Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ektoparasiten

Kleine Vampire – großer Stress

Die Rote Vogelmilbe ist ein weit verbreiteter Ektoparasit bei Hühnern. In Europa sind circa 80 % der Legehennenhaltungen betroffen. Der Befall verursacht große wirtschaftliche Schäden und ist häufig auch tierschutzrelevant. Doch welche Mittel helfen wirklich gegen die blutsaugenden Parasiten?
Veröffentlicht am
Johannhörster
Kurz und bündig Die Rote Vogelmilbe verursacht Stress und Unruhe im Legehennenbestand. Durch die nächtliche Unruhe und den Blutverlust kann es zu einem Rückgang der Legeleistung kommen, im schlimmsten Fall sogar zu Totalverlusten. Um die Rote Vogelmilbe zu bekämpfen, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Da aber nicht jede Behandlungsmöglichkeit zu den eigenen Gegebenheiten passt, ist es sinnvoll, mit einer fachkompetenten Person, wie zum Beispiel dem betreuenden Tierarzt, eine individuell passende Lösung zu erarbeiten. Es gibt wohl kaum einen Geflügelbetrieb, der die Rote Vogelmilbe nicht kennt. Am häufigsten sind die kleinen blutsaugenden Parasiten in der Eierproduktion anzutreffen, denn in Mastbetrieben ist die Vermehrung der kleinen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate