Lebensmittelerzeugung Wie viele Menschen ernährt ein Landwirt?
Heute ernährt ein Landwirt ca. drei mal so viele Menschen wie noch 1980. Die Zahl schwankt aber in beide Richtungen, z.B. bedingt durch die Witterung und somit die Ernteerträge.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Heute ernährt ein Landwirt ca. drei mal so viele Menschen wie noch 1980. Die Zahl schwankt aber in beide Richtungen, z.B. bedingt durch die Witterung und somit die Ernteerträge.
Die internationale Eiermesse in Mexiko ist jedes Jahr ein großes Highlight. Dieses Jahr stellten über zweitausend Schüler einen neuen Weltrekord im Eierlauf auf.
In Europa werden täglich mehrere Millionen Eier verzehrt. Doch woher stammen diese Mengen? Das Branchenmagazin WATT Poultry International hat ein neues Ranking veröffentlicht, das die größten Eierproduzenten Europas auflistet.
Die brasilianischen Eierexporte sind wieder auf Wachstumskurs. Der Branchenverband ABPA prognostiziert einen Anstieg um 10 Prozent im Jahr 2025.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle in der modernen Nutztierhaltung. Wie eine KI funktioniert, wie sie sinnvoll in der Tierhaltung eingesetzt werden kann, welche Potenziale sie zukünftig noch bietet und welche Herausforderungen mit der Einführung eines KI-gestützten...
Im Projekt PPILOW wurde die Leistung und Wirtschaftlichkeit von Zweinutzungsgenetiken gegenüber herkömmlichen Hybriden getestet. In diesem ersten Teil werden die Versuchsdurchführung sowie die Ergebnisse für die Hühnermast vorgestellt.
Mit rund 100 Millionen Eiern pro Monat produzierte die Ukraine im Sommer weit über den Bedarf des Binnenmarkts hinaus – höhere Exporte in die EU könnten die Folge sein.
Der Eierkonsum in Brasilien erreicht 2024 einen historischen Höchststand. Auch die Eiererzeugung im Land ist kräftig gestiegen.
In einem Legehennenbetrieb im schwedischen Ödeshög mussten 18.000 Tiere getötet werden, nachdem dort die Newcastle Disease (ND) bestätigt wurde.
Ich bin kein Freund der Behauptungen von Tierschutzorganisationen. Meistens besitzen diese kein fachliches Fundament. Doch unlängst brachte mich eine Forderung von „Compassion in World Farming“ ins Grübeln.
Bei der Mitgliederversammlung des GWV NRW wurden die Positionen des ersten Vorsitzenden und der Geschäftsführerin neu besetzt. In der Vortragsveranstaltung wurde sowohl positiv Resümee gezogen als auch Herausforderungen diskutiert.
Am 11. Oktober 2024 wird weltweit der Welteiertag gefeiert. Unter dem Motto „Eier verbinden“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Eine neue Kampagne in den USA richtet sich speziell an jüngere Zielgruppen. Diese sollen mit alten Gewohnheiten brechen und Eier als vielseitiges Lebensmittel neu entdecken.
Lidl GB investiert in den nächsten fünf Jahren 1 Milliarde Pfund in die britische Eiererzeugung, um den Absatz von Freilandeiern weiter zu steigern.
Am 11. Oktober 2024 wird weltweit der Welteiertag gefeiert. Unter dem Motto „Eier verbinden“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Eine Silbermedaille wurde dem Unternehmen Agri Advanced Technologies für sein innovatives Bruteier-Desinfektionssystem „eggytizer“ verliehen.
Das bulgarische Landwirtschaftsministerium fordert ein Importverbot für ukrainische Eier. Heimische Erzeuger stehen durch die günstigeren Importe stark unter Druck.
Bald ist es wieder so weit: Vom 12. bis 15. November öffnet das Messegelände in Hannover anlässlich der diesjährigen Weltleitmesse für Tierhaltungsprofis erneut seine Tore.
Elektrostatische Desinfektion und Kaltvernebelung haben sich als wirksame Methoden zur Bekämpfung von Mycoplasma gallisepticum auf Bruteiern erwiesen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo