier. Heimische Erzeuger stehen durch die günstigeren Importe stark unter Druck.
Bald ist es wieder so weit: Vom 12. bis 15. November öffnet das Messegelände in Hannover anlässlich der diesjährigen Weltleitmesse für Tierhaltungsprofis erneut seine Tore.
In den USA mussten sich mehrere Menschen aufgrund einer Salmonellen-Infektion im Krankenhaus behandeln lassen. Ursache dafür sind kontaminierte Eier aus einem Bio-Betrieb.
Noble Foods hat die Solarenergie-Kapazität an seinem Standort in Lincolnshire erweitert. Die Photovoltaik-Anlage deckt an sonnigen Tagen den gesamten Energiebedarf.
Die EU erhebt ab sofort wieder Zölle auf ukrainischen Honig, nachdem die Importgrenze überschritten wurde. Auch für Hafer, Eier und Zucker gilt bereits die Notbremse.
Die Schweiz hat das Zollkontingent für die Einfuhr von Konsumeiern angehoben. Mit diesem Schritt soll ein möglicher Engpass in der Versorgung vermieden werden.